“Wenn wir aufhören, werden wir sterben”
Der ukrainische Bischof Stepan Sus würdigt im “Tagespost”-Interview die diplomatischen Bemühungen des Vatikans
Quelle
Geht der Ukraine die Luft aus? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Hilfe für die Ukraine | Stimmen zum Ukraine Krieg – Bischof Stepan Sus | FS1 (youtube.com)
11.12.2023
Vorabmeldung
Kriegsmüdigkeit können sich die Ukrainer nach Ansicht des griechisch-katholischen Bischofs Stepan Sus aus Kiew einfach nicht leisten: “Wenn wir aufhören, werden wir sterben, das Böse wird weitergehen und der von Russland begonnene Krieg wird andere Nationen anstecken.” Darum dürften die Ukrainer “dem Feind nicht zeigen, dass wir müde sind und aufgeben wollen”, sagt Bischof Sus im Gespräch mit der “Tagespost”.
“Universell”, “unveräußerlich”, “unverzichtbar” und “unteilbar”
Die “Allgemeine Erklärung der Menschenrechte” wird 75 – im “Thema der Woche” der aktuellen Ausgabe blickt die “Tagespost” anlässlich dieses Meilensteins in der Menschheitsgeschichte zurück und nach vorn *UPDATE
Quelle
Allgemeine Menschenrechte
*Menschenrechte als Wertediktatur und Akt westlicher geistiger Kolonisierung? (catholicnewsagency.com)
04.12.2023
Vorabmeldung
Am 10. Dezember wird sie 75 Jahre alt: Die “Allgemeine Erklärung der Menschenrechte” (AEMR). Wie auch immer man ihre Bindewirkung einschätzt, eines ist sicher: Mit der AEMR der Vereinten Nationen wurden zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit Rechte formuliert, die weltweit für alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität gleichermaßen gelten sollen. Grund genug für die Tagespost der AEMR in ihrer aktuellen Ausgabe das “Thema der Woche” zu widmen.
Von der “Charta Magna Libertatum” bis zu 10. Dezember 1948
Meisterhaft minimalistisch, entwirft zunächst Jörg Benedict, Ordinarius für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock, mit feinen Striche eine Skizze der historischen Entwicklung der Menschenrechte, angefangen bei der “Charta Magna Libertatum” (1215) über die englische Bill of Rights (1689), die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung (1776), die Erklärung der französischen Nationalversammlung (26. August 1789) und die amerikanische Bill of Rights (25. September 1789) bis zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) am 10. Dezember 1948.
Friedensszenarien – Israel und Ukraine: Die Kriege vor unserer Tür
In der kommenden “Tagespost”-Ausgabe: Auf welchen Frieden dürfen die Menschen in Kiew und Tel Aviv hoffen?
Quelle
Geht der Ukraine die Luft aus? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
05.12.2023
Vorabmeldung
Seit Russlands völkerrechtswidrigem Angriff auf die Ukraine am 22. Februar 2022 sowie den Terrorattacken dee Hamas auf Israel am 7. Oktober dieses Jahres befinden sich beide angegriffenen Staaten im Verteidigungsmodus. Doch welche Friedensszenarien sind für die beiden Konflikte, die sich direkt vor Europas Tür abspielen, realistisch?
Die Ukraine ist am Limit – Israel will Gaza “entnazifizieren”
In der kommenden Ausgabe der “Tagespost” skizzieren die Politikredakteure Stephan Baier hinsichtlich der Ukraine und Stefan Ahrens hinsichtlich Israels mögliche Wege zum Frieden: Mit Blick auf die Ukraine muss festgestellt werden, dass diese sich militärisch, politisch, finanziell und psychologisch auf eine allmähliche Erschöpfung zubewegt – denn Russland wirft weiterhin menschliches Kanonenfutter und “Frankenstein”-Waffen an die Ukrainefront.
Nicaraguas Bischöfe in Umfrage beliebteste Persönlichkeiten
Eine Umfrage beweist ein bemerkenswertes Vertrauen der Bevölkerung Nicaraguas in die führenden Geistlichen. Mehr als 72 Prozent halten Bischof Alvarez für unschuldig
Quelle
“Präsident Ortega, lassen Sie Bischof Álvarez frei” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Reisehinweise für Nicaragua (admin.ch)
05.12.2023
Meldung
Drei Bischöfe der katholischen Kirche Nicaraguas haben in einer aktuellen Umfrage des costa-ricanischen Meinungsforschungsinstituts CID Gallup die ersten drei Plätze unter den beliebtesten Personen des öffentlichen Lebens belegt. Die Umfrage zeigt ein bemerkenswertes Vertrauen der Bevölkerung in die hochrangigen Geistlichen, während Nicaraguas Präsident Daniel Ortega und seine Frau Rosario Murillo erneut schlechte Bewertungen erhielten.
Der inhaftierte Bischof Rolando Álvarez aus Matagalpa erzielte mit einer positiven Bewertung von +15 das beste Ergebnis. Von den Befragten schätzten ihn 47 Prozent positiv und 32 Prozent negativ ein. Kardinal Leopoldo Brenes aus der Hauptstadt Managua erreichte eine positive Bewertung von +13 (46 Prozent Zustimmung und 33 Prozent Ablehnung). Der auf Anordnung von Papst Franziskus seit 2019 im Exil lebende Weihbischof Silvio Báez erhielt eine Bewertung von +10 mit 43 Prozent Zustimmung und 33 Prozent Ablehnung.
Die Cancel Culture frisst ihre Kinder
Jetzt trifft es Judith Butler, die wichtigste Vordenkerin der Gender-Ideologie
Quelle
Slawomir Dadas: “Die Gräben werden breiter” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ein offener Brief an meine Freunde, die “Philosophie für Palästina” unterzeichnet haben | von The Hannah Arendt Center | Amor Mundi | Nov, 2023 | Mittel (medium.com)
05.12.2023
Judith Butler gecancelt, und zwar durch die Stadt Paris: Am Mittwoch, den 6. Dezember hätte die amerikanische Philosophin bei einem öffentlichen Ereignis namens “Gegen den Antisemitismus, seine Instrumentalisierung und für den revolutionären Frieden in Palästina” auftreten sollen.
Vorbereitet wurde die Veranstaltung von mehreren linken Organisationen, darunter Tsedek!, ein “dekoloniales jüdisches Kollektiv”. Judith Butler sollte als Sprecherin der in den USA beheimateten antizionistischen jüdischen Organisation “Jewish Voice for Peace” auftreten. Die Stadt Paris hat das Ereignis nun aus Angst vor möglichen “Störungen der öffentlichen Ordnung” abgesagt, die auf potentiell antisemitische Äußerungen im Rahmen der Veranstaltungen folgen könnten.
Syrien zwischen Krieg und Frieden
Aleppo war vor dem Krieg das Handels- und Wirtschaftszentrum des Landes, heute leiden seine Bewohner größte Not
Quelle
Syrien: Neuer Erzbischof für Damaskus – Vatican News
Syrischer Patriarch Aphrem II. in Israel und Palästina – Vatican News
Maalula
03.12.2023
Stefan Maier
Die Einreise nach Syrien auf dem Landweg verläuft ziemlich unspektakulär. Wir waren in die libanesische Hauptstadt Beirut geflogen und dort mitten in der Nacht von einem syrischen Bus abgeholt und zur Grenze gebracht worden, die wir sehr früh am Morgen problemlos passierten. Wir, das ist eine Delegation des Hilfswerks Initiative Christlicher Orient (ICO), mit dem Bischof von Linz, Manfred Scheuer.
In der syrischen Hauptstadt Damaskus erwartet uns in seinem Bischofssitz in Bab Scharqi, direkt an der biblischen “Geraden Straße” gelegen, der syrisch-katholische Erzbischof von Damaskus, Youhanna Jihad Battah. In der Stadt sind auf den ersten Blick keine Spuren des Kriegs zu entdecken. Das Leben geht seinen Gang. Am Abend sind die Straßen im Zentrum rund um die Omajjadenmoschee mit Menschen gefüllt. Auffällig ist nur, dass westliche Ausländer fast völlig fehlen; im Lauf der Reise werden wir mehrfach für Russen gehalten. Moskau ist ja ein enger Verbündeter der syrischen Regierung und hat Soldaten im Land stationiert, die die Regierungstruppen nach wie vor durch Luftangriffe im Kampf gegen Rebellen im Nordwesten Syriens unterstützen.
Kardinal Koch: “Wach sein!”
Der Advent erinnert die Kirche an das, was sie immer sein soll: Wachsam für das Kommen Gottes
Quelle
Kardinal Kurt Koch (386)
02.12.2023
Kurt Kardinal Koch
“Seht euch vor und bleibt wach!” Mit diesen Worten Jesu im Evangelium eröffnet die Liturgie der Kirche die Adventszeit. Im Mittelpunkt des Evangeliums steht dabei die Wiederkunft Jesu Christi am Ende der Zeiten, weshalb die Adventszeit in der frühen Kirche das Kirchenjahr abgeschlossen hat. Erst mit der Konzentration auf das Gedenken des ersten Kommens Christi in unsere Welt in seiner Geburt ist die Adventszeit an den Beginn des Kirchenjahres gerückt worden. Ob die Adventszeit nun den Abschluss oder den Beginn des Kirchenjahres darstellt – entscheidend ist auf jeden Fall, dass das Kommen Jesu Christi die Kernmitte dieser Zeit bildet. Und dieses Kommen verlangt höchste Vorsicht und deshalb Wachsamkeit.
Neueste Kommentare