Gedanken
Eine neu edierte Auswahl der berühmten Pensées, durch die der “Archimedes von Paris” als Philosoph der menschlichen Existenz ins 20. Jahrhundert hineinwirkte
Blaise Pascal
Gedanken über die Religion und einige andere Themen (Reclams Universal-Bibliothek) : Armogathe, Jean-Robert, Pascal, Blaise, Kunzmann, Ulrich: Amazon.de: Bücher
Beiboot Petri: Das Instrumentum Laboris: hat sich die Kirche 2000 Jahre lang geirrt? (beiboot-petri.blogspot.com)
Die Kirche und die Inklusion
Eine neu edierte Auswahl der berühmten Pensées, durch die der “Archimedes von Paris” als Philosoph der menschlichen Existenz ins 20. Jahrhundert hineinwirkte.
Aphoristisch geschliffene Essays über Eitelkeit und Elend, Ursache und Wirkung, Langeweile, Widersprüche, Zerstreuung, das höchste Gut, vor allem aber Religion und christliche Moral. Weiterlesen
Karin Iten verlässt die Präventionsstelle des Bistum Chur
Die Präventionsbeauftragte des Bistums Chur in der Schweiz, Karin Iten, hat ihren Posten verlassen
Quelle
Agnostische Präventionsbeauftragte im Bistum Chur kritisiert kirchliche Sexualmoral scharf (catholicnewsagency.com)
Bistum Chur (614)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Chur – Freitag, 2. Juni 2023
Die Präventionsbeauftragte des Bistums Chur in der Schweiz, Karin Iten, hat ihren Posten verlassen. Als umstritten galt Iten wegen zahlreicher kritischer Äußerungen zur überlieferten und biblisch begründeten Sexualmoral der Kirche sowie wegen der Einführung eines für alle Priester der Diözese verbindlichen Verhaltenskodex, in dem es etwa heißt: “Ich verzichte auf pauschal negative Bewertungen von angeblich unbiblischem Verhalten aufgrund der sexuellen Orientierung.
Unser Sonntag: Der Blick auf Gott
Prof. Weimann geht davon aus, dass es Menschen gibt, die zur Kirche kommen, um einen schönen Rahmen zu finden. Das Wesentliche für das Christsein aber sind Umkehr und der Blick auf Gott
Quelle
Eine ‘Kirche von Heiden, die sich noch Christen nennen’
Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann
Joh 14,15-21
Sechster Sonntag in der Osterzeit (A)
Liebe Brüder und Schwestern,
in dieser österlichen Zeit, in der der Jubelruf des Hallelujas, also der Lobpreis auf den Herrn, die Kirchen erfüllt, weisen die biblischen Lesungen auf jene Aspekte hin, die notwendig sind, damit die Osterfreude im Leben der Gläubigen gegenwärtig bleibt. Was nämlich nützt das feierliche Osterhalleluja, wenn es sich lediglich um eine leere Tradition handelt, die aber ohne einen Bezug zum eigenen Leben bleibt?
Zehn Gebote *UPDATE
Gabriele Kuby: “Die ganze Gender-Ideologie ist absolut gottlos”
Quelle – 1.01.50
Gabriele Kuby
Großbritannien macht Kehrtwende – in Zukunft wieder rein biologische Definition von Mann und Frau!
*Exorzist gibt Tipps für Eltern mit Teenagern
Petzl bricht auf. Diesmal an den Chiemsee, wo sie die erfolgreiche, sozialkritische Buch-Autorin Gabriele Kuby zu einem sehr gehaltvollen Gespräch traf. Die Mutter dreier erwachsener Kinder setzt sich bereits seit Jahrzehnten für den Fortbestand der Familien und gegen die Ideen der immer forscher auftretenden Gender Community ein. Ihre Bücher wurden aus christlich-konservativem Blickwinkel verfasst und bisher in bis zu 16 Sprachen übersetzt.
Die Wahrheit wird euch befreien
Gedanken des Hl. Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof von Jerusalem und Kirchenlehrer
Quelle
Cyrill von Jerusalem – Ökumenisches Heiligenlexikon
Wahrheit
Jerusalem, kath.net, 29. März 2023
Wenn du unseren ehrwürdigen, hochheiligen Glauben kennen gelernt hast, musst du auch dich selbst kennen lernen. Als Mensch hast du zwei Naturen, bist aus Seele und Leib zusammengesetzt. Ein und derselbe Gott ist, wie vor kurzem bemerkt, der Schöpfer der Seele und des Leibes. Deine Seele hat – das musst du wissen – freien Willen. Sie ist das schönste Werk Gottes, ein Ebenbild ihres Schöpfers. Sie ist unsterblich, da ihr Gott Unsterblichkeit verliehen hat. Ihrem Wohltäter verdankt sie es, dass sie ein vernünftiges, unzerstörbares Wesen ist. Sie hat die Fähigkeit, zu tun, was sie will. […] Lerne auch das: Ehe die Seele auf diese Erde kam, hatte sie keine Sünde!
Haltet die Gebote, sonst…
Der Herr beruft Jeremia zum Propheten, denn die Städte Israels sind der Abgötterei verfallen
Quelle
Regelmäßige Heilige Messen (pro-missa-tridentina.org)
Pro Missa Tridentina (pro-missa-tridentina.org) – Aufruf zum Gebet in der Fastenzeit für die Freiheit des traditionellen römischen Ritus
Beiboot Petri: Eine Botschaft zur traditionelle Messe an den Mauern Roms (beiboot-petri.blogspot.com)
Rom: ein Manifest ‘Pro Missa Tridentina’ – ‘Pro Libertate’ und gegen die Verfolgung
16. März 2023
Der Herr beruft Jeremia zum Propheten, denn die Städte Israels sind der Abgötterei verfallen
Die Lesung des Donnerstags schließt mit einer Perikope aus dem 7. Kapitel des Buches Jeremia unmittelbar an die Verkündung der Gebote auf dem Sinai an, von der am Vortag die Rede war und deren Einhaltung es fordert. Dieses Kapitel ist eine einzige große Rede der Klage und der Anklage an die gottvergessene Gesellschaft Israels. Es steht – wie die ganze Predigttätigkeit von Jeremia – in engem Zusammenhang mit den Reformbestrebungen von König Josiah im ausgehenden 7. Jahrhundert.
Neueste Kommentare