swiss cath

22. Oktober 2023 Missionssonntag *UPDATE

Ein synodaler Weg “ist gewiss keine Selbstbeschäftigung der Kirche mit sich selbst”. Das schreibt Papst Franziskus in einer Botschaft zum Thema Mission, die der Vatikan an diesem Mittwoch veröffentlicht hat

Quelle
Wortlaut: Papst-Botschaft zum Thema Mission – Vatican News
Der Synodale Rat ist tot | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Papst Franziskus zu Benedikt XVI.: Habe einen Vater verloren: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
*Weltmissionstag | Franziskus (vatican.va)

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

“Dieser Weg ist kein Prozess der Volksbefragung, um – wie in einem Parlament – zu entscheiden, was nach menschlichen Vorlieben geglaubt und praktiziert werden soll oder nicht”, fährt der Papst fort. “Es geht vielmehr darum, wie die Emmausjünger aufzubrechen…, damit wir seine Sendung in der Welt mit der Kraft des Heiligen Geistes weiterführen können.”

Der Text, der dem 97. Weltmissionssonntag im Oktober 2023 gilt, erwähnt auch die Notwendigkeit einer “immer engeren Zusammenarbeit aller Mitglieder der Kirche auf allen Ebenen”; diese müsse allerdings “missionarisch” sein. Das sei auch das “wesentliche Ziel” des von ihm auf den Weg gebrachten weltweiten synodalen Prozesses, so Franziskus.

Weiterlesen

Herr Kardinal, was ist Synodalität?

“Synodalität, wenn man sie ernst nimmt, heißt, so lange miteinander ringen, bis keiner mehr den Eindruck hat, das widerspricht dem Glauben.” Diese Kurzdefinition lieferte im Gespräch mit uns Kardinal Kurt Koch bei einer Buchvorstellung am Rand der Bischofssynode

Quelle
Kardinal Kurt Koch: Synodalität ist viel anstrengender als Demokratie: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Swiss-cath.ch feiert seinen ersten Geburtstag: Swiss Cath News
“Katholiken müssen eigene Form von Synodalität suchen” – Vatican News

Synodalität sei deshalb auch “viel anstrengender als die Demokratie”, sagte der aus der Schweiz stammende Ökumene-Verantwortliche. In einem Parlament gehe es um Mehrheitsbeschlüsse.

Koch nimmt als Präfekt des päpstlichen Einheits-Dikasteriums von Amts wegen an der Bischofssynode teil. Er äußerte sich am Rand einer Buchpräsentation über orthodoxe und ostkirchliche Formen und Praktiken von Synodalität.

Weiterlesen

11. Oktober 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Philippus der Evangelist – Ökumenisches Heiligenlexikon
Edith Stein: Eine Frau von aussergewöhnlichem Format: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

 

Rosenkranzprozession mit 750 Personen in Einsiedeln

Am Sams­tag, dem 7. Okto­ber 2023, fand am Nach­mit­tag eine grosse Rosen­kranz­pro­zes­sion durch Ein­sie­deln statt, die mit Fah­nen, Blas­mu­sik, Gesang und Gebet gefei­ert wurde. Rund 750 Per­so­nen nah­men bei strah­len­dem Son­nen­schein an der Pro­zes­sion teil, dar­un­ter viele junge Men­schen und Fami­lien. Anlass dazu war das Rosen­kranz­fest. Pater Lukas Weber und Bischof Vitus Huon­der führ­ten den Anlass geistlich

Quelle
Rosenkranzprozession Einsiedeln
“Der Rosenkranz ist der grosse Friedensbringer”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Rosenkranzgebet als Friedensbringer

Wie der Veranstalter mitteilte, möchte man mit der Prozession Zuflucht zur Rosenkranzkönigin nehmen und alle Nöte der Landesmutter in Einsiedeln anvertrauen. Das diesjährige Gebetsanliegen war der Frieden. Die heutige Gesellschaft sei geprägt von Stress, Konflikten und der Zunahme psychischer Erkrankungen; ganz zu schweigen von den vielen bewaffneten Konflikten und dem Ukraine-Krieg. Man wolle deshalb für den Frieden in den Herzen, in den Familien und zwischen den Nationen beten. In der kirchlich anerkannten Botschaft der Muttergottes von Fatima sagte diese am 13. Juli 1917: «Ich wünsche, dass ihr am dreizehnten des nächsten Monats wieder hierherkommt, dass ihr weiter täglich den Rosenkranz betet, zur Ehre Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, um den Frieden für die ganze Welt und das Ende des Krieges zu erbitten, denn sie allein kann dieses erlangen.» Sie sagte «sie allein» kann dieses erlangen. Der Rosenkranz sei deshalb der grosse Friedensbringer im Leben der Menschen, weshalb der Organisator das Rosenkranzgebet allen Menschen empfiehlt.

Weiterlesen

Schweizer Kardinal erhält Titelkirche nahe am Vatikan

Der am Samstag zum Kardinal ernannte Schweizer Vatikan-Diplomat Emil Paul Tscherrig hat vom Papst die Kirche San Giuseppe al Trionfale als Titelkirche zugewiesen bekommen *UPDATE

Quelle
San Giuseppe al Trionfale – Wikipedia
Die Kirche feiert 21 neue Kardinäle: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
*Tagesschau – Papst ernennt 21 neue Kardinäle –darunter einen Schweizer – Play SRF

Die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Kirche in Vatikan-Nähe war zuvor Titelkirche des Turiner Erzbischofs Severino Poletto, der am 17. Dezember 2022 verstarb. Tscherrig (76) ist nach Kurienkardinal Kurt Koch (73) bereits der zweite papstwahlberechtigte Schweizer im Kardinalskollegium.

Der aus Unterems stammende Geistliche ist seit 2017 Botschafter des Heiligen Stuhls in Italien und San Marino.

Mit der Zuweisung einer in Rom oder bei Rom liegenden Titelkirche wird die Zuordnung der Kardinäle zur Ortkirche von Rom betont, deren Bischof der Papst ist.

kna – sk, 30. September 2023 Weiterlesen

Pädophilie – Ein Alarmruf Papst Benedikts XVI. *UPDATE

Gleich zweimal intervenierte Benedikt XVI. zum Pädophilie-Skandal und benannte seine tiefsten Wurzeln

Weitere Literatur des Autors
Missbrauch Minderjähriger (359)
*Wortlaut: Der Aufsatz von Benedikt XVI. zur Missbrauchskrise – Vatican News
«Weltwoche»: Die Missbrauchs-Studie ist ein Machwerk: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Gleich zweimal intervenierte Benedikt XVI. zum Pädophilie-Skandal und benannte seine tiefsten Wurzeln: Transzendenzverlust und Gottvergessenheit. Tragisch ist, dass seine Analyse kaum Gehör fand.

Dieser päpstliche Appell erinnert Kardinal Cordes an den Tadel Jesu: Wird der Menschensohn, wenn er kommt, auf Erden Glauben finden? (Lk 18,8). In Deutschland den Glauben zu stärken, ist für ihn das Gebot der Stunde. Faszinierende Gestalten wie zum Beispiel die Märtyrer von Lyon oder Frédéric Ozanam zeigen den Weg.
Freilich sind vor allem die Fesseln zu sprengen, die uns spezifisch dem Vater Jesu Christi entfremden. Wer diese in kirchlichen Machtstrukturen oder in Missachtung des Zeitgeists ausmacht, verkennt die herrschende Gottesfinsternis (Martin Buber). Aus ihr erwuchs das widerwärtige Drama, das uns als Kirche beschämt.

Weiterlesen

Europa und die Migration: Ein Drama ohne Ende

In Marseilles wird der Papst wohl auch daran denken, dass das Mittelmeer zehn Jahre nach seinem Lampedusa-Besuch immer noch der größte Friedhof Europas ist

Quelle
Mare Nostrum
Franziskus: Wir brauchen “die Kühnheit des Friedens”
Das Ideal einer neutralen Öffentlichkeit: Die Trennung zwischen Staat und Religion in Frankreich | Frankreich | bpb.de
Frankreich zahlt die Zeche für seinen Laizismus: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Mont Saint Michel

22.09.2023

Guido Horst

Es dürfte vorerst die letzte Auslandsreise von Papst Franziskus sein. Nach den Treffen der Bischöfe aus dem Mittelmeerraum, die 2020 in Bari und 2022 in Florenz stattgefunden haben, gilt der Besuch von Papst Franziskus am Freitag und Samstag in Marseilles dem dritten Treffen dieser Art. Fast sechzig Bischöfe waren erstmals vor der Corona-Epidemie in der Hafenstadt des heiligen Nikolaus zu einer Art Vier-Tages-Synode zusammengekommen. Die Nordafrikaner, Orientalen und Europäer, unter ihnen auch Bischöfe aus dem Balkan, berieten über Themen wie Migration, Islam oder Wirtschaftskrisen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel