Betend ins große Jubiläum
Papst Franziskus lädt die Weltkirche ein, mit einer Zeit des Gebets das Heilige Jahr 2025 vorzubereiten
Quelle
Franziskus (vatican.va) (Audienzen)
Papst Franziskus ruft zum täglichen Bibellesen auf
Papst an Gebetsnetzwerk: Die erste Pflicht eines Christen ist beten – Vatican News
An die Delegation des Weltweiten Gebetsnetzwerks des Papstes – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Nicht nur in Mußestunden – L’Osservatore Romano
Erzbischof Fisichella
Kardinal Tagle
26.01.2024
Am vergangenen Sonntag hat Papst Franziskus beim Gebet des “Angelus” angekündigt, dass die kommenden Monate ab sofort und in Vorbereitung des Heiligen Jahrs 2025 im Zeichen des Gebets stehen sollen. Im Vatikan federführend – wie schon beim Jahr des Glaubens 2013 oder dem Jubiläum der Barmherzigkeit 2016 – wird wieder Erzbischof Rino Fisichella sein. Im ersten Pontifikatsjahr von Franziskus nannte sich Fisichellas Behörde noch Päpstlicher Rat für die Neuevangelisierung. Mit der Kurienreform von 2022 wurde der Rat mit der von Kardinal Luis Antonio Tagle geleiteten Missionskongregation “Propaganda Fide” zusammengelegt und nennt sich heute Dikasterium für die Evangelisierung.
Terror: Wenn Bilder zu Waffen werden
Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten – und ebenso ihr Feind, der Staat
Hamas-Propaganda: Der Krieg der Bilder | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten – und ebenso ihr Feind, der Staat. Charlotte Klonk zeigt in ihrer Studie ‘Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden’, welche Rolle die Bilder des Terrors seit dem 19. Jahrhundert bis in unsere unmittelbare Gegenwart spielen. In konkreten Falluntersuchungen und mit kunsthistorisch geschultem Blick arbeitet sie die Bildstrategien heraus, ordnet diese in ihre geschichtliche Entwicklung ein und beantwortet am Ende die dringende Frage nach dem ethischen Umgang mit Terrorbildern. Ein unverzichtbares Buch, um die Hintergründe des allgegenwärtigen Terrorismus zu verstehen.
Das synodale Kartenhaus fliegt auseinander
Die Missbrauchsfälle in der evangelischen Kirche zeigen: Debatten um Hierarchie, Zölibat und Frauen in der Kirche lösen das Problem nicht
Quelle
Hier wird der Grundfehler des Synodalen Wegs deutlich | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Papst Benedikt XVI. zum Missbrauch
30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May
Missbrauch Minderjähriger (363)
Zeitzeichen/Die grosse Verwirrung (516)
Neuer Anfang: Missbrauch hat keine spezifisch katholischen Ursachen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Neuer Anfang: Katholisches Narrativ von systemischen Missbrauchsursachen ist gescheitert (catholicnewsagency.com)
26.01.2024
Die Missbrauchsstudie der evangelischen Kirche in Deutschland ist kein Anlass zur Genugtuung für Katholiken. Dass es im protestantischen Lager ebenfalls Missbrauchsfälle gibt, wirft jedoch sachliche Fragen an die deutschen Bischöfe auf und erlaubt Rückschlüsse für den Synodalen Weg. Denn die Prämissen, unter denen dieser begonnen wurde, erweisen sich als untragbar. Noch viel weniger rechtfertigen sie ein angebliches Reformprogramm für die katholische Kirche, das, wie sich nun zeigt, auf Sand gebaut ist.
Im Zuge der umstrittenen MHG-Studie wurden drei Charakteristika der katholischen Kirche als begünstigende Faktoren für sexuellen Missbrauch problematisiert: der Zölibat, der angeblich unreife Persönlichkeiten anziehe, die hierarchisch verfasste Kirche, die den Boden für klerikale Schweigekartelle und Machtkonzentrationen bereite sowie das Fehlen von Frauen in Leitungspositionen. Alle drei hätten, träfen sie denn zu, bei den evangelischen Brüdern und Schwestern Schlimmes verhüten können.
Haiti: Sechs entführte Ordensschwestern wieder freigelassen
Angaben über eine potenziell geforderte Lösegeldzahlung macht das Erzbistum Port-au-Prince nicht
Quelle
Haiti: Die sechs entführten Ordensfrauen sind wieder frei – Vatican News
Pierre-André Dumas – Wikipedia
Die Zahl der nicaraguanischen Priester nimmt aufgrund von Verfolgung ab | Die Tagespost (die-tagespost.de)
25.01.2024
Meldung
Sechs in Haiti entführte katholische Ordensfrauen sind am Mittwoch freigekommen. Wie ein Sprecher des Erzbistums Port-au-Prince laut Angaben der “Katholischen Nachrichten-Agentur” (KNA) bestätigte, seien die Schwestern der Kongregation der Heiligen Anna gemeinsam mit zwei weiteren verschleppten Personen nach fast einer Woche aus der Gefangenschaft entlassen worden. Lokalen Medienberichten zufolge hatten die Entführer ein Lösegeld von dreieinhalb Millionen US-Dollar gefordert.
Seewald würdigt Benedikts “außergewöhnliche Kontinuität in der Lehre”
Laut Ratzinger-Biograph Manuel Schlögl wollte der Zweitgutachter die Karriere des späteren Papstes alles andere als “retten”
Quelle
Ein untauglicher Versuch, alte Anti-Ratzinger-Ressentiments zu befriedigen
Ratzinger-Habilitation: Debatte um Zweitgutachter Schmaus geht weiter | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Großes Interesse an Vortrag von Ratzinger-Biograf – DOMRADIO.DE
22.01.2024
Meldung
Manuel Schlögl, Professor für Dogmatik und ökumenischen Dialog an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie, hat in einem Beitrag für Communio-Online die These zurückgewiesen, Michael Schmaus, der Zweitgutachter von Joseph Ratzingers Habilitationsschrift, habe diese retten wollen.
Unverständnis gegenüber einer neuen Art der Theologie
Schlögl wertet das Gutachten als “Generalkritik” und attestiert einen “aburteilenden Tonfall”. Den Hintergrund erkennt der Kölner Dogmatiker im Zusammenprall unterschiedlicher theologischer Schulen. Ratzinger habe in der Nachfolge seines Lehrers Gottlieb Söhngen einen “unkonventionellen” theologischen Stil gepflegt, der Schmaus Unbehagen bereitet habe.
Bernhard Meuser verlässt YOUCAT
Verlagsgründer geht in den Ruhestand – Gründer und Chefautor Bernhard Meuser hat die YOUCAT Foundation gGmbH zum Ende des Jahres 2023 verlassen
Bernhard Meuser verlässt YOUCAT | Die Tagespost (die-tagespost.de)
YOUCAT Foundation – YOUCAT
Bernhard Meuser – kathPedia
“Das hättest du jetzt nicht sagen dürfen!” – Verschleierte Machtkämpfe statt diskursive Prüfung
Publizist Bernhard Meuser verlässt Youcat und geht in den Ruhestand (catholicnewsagency.com)
Neueste Nachrichten: Bernhard Meuser (catholicnewsagency.com)
23.01.2024
Meldung
Der “Vater des YOUCAT“, Bernhard Meuser, hat den katholischen Buchverlag zum Jahresende 2023 verlassen. Das hat der Verlag in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. “Wir sind Bernhard Meuser sehr dankbar für sein unermüdliches und fruchtbares Wirken für den YOUCAT und wünschen ihm für seinen Ruhestand alles Gute und Gottes Segen”, so der Geschäftsführer der YOUCAT Foundation, Guido Gröning. Meuser habe laut der YOUCAT Foundation das Verlagsprogramm mit seinen zahlreichen Publikationen nicht nur geprägt, sondern auch Menschen weltweit miteinander vernetzt und in Buchprojekten zusammengeführt. Nach langer Tätigkeit für die YOUCAT Foundation wird Meuser nun in den “wohlverdienten Ruhestand” gehen.
Mit dem Radio missionarisch zum Glauben führen
Nikolaus Albert: Mit dem Radio missionarisch zum Glauben führen – Einer ging über den Riedbergpass: Wie der Theologe Nikolaus Albert zum Redaktionsleiter von Radio Horeb wurde
Quelle
Schlicht und einfach glauben
Blick hinter die Kulissen: “Es macht mir sehr, sehr viel Freude!” | radio horeb Leben mit Gott …
Heilige Messe aus St. Anton, Balderschwang | 22.08.2023 (youtube.com)
Balderschwang, Pfarrkirche St. Anton | Kunstverlag Josef Fink (kunstverlag-fink.de)
Balderschwang
20.01.2024
Rocco Thiede
Auf über 1.000 Metern Höhe hat Radio Horeb mit seinem katholischen Hörfunkprogramm seinen Hauptsitz in Balderschwang im Landkreis Oberallgäu. In dem abgelegenen, knapp 400 Seelen zählenden Dorf, der zweitkleinsten Gemeinde Bayerns, ist Radio Horeb einer der größten Arbeitgeber. Hier im modernen 2009 eingeweihten Medienhaus arbeitet Nikolaus Albert. Der studierte Theologe ist seit November 2016 Redaktionsleiter des Senders und für über 20 festangestellte Mitarbeiter verantwortlich.
Neueste Kommentare