Summorum Pontificum

Hannibal Ante Portas *UPDATE

Hannibal Ante Portas – Heute vor 50 Jahren wurde das neue Missale Romanum eingeführt – Dirk Weisbrod über Annibale Bugnini, den Mann, der die Liturgiereform Pauls VI. vorantrieb

Quelle
*Summorum Pontificum, Summorum Pontificum, Summorum Pontificum!!!
Der verwüstete Weinberg

Von Dirk Weisbrod / Vatican Magazin, 3. April 2019

“Ich bin überzeugt, dass die Kirchenkrise, die wir heute erleben, weitgehend auf dem Zerfall der Liturgie beruht, die mitunter sogar so konzipiert wird, etsi Deus non daretur: Dass es gar nicht mehr darauf ankommt, ob es Gott gibt und ob er uns anredet oder erhört.”

Diese Worte stammen nicht von einem Piusbruder, sondern von Papst Benedikt XVI. oder besser von Kardinal Joseph Ratzinger. Sie stehen am Ende seiner Autobiographie “Aus meinem Leben”, die er schon in den 1990er Jahren verfasst hat.

Weiterlesen

Motu proprio Summorum Pontificum **UPDATE

Tagung und Internationale Wallfahrt nach Rom zum 10. Jahrestag des ‘Motu Proprio Summorum Pontificum’

14. – 17. September 2017 – „Summorum Pontificum: Eine neue Blütezeit für die Kirche”

Detailliertes Programm der Tagung – „Summorum Pontificum: Eine neue Blütezeit für die Kirche”
Apostolisches Schreiben von Papst Benedikt XVI. – Als ‘Motu proprio’ erlassen
‘Summorum pontificum’ über den Gebrauch der Römischen Liturgie in der Gestalt vor der Reform von 1970
YouTube  – Towards to St. Peter’s
‘Summorum pontificum’ – kathpedia
*Ehemaliger Kardinal von Bologna verstorben
**Summorum Pontificum (47)

I – Programm

Donnerstag, 14. September 2017

9.00-18.00 Uhr Fünfte Tagung Summorum Pontificum zum Thema: „Eine neue Blütezeit für die Kirche“ (siehe II – Detailliertes Programm der Tagung.

Weiterlesen

Gründer des “Institut du Bon Pasteur” verstorben

Pater Paul Aulagnier, Gründer des “Institut du Bon Pasteur”, verstorben

Quelle
Institut du ‘Bon Pasteur’

Von Hans Jakob Bürger

Paris, 7. Mai 2021 (CNA Deutsch)

Im Alter von fast 78 Jahren ist Pater Paul Aulagnier am 6. Mai 2021 gestorben. Am 8. September 2006 gründete er in Bordeaux zusammen mit anderen Priestern das “Institut des Guten Hirten” (Institut du Bon Pasteur – IBP), eine Gesellschaft des apostolischen Lebens und Priestervereinigung, die heute mit ihren etwa 50 Priestern und zahlreichen Seminaristen in vielen Ländern vertreten ist. Auch eine Schwesterngemeinschaft gehört zum Institut.

Weiterlesen

Pater Martin Ramm über die Logik der Liebe

Pater Martin Ramm – kathpedia

‘Summorum Pontificum’ (45)

“Wie ein Museum”

“Wie ein Museum”: Totenstille im Petersdom nach Verbot heiliger Messen durch Vatikan

Quelle
Petersdom
Katakomben in Rom

Von AC Wimmer

Vatikan, 22. März 2021 (CNA Deutsch)

Am heutigen Montag ist das umstrittene Verbot heiliger Messen im Petersdom in Kraft getreten. An den 45 Altären und in den 11 Kapellen der wohl bekanntesten Kirche des Katholizismus, im Herzen des Vatikans, wurde bislang von vielen Priestern täglich die heilige Messe gefeiert; manchmal alleine, manchmal mit einer grösseren Zahl Gläubiger. Vor allem Mitarbeiter des Vatikans begannen so oft den Tag, bevor sie ihre Arbeit aufnehmen. Dies ist nun verboten worden – durch einen Zettel, der am 12. März an die Sakristeitür des Petersdoms geheftet worden war.

 

Die Nachricht von diesem Vorgang hielten viele erst einmal für einen schlechten Witz oder  “Fake News“, zumal die Entscheidung jede Menge Fragen aufwirft.

Weiterlesen

Sacrosanctum Concilium *UPDATE

Zweites Vatikanisches Konzil

Sacrosanctum concilium:  Konstitution über die Hl. Liturgie
Ordo Missae
Amt für die Liturgischen Feiern
Summorum Pontificum
Do. (14)
*Dokumentiert: Die komplette Rede von Kardinal Sarah bei der Konferenz “Sacra Liturgia”
Konferenz ‘Sacra Liturgia’ in Rom
Kathpedia – Consilium (Rat zur Ausführung der Liturgiekonstitution)

Summorum pontificum – Motu proprio – über den Gebrauch der Römischen Liturgie in der Gestalt vor der Reform von 1970

Aus der von Papst Pius XII. eingesetzten Kommission ging 1959 die Vorbereitungskommission für Liturgiekonstitution des 2. Vatikanischen Konzils hervor. Wegen der gründlichen Vorarbeiten entging deren Entwurf, der 1962 vom zuständigen Kardinal Gaetano Cicognani nur wenige Tage vor seinem Tod unterzeichnet wurde, dem Schicksal anderer über 70 kurialer Entwürfe, die von den versammelten Konzilsvätern als unbrauchbar abgelehnt wurden. Der Liturgie-Entwurf hingegen fand allgemeine Zustimmung.

Weiterlesen

Sainte-Marie de la Garde

Sainte-Marie de la Garde, ein neues Benediktinerkloster  – Interview mit einem Mönch

Quelle
Eine neue Benediktinerabtei in Frankreich
Sainte-Marie de la Garde
“Wir sind nicht bedeutender als unsere Väter”
Mont Ventoux
Do. Bilder

Interview mit einem Mönch – Dominus vobiscum Nr.3 – Oktober 2011 

Dominus Vobiscum (DV): Ist es nicht ungewöhnlich, heutzutage ein neues Kloster zu gründen?

Ja, besonders in einer Zeit, die von Klosteraufhebungen gekennzeichnet ist.
Zuerst aber möchte ich mich recht herzlich dafür bedanken, dass wir uns Ihrem Freundes- und Leserkreis vorstellen dürfen. Sicher erinnern Sie sich, sehr verehrte Fr. Rheinschmitt, an Ihre Begegnung vom 27. April 1995 mit dem seligen Papst Johannes Paul II. in Begleitung des Philosophen Robert Spaemann und
unseres Gründers und ersten Abts, Dom Gérard. Zusammen überreichten Sie dem Heiligen Vater ein Gesuch zur Freigabe des alten lateinischen Ritus, das von 75.000 Gläubigen aus aller Welt unterzeichnet worden war.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel