swiss cath

China verschärft Vorgehen gegen die Aktivitäten von Religionsgemeinschaften

Einem Bericht von AsiaNews, dem Nachrichtenportal des Päpstlichen Instituts für die auswärtigen Missionen, zufolge hat China “in den letzten Wochen sein Vorgehen gegen die Aktivitäten religiöser Gruppen verschärft, von der Seelsorge bis hin zu Gottesdiensten” **UPDATE

Quelle
China Kath./Asien (772)
*Kardinal Coutts: Christen und Muslime gemeinsam für Frieden in Pakistan (catholicnewsagency.com)
Welle der Gewalt gegen Christen in Pakistan: Mobs greifen Kirchen und Häuser an (catholicnewsagency.com)
Anklagen nach islamistischer Gewalt gegen Christen in Pakistan: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
**kirche-in-not.ch/news/news-detail/pakistan-mob-brennt-kirchen-und-haeuser-nieder/
Pakistan: Christen auf der Flucht – Vatican News

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Beijing – Freitag, 11. August 2023

Einem Bericht von AsiaNews, dem Nachrichtenportal des Päpstlichen Instituts für die auswärtigen Missionen, zufolge hat China “in den letzten Wochen sein Vorgehen gegen die Aktivitäten religiöser Gruppen verschärft, von der Seelsorge bis hin zu Gottesdiensten”.

“Dabei wurden Kreuze entfernt, Mitglieder des Klerus verhaftet oder in Verwaltungshaft genommen, nur weil sie ihren Glauben ausübten, und religiöse Stätten wurden gezwungen, die Kampagne der ‘Sinisierung’ im Einklang mit der Ideologie von Präsident Xi Jinping zu unterstützen”, so AsiaNews am Donnerstag.

Weiterlesen

Mariae Himmelfahrt

Im Vatikan ist Maria Himmelfahrt am 15. August ein Feiertag – aber auch in Österreich und Teilen Deutschlands, in Belgien, Liechtenstein, Polen, Portugal und Spanien. Gefeiert wird die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel, es ist eines der ältesten Marienfeste der Christenheit

15. August: Maria Himmelfahrt feiert den Sieg über den Tod – Vatican News
“Als Erste empfing sie von Christus die Herrlichkeit”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Mariae Himmelfahrt – mit Kräuterweihe – YouTube
radio horeb – YouTube
Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
Maria Himmelfahrt

Von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel berichtet das Neue Testament zwar nichts, doch lässt sich der Glaube daran schon in der frühen Christenheit belegen.  Papst Pius XII. verkündete die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel 1950 als bisher letztes katholisches Dogma. Darunter versteht man einen mit höchster Autorität verfassten und unfehlbaren Lehr- und Glaubenssatz.

Nach katholischer Lehre lebt die Seele nach dem Tod weiter, aber der Leib wird erst am Tag des Jüngsten Gerichtes auferweckt. Die sofortige leibliche Aufnahme Mariens ist also ein besonderes Privileg, das die herausragende Rolle der Gottesmutter betont. Papst Benedikt hat das Dogma am 60. Jahrestag seiner Verkündigung folgendermaßen erklärt:

Weiterlesen

Don Camillo und Peppone – Zurück in den Schoß der Familie

Don Camillo und Peppone – ratlos

Don Camillo und Peppone – ratlos: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Don Camillo und Peppone – Wikipedia

Zwischen 1946 und 1966 beschrieb Giovannino Guareschi in 346 Erzählungen das, was er “Mondo Piccolo” (Kleine Welt) nannte. Eine Art menschlicher Chronik der frühen Nachkriegszeit bis in die 60er Jahre, angesiedelt in der Bassa von Parma, seiner Heimat. In “Mondo Piccolo” geht es um Angelegenheiten des Glaubens, um religiöse wie um politische, vor allem aber werden Geschichten aus dem Alltag erzählt, mit den Menschen, den Orten, den Traditionen und der Kultur jener Gegend, die immer wieder von kleinen und großen geschichtlichen Ereignissen erschüttert wird. In kürzester Zeit haben die beiden Hauptfiguren, Don Camillo und Peppone, sowohl das Publikum als auch den Autor erobert und werden zu den unumstrittenen Helden einer Erzählung, in die aber immer auch die Gemeinschaft einbezogen bleibt.

Weiterlesen

Schweizertag in Lissabon *UPDATE

Bevor am Abend um 19 Uhr (Orts­zeit) die Eröff­nungs­messe des Welt­ju­gend­ta­ges 2023 in Lis­sa­bon gefei­ert wird, tra­fen sich heute die ver­schie­de­nen Schwei­zer­grup­pen zu einem gemein­sa­men Anlass

Quelle
Weltjugendtag Schweiz
Weltjugendtag (427)
*Schweiz: Nationalfeiertag im Zeichen des Gebets – Vatican News

Rund 400 Pilgerinnen und Pilger aus der Deutschschweiz nehmen am Weltjugendtag in Lissabon teil. Die ersten 50 Jugendlichen und junge Erwachsene machten sich bereits am 15. Juli auf den Weg und erlebten zunächst eine grossartige Zeit in Spanien. «Es war wunderbar zu sehen, wie die Gruppe in nur wenigen Tagen zusammengewachsen ist. Jeder packte mit an, wenn Hilfe gebraucht wurde, und gemeinsam konnten wir im Glauben wachsen und unsere persönliche Beziehung zu Jesus vertiefen», erzählt Nina Iten vom Schweizer Organisationskomitee. Nach einer Woche stiess die zweite Gruppe dazu. Es wurde viel gemeinsam gesungen, gespielt und sich ausgetauscht. «Es ist wirklich ein grosses Geschenk, die Gemeinschaft unter jungen Katholikinnen und Katholiken zu erleben und zu leben», so Nina Iten. In den Gastfamilien wurden die Schweizerinnen und Schweizer freundlich aufgenommen. «Es ist unglaublich, wie gastfreundlich wir aufgenommen wurden», erzählt eine Jugendliche. «Sie haben in der Küche jeden Schrank aufgemacht und uns gezeigt, wo was ist, damit wir uns einfach bedienen können und uns nehmen, was wir brauchen. Für sie sind wir wie ihre Kinder.»

Weiterlesen

Hohe Aus­zeich­nung für Bischof Peter Bürcher

Am Sams­tag, 22. Juli, fand im Domi­ni­ka­ne­rin­nen­klos­ter St. Peter am Bach in Schwyz ein aus­ser­ge­wöhn­li­ches Ereig­nis statt: Bischof Peter Bürcher wurde für seine gros­sen Ver­dienste – beson­ders als Apos­to­li­scher Admi­nis­tra­tor des Bis­tums Chur – mit der sel­ten ver­lie­he­nen Würde eines Gross­kreuz­kon­ven­tual­ka­plans ad hono­rem des Sou­ve­rä­nen Mal­te­ser­rit­ter­or­dens ausgezeichnet

Hohe Auszeichnung für Bischof Peter Bürcher: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Souveräner Malteserorden – Offizielle Webseite (orderofmalta.int)
Souveräner Malteserorden – Wikipedia
Malteser: Millionen Menschen stehen nach Erdbeben vor dem Nichts – Vatican News

Domherr Roland Graf ging in seiner Predigt vom Evangelium des Festtages der heiligen Maria Magdalena aus: Diese blieb am Ostersonntag allein beim leeren Grab zurück. “Die Liebe zum Herrn, ihre Sorge, wo der Leichnam hingebracht wurde, liess sie beim Grab verharren. Sie wurde durch die Begegnung mit dem auferstandenen Herrn belohnt.” Sie eilte zu den Jüngern, doch diese glaubten ihr zunächst nicht. “Es brauchte schliesslich die persönliche Begegnung mit dem auferstandenen Herrn, welche die Apostel zu Zeugen machte, denken wir insbesondere auch an den Apostel Thomas. Und so können wir uns auf sie stützen, für unseren persönlichen Glauben und auch für unser Glaubenszeugnis im Leben als Christen, als Malteser.”

Weiterlesen

66. World Youth Day: From excitement to encounter with Christ

Radio Vatikan Podcast zum WJT: Warum Lissabon? (2)

Portugal – Klöster als Lesezeichen seiner Geschichte: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Bischof vor WJT: Jugendliche brauchen keine Joints oder Kondome, um gute Zeit zu haben (catholicnewsagency.com)

Alpen segnen – eine sinnvolle Tradition

Wenn die Älp­ler mit ihrem Vieh auf die Alpen gezo­gen sind, ist es in vie­len länd­li­chen Pfar­reien üblich, dass der Pfar­rer die Alpen seg­net. Das ist ange­sichts des Büro­krams, den ein Pfar­rer zu erle­di­gen hat, nicht nur eine will­kom­mene Abwechs­lung. Die Alpen­seg­nun­gen zäh­len zu den schöns­ten Auf­ga­ben eines Pfarrers

Quelle
Der Betruf in den Schweizer Alpen (e-periodica.ch)

Angesichts der fantastischen Aussicht und des idyllischen Glockengebimmels wundert man sich, dass nicht mehr Leute diese Alpenwelt entdecken und geniessen wollen, statt in endlosen Auto- und Warteschlangen vor dem Gotthardtunnel bzw. in Flughäfen ihre kostbare Ferienzeit zu vertrödeln und sich in den Ferien über reservierte Liegestühle zu streiten. Übrigens täte den Klimakleberinnen und -klebern eine solche Luftveränderung auch gut, um den Kopf auszulüften und das Gehirn wieder auf gesunden Menschenverstand umzustellen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel