Sakramente

Papst Benedikt XVI. über Ehe und Familie UPDATE

Ansprache von Papst Benedikt XVI. zur Eröffnung des Gerichtsjahrs der Römischen Rota

Papst Benedikt XVI.Quelle
Salus animarum: suprema lex
Vatikan: Die katholische Lehre über das Sakrament der Ehe
Weihachtsempfang  – 21.12.2012

Sala Clementina, Samstag, 26. Januar 2013

Liebe Mitglieder des Gerichtshofes der Römischen Rota!

Es ist für mich Grund zur Freude, euch anlässlich der Eröffnung des Gerichtsjahres erneut zu begegnen. Ich danke eurem Dekan, Msgr. Pio Vito Pinto, für die Empfindungen, die er im Namen von euch allen zum Ausdruck gebracht hat und die ich von Herzen erwidere. Diese Begegnung bietet mir Gelegenheit, erneut meine Wertschätzung und Anerkennung zum Ausdruck zu bringen für den hohen Dienst, den ihr dem Nachfolger Petri und der ganzen Kirche erweist, und euch anzuspornen zu einem immer grösseren Einsatz in einem Bereich, der gewiss schwierig, aber wertvoll für das Heil der Seelen ist.

Weiterlesen

Reflexionen zur Synode über die Familie

Kurzvortrag beim Premio Internationale “Tu es Petrus” X edizione in der Aula Consiliare del Comune di Battipaglia am 7. Februar 2015

Quelle
Dìe Familie ist die Hoffnung der Menschheit
Bischofssynode Ehe und Familie 1980
FAFCE-Resolution zum demografischen Winter in Europa – FAFCE

Grussadresse an die Synodenväter zur Eröffnung der Bischofssynode(6. Oktober 2014) | Franziskus (vatican.va)

Gaudium et spes (vatican.va), Nr. 47-52

4 A. M. Kardinal Rouco Varela, Die Familie: Leben und Hoffnung für die Menschheit, in: R. Buttiglione / M. Spangenberger (Hrsg.), Gott ist treu. Festschrift für Paul Josef Cordes (Augsburg 2010) 30-45, zit. 30.

Kurt Cardinal Koch

Man hat mich gebeten, meine Überlegungen zur Bischofssynode über die Familie, die im vergangenen Oktober in Rom stattgefunden hat, kund zu tun.

Weiterlesen

Ablässe für das Jahr des Glaubens UPDATE

Dekret der Apostolischen Pönitentierie

Fidei Depositum: Zur Veröffentlichung des Katechismus
Porta Fidei
Dignitatis Humanae
Apostolorum Limina
Apostolische Pönitentiarie
Was ist ein Ablass
Katechismus der katholischen Kirche
Kompendium
Geschenk: Papst Johannes Paul II.
Vatikan: Dokument “Das Geschenk des Ablasses”

Weiterlesen

Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers

Johannes der Täufer ist ausser Maria der einzige Heilige, dessen leibliche Geburt in der Liturgie gefeiert wird, und zwar seit dem 5. Jahrhundert am 24. Juni, sechs Monate vor der Geburt Jesu

Quelle

Aus dem Bericht des Lukasevangeliums (Lk 1) wird entnommen, dass Johannes schon vor seiner Geburt geheiligt wurde, damals, als Maria zu Elisabet kam. Die ungewöhnlichen Ereignisse bei seiner Geburt weisen auf die Bedeutung des Johannes in der Heilsgeschichte hin. Er steht an der Schwelle vom Alten zum Neuen Bund; er war dazu berufen, durch seine Predigt von

Weiterlesen

Hl. Messe zum Abschluss des Priesterjahres

Das Priesterjahr, das wir 150 Jahre nach dem Tod des heiligen Pfarrers von Ars, dem Vorbild priesterlichen Dienens in unserer Welt, begangen haben, geht zu Ende

Quelle
Vatikan – Vollständiges Original-Dokument

Das Priesterjahr, das wir 150 Jahre nach dem Tod des heiligen Pfarrers von Ars, dem Vorbild priesterlichen Dienens in unserer Welt, begangen haben, geht zu Ende. Vom Pfarrer von Ars haben wir uns führen lassen, um Grösse und Schönheit des priesterlichen Dienstes neu zu verstehen. Der Priester ist nicht einfach ein Amtsträger wie ihn jede Gesellschaft braucht, damit gewisse Funktionen in ihr erfüllt werden können. Er tut vielmehr etwas, das kein Mensch aus sich heraus kann: Er spricht in Christi Namen das Wort der Vergebung für unsere Sünden und ändert so von Gott her den Zustand unseres Lebens. Er spricht über die Gaben von Brot und Wein die Dankesworte Christi, die Wandlungsworte sind – ihn selbst, den Auferstandenen, sein Fleisch und sein Blut gegenwärtig werden lassen und so die Elemente der Welt verändern: die Welt auf Gott hin aufreissen und mit ihm zusammenfügen.

Weiterlesen

Der Monat Juni ist dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht

Herz-Jesu Monat Juni

Herz-Jesu-Verehrung

Der ganze Monat Juni ist besonders der Verehrung des heiligsten Herzens Jesu gewidmet. Die Herz-Jesu-Verehrung hat eine lange Tradition in der katholischen Kirche und geht bereits auf das frühe Mittelalter zurück.

Zwölf Verheissungen des Herrn an die Verehrer seines göttlichen Herzens, die der heiligen Maria Margareta Alacoque (1647-1690) geoffenbart wurden:

1. Ich werde ihnen alle in ihrem Stande notwendigen Gnaden geben.
2. Ich werde ihren Familien den Frieden schenken.

Weiterlesen

Hl. Messe am Hochfest des Leibes und Blutes Christi

Predigt von Papst Benedikt XVI.

Justinus-150x150Quelle
Gebete zum Hl. Geist

Basilika St. Johann im Lateran, Donnerstag, 7. Juni 2012

Liebe Brüder und Schwestern!

Heute abend möchte ich mit euch zwei miteinander verbundene Aspekte des eucharistischen Geheimnisses betrachten: den Kult der Eucharistie und ihre Sakralität. Es ist wichtig, diese neu zu erwägen und sie vor unvollständigen Sichtweisen des Geheimnisses zu bewahren, wie sie in der jüngsten Vergangenheit aufgetreten sind.

Zuerst wollen wir über den Wert des eucharistischen Kultes und dabei insbesondere der Anbetung des Allerheiligsten Sakraments nachdenken. Es ist dies die Erfahrung, die wir auch heute abend nach der heiligen Messe, vor, bei und nach der Prozession erleben werden. Eine einseitige Interpretation des Zweiten Vatikanischen Konzils hatte diese Dimension beeinträchtigt, indem sie die Eucharistie praktisch auf den Augenblick ihrer Feier beschränkte.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel