Zeitschriften/Magazine

Prophetisches in der Theologie Joseph Ratzingers *UPDATE

Hochkarätige Fachtagung in Heiligenkreuz zeigt das Wegweisende in der Theologie von Benedikt XVI. – Erzbischof Gänswein kommt in den Wienerwald

Prophetisches in der Theologie Joseph Ratzingers | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ein befreiendes Gefühl
Prophetie-in-TheologieJR.pdf (hochschule-heiligenkreuz.at)
*Gänswein skizziert in Heiligenkreuz theologisches Erbe Benedikts

“Das Prophetische in der Theologie von Papst Benedikt XVI./Joseph Ratzinger” steht im Mittelpunkt der Vorträge im Kaisersaal des traditionsreichen Zisterzienserstiftes

20. März 2023

Theologie vom Feinsten gibt es am kommenden Freitag und Samstag neuerlich in der nach Papst Benedikt XVI. benannten Philosophisch-Theologischen Hochschule in Heiligenkreuz nahe Wien. “Das Prophetische in der Theologie von Papst Benedikt XVI. / Joseph Ratzinger” steht im Mittelpunkt der Vorträge im Kaisersaal des traditionsreichen Zisterzienserstiftes.

Weiterlesen

Wojtyłas nicht-hilfreiche Helfer

Warum manche polnischen Politiker, Priester und Publizisten ihr Engagement für Johannes Paul II. kritisch prüfen sollten


Quelle
Johannes Paul II. unter Verdacht: “Offenlegung” statt “Kopf in den Sand stecken” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Wahrheit statt Polemik
Spezialisten sollen Dokumente aus Kommunismus-Ära prüfen
Vier polnische Priester im Nebel | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Missbrauch von Minderjährigen. Die Antwort der Kirche (vatican.va)
Papst: Minderjährige müssen sich in der Kirche sicher fühlen – Vatican News

16.03.2023 – Stefan Meetschen

Polen kommt nicht zur Ruhe. Auch eine Woche nach den publizistischen Enthüllungen zum Thema sexueller Missbrauch durch Priester der Diözese Krakau während der Amtszeit von Karol Wojtyła als Bischof hält das, wie es nun wirkt, lädierte Image des “größten Polen der Geschichte” Politiker, Priester und Publizisten auf Trab – nicht unbedingt zum Vorteil des Mannes, der 1978 zum Papst gewählt wurde und ein beispielloses Pontifikat hinlegte, das mit dem Fall des Kommunismus, den “Weltjugendtagen” und den “Gebetstreffen von Assisi” zahlreiche spektakuläre Gipfelpunkte hatte. Man kann sich fragen, ob diejenigen, die Wojtyła nun am lautesten und aggressivsten verteidigen, ihm damit wirklich den größten Dienst erweisen.

Weiterlesen

Geistlich überleben – Die Tagespost

Die fünfte Vollversammlung des Synodalen Weges verstärkt bei Katholiken in Deutschland den Eindruck, in einer kirchlichen Wüste zu leben. Wie kann es weitergehen?

Quelle
Bistum Osnabrück setzt Beschlüsse sofort um
Ein schlechter Parteitag
Die “Tagespost” feiert 75-jähriges Jubiläum | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Die fünfte Vollversammlung des Synodalen Weges verstärkt bei Katholiken in Deutschland den Eindruck, in einer kirchlichen Wüste zu leben. Wie kann es weitergehen?

Redaktion

Die Seiten sind fertig. Die Zeitung ist gedruckt. Eine spannende Ausgabe ist entstanden, denn in der Tat überlegen viele Katholiken in Deutschland gerade, wie es weitergehen soll. Erste Bistümer unternehmen konkrete Schritte. Der Vorsitzende der US- Bischofskonferenz warnt im Interview vor der Gefahr einer Spaltung. Anna Diouf entwickelt sieben Thesen zu einer echten Reform der Kirche. Dazu gibt es einen Leitartikel, der klärt, dass man auch nach dem Synodalen Weg noch katholisch sein kann.

Weiterlesen

Die Macht des Faktischen *UPDATE

Theologisch geschulte Bischöfe melden sich beim Synodalen Weg nicht mehr zu Wort, weil dort nur noch zählt, was in der Praxis längst eingerissen ist

Quelle
Klare bischöfliche Mehrheit für Laienpredigt
Turmbau zu Babel
*Nicht von Synodalen Räten beeinflussen lassen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Bischof Hanke: Mangelnde theologische Reflexion | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Guido Horst, 10. März 2023

Bevor sich heute Vormittag das Abstimmungstheater in Geschäftsordnungsfragen selbst verhedderte, waren auf der fünften und letzten Synodalversammlung in Frankfurt doch einige interessante Argumente zu hören. Es ging um die Beteiligung von Nichtmännern an der Verkündigung in Wort und Sakrament, wobei die deutschen Bischöfe mit einem Änderungsantrag den synodalen Frieden etwas gestört hatten.

Weiterlesen

Pontifikal-Requiem für Kardinal George Pell in Sydney, Australien

George Kardinal Pell ist gestorben: Ein Nachruf

Kardinal Pell (42)
Das Gefängnistagebuch von Kardinal Pell: Zweiter Teil nun auf Deutsch erschienen (catholicnewsagency.com)

Synodaler Weg vertagt Entscheidung zu synodalen Räten

Viele Bischöfe hatten sich gegen den Text in seiner aktuellen Form ausgesprochen, der die Einwände des Vatikans ignoriert

Quelle
Zukünftig Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Synodale stimmen für Prävention sexualisierter Gewalt
Instrumentalisierung der Betroffenen
Synodaler Weg votiert für Laienpredigt und Laientaufe, lehnt Prüfung von Laienbeichte ab (catholicnewsagency.com)

10. März 2023

Am Freitagabend hat die Synodalversammlung entschieden, den endgültigen Beschluss über die Einrichtung von synodalen Räten mit Mitberatungs- und Mitentscheidungsrechten auf Ebene der Diözesen und der Pfarreien zu vertagen. Während der Aussprache hatte sich eine größere Anzahl von Bischöfen kritisch gegenüber dem Text geäußert. Die Entscheidung soll dem Synodalen Ausschuss überlassen werden, der in der Nachfolge des Synodalen Weges bereits die Einführung eines Synodalen Rates auf deutschlandweiter Ebene vorbereiten soll.

Weiterlesen

Ein bisschen Untergrund tut gut

Heute darf alles gefordert werden: Geschlechtsumwandlungen für Kinder, Tötung von lästigen Angehörigen – Nur Gott bleibt gefälligst außen vor

Quelle
Ist Woke das neue Autoritär?

Alexander von Schönburg – 4. März 2023

Die Inquisition ist wieder da, diesmal in der postmodernen Variante: Wer bei den Interrogationen als Christ erkennbar ist, verspielt damit jede Chance auf ein öffentliches Amt. Schottland erlebt dies gerade eindrücklich. Die Farce: Die linke Sezessions-Partei SNP sucht nach einem neuen Chef und Spitzenkandidaten. Die beliebteste unter den Kandidaten ist Kate Forbes. Ihr Manko: Sie ist Christin, gehört der evangelikal angehauchten Calvinist Free Church of Scotland an. Seit dem Tag, an dem sie eingestand, dass aus ihrer persönlichen Sicht Sex außerhalb der Ehe keine gute Idee ist und sie auch kein Fan forcierter Geschlechtsumwandlungen ist, steht sie im medialen Stahlgewitter.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel