Konzilswidriges auf dem Synodalen Weg
Die Zeichen der Zeit besitzen keinen Offenbarungscharakter, sondern müssen im Licht des Evangeliums gedeutet werden
Ein Gastbeitrag von Thorsten Paprotny
Quelle
Ein absurder Vorwurf | Die Tagespost (die-tagespost.de)
4. Oktober 2022
In der Kirche des Herrn geht es in diesen Zeiten turbulent zu. Die Statements von Kardinal Koch zum deutschen Synodalen Weg und die Erwiderungen des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz auf dessen Äußerungen zu den Deutschen Christen sowie die Wahrnehmung des Streits in den Medien sorgten für Wirbel. Wir wissen, dass historische Vergleiche oder Analogien in allen Bereichen des öffentlichen Lebens problematisch, irreführend und auch falsch sein können. Die öffentliche Kontroverse überlagert nun, dass Kardinal Kurt Koch an die beiden Quellen der Offenbarung erinnert – Schrift und Tradition – und die Erweiterungen, die in den Papieren des Synodalen Weges vorgebracht werden, energisch abgewiesen hat.
Laizismus und Verweltlichung – die Täuschung Satans
Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: Der neue Morgen der Menschheitsgeschichte **UPDATE
Quelle
Papst em. Benedikt XVI. – (1619)
*Laizismus
kath.net
**Eine tektonische Verschiebung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Das Licht des Glaubens (catholicnewsagency.com)
Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: Der neue Morgen der Menschheitsgeschichte. Der ‚Tod Gottes’ und der unfruchtbare Kult der Individualität. ‚regnum hominis’ gegen ‚regnum Dei’.
Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 06. September 2016
Der Gott des Christentums ist keine Idee, sondern eine Person, die spricht, handelt und wirkt. Die Person Jesu Christi übergab der Menschheit ein neues Gebot, ein „mandatum novum“: erweist einander die Liebe, die ich euch erwiesen und für die ich gelitten habe und am Kreuz gestorben bin.
Bätzing droht Kardinal Koch *UPDATE
Nach “Tagespost”-Interview: Bätzing droht Kardinal Koch – Debatte über Synodalen Weg: Der Vorsitzende der deutschen Bischöfe fordert vom Präsidenten des Päpstlichen Einheitsrates eine “umgehende Entschuldigung” für kritische Interviewäußerung
Quelle
“Entgleisung“: DBK-Chef Bätzing verurteilt Kritik von Kardinal Koch am Synodalen Weg (catholicnewsagency.com)
Erzbischof von Bratislava: Gefahr, Evangelium zu vergessen, ist “in Deutschland sehr real” (catholicnewsagency.com)
Kardinal Koch an Bätzing: Ich kann aber meine grundsätzliche Aussage nicht zurücknehmen!
Die Wahrheit macht frei, nicht die Freiheit wahr!
*Bischof Bätzings verfehlte Schulmeisterei (catholicnewsagency.com)
….Kardinal Koch zerzaust die ‘Zeitgeist-Lobby’
29. September 2022
Der Vorsitzende der deutschen Bischöfe, Georg Bätzing, hat während der Abschlusspressekonferenz der Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda am Donnerstag scharfe Kritik an einer Äußerung von Kurienkardinal Kurt Koch in dieser Zeitung geübt. Der Präsident des Päpstlichen Einheitsrates hatte in einem Interview in der aktuellen Ausgabe dieser Zeitung erklärt, es irritiere ihn, dass neben den Offenbarungsquellen von Schrift und Tradition noch neue Quellen angenommen werden; und es erschrecke ihn, dass dies – wieder – in Deutschland geschehe.
“Der Papst wird wahrscheinlich nicht eingreifen”
“Der Papst wird wahrscheinlich nicht eingreifen, weil er von seinem Synodalverständnis her prozessual denkt und sagen wird: Der Weg ist noch nicht abgeschlossen”, erklärte Woelki am Donnerstag im Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost”
Von Martin Bürger
Würzburg, 29. September 2022 (CNA Deutsch)
Kardinal Rainer Maria Woelki erwartet von Papst Franziskus keine Klärung zum Synodalen Weg, der in seiner vierten Synodalversammlung Anfang September mehrere Texte verabschiedet hatte, die in verschiedenen Bereichen eine Abkehr von der überlieferten kirchlichen Lehre einfordern.
“Der Papst wird wahrscheinlich nicht eingreifen, weil er von seinem Synodalverständnis her prozessual denkt und sagen wird: Der Weg ist noch nicht abgeschlossen”, erklärte Woelki am Donnerstag im Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost”.
Aymans: “Bei der Amtsfrage geht es ums Ganze” *UPDATE
Deutschland kann weltkirchlich nicht Avantgarde sein. Auch wenn von der Würzburger Synode Anstösse ausgegangen seien, auf die Forderungen des synodalen Weges lässt sich das nicht übersetzen, meint der Münchner Kirchenrechtler Winfried Aymans
Quelle
“Seit 1978 ist nichts mehr geschehen”
Festakt zum 60. Geburtstag von Bischof Gerhard Ludwig Müller
“Fest eines Bischofs ist Freude für das Volk”
Literatur: Winfried Aymans
*Kirche muss Fels in der Brandung sein
Winfried Aymans: Kirche muss “Fels in der Brandung” sein
Kirche als “Fels in der Brandung”? “Das war einmal”, sagt Bischof Meier (catholicnewsagency.com)
Nach der Änderung des Kirchlichen Gesetzbuchs, mit der Papst Franziskus Frauen als Lektorinnen und Akolythinnen zugelassen hat, warnt der Münchner Kirchenrechtler Winfried Aymans vor falschen Schlussfolgerungen. Im Gespräch mit der “Tagespost” wendet er sich gegen Thesen, Deutschland könne als Avantgarde eine Zulassung von Frauen zum Weiheamt anstossen.
Anstösse aus Deutschland
Viele Gläubige hätten den Eindruck, die Kirche würde sich nicht weiter bewegen, so ZdK-Präsident Sternberg bei der Eröffungskonferenz zur ersten Synodalversammlung in Frankfurt. Der DBK-Vorsitzende Kardinal Marx warnt indes vor zu hohen Erwartungen.
Die Stigmatisierung der lehramtstreuen Katholiken
Die Stigmatisierung der lehramtstreuen Katholiken – Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny *UPDATE
Quelle
“Was nun abzustimmen ist, hängt an den Bischöfen”: Marianne Schlosser zum Synodalen Weg
Die Vorlage des Synodalen Wegs “kann man nur als Massenabfall von Schrift und Tradition bezeichnen”
*Verbände und Initiativen fordern Grundrechte-Charta für die Kirche – katholisch.de
Einfach katholisch sein
20. September 2022
Das ZdK-Präsidium hat eine neue Erklärung abgegeben: “Das Präsidium des ZdK steht klar an der Seite der queeren Menschen, die sich im synodalen Weg und in der katholischen Kirche engagieren. Sie und mit ihnen viele andere hat das Abstimmungsverhalten der 21 Bischöfe verletzt, die bei der vierten Vollversammlung des Synodalen Weg gegen den Grundtext des Forums ‘Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft‘ gestimmt haben.” Die “Spitze der katholischen Laienvertretung” sei “zutiefst davon überzeugt, dass die römisch-katholische Kirche kein Ort der Diskriminierung sein darf”.
Der Kampf um den Zölibat **UPDATE
Der Kampf um den Zölibat – Eine Bekenntnisschrift für dessen Notwendigkeit
Petrusverlag
Moehler_Zoelibat.pdf (unifr.ch)
Der Klerikerzölibat | Sarto Verlag
“Der Zölibat: notwendig und unaufhebbar!”
*Zölibat (51)
Der Zölibat: unverzichtbar und unaufhebbar (Teil 2)
**Kardinal Duka: “Es gibt keine Religion ohne Zölibat” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Das vorliegende Werk des berühmten Theologen und Kirchenhistorikers entstand im Jahr 1828 als Erwiderung auf eine von Freiburger Professoren verfasste Denkschrift für die Aufhebung des Zölibats. Schon damals bildeten die Hauptargumente gegen den Zölibat der Priestermangel und die Behauptung, dass er nicht mehr zeitgemäss sei. Möhler tritt diesen Angriffen der Zölibatsgegner in seiner Bekenntnisschrift entschieden und mit scharfen Verstand entgegen, wobei er ihre Einwürfe nicht nur treffend widerlegt, sondern auch Wesen und Geist des auf apostolischer Einsetzung gegründeten Instituts des Zölibats lebendig vor Augen führt. Er begründet hierbei die Erhabenheit der Virginität aus der Idee des christlichen Priestertums selbst, aus der Vernunft und der Heiligen Schrift. Er stellt den Zölibat zudem als einzig dem Priestertum entsprechende Lebensform dar, welche in Ganzhingabe die absolute Nachfolge Christi verwirklicht.
Neueste Kommentare