Christliche Kirchen für internationales Eingreifen
ISIS-Terror: Christliche Kirchen für internationales Eingreifen
Quelle
Pro Oriente
Kirche in Not: Irak
ICO: Initiative christlicher Orient
Gemeinsame Erklärung von Spitzenvertretern der christlichen Kirchen in Österreich: Vorgehen gegen Christen in Mosul ist “Anschlag auf die Grundlagen der Zivilisation, der Menschenwürde und der Menschenrechte”
Wien, kath.net/KAP, 28. Juli 2014
Die christlichen Kirchen in Österreich fordern ein internationales koordiniertes Vorgehen gegen den Terror der ISIS-Truppen (“Islamischer Staat im Irak und Syrien”) im Irak. Die österreichische Regierung sei aufgerufen, gemeinsam mit weiteren EU-Ländern bei den Vereinten Nationen für “zweckdienliche Massnahmen” einzutreten, um den Terror zu beenden und im Irak den Aufbau eines Staatswesens zu ermöglichen, “das auf gleichen Rechten für alle Bürger, unabhängig von ihrer religiösen oder ethnischen Zugehörigkeit, basiert”, heisst es in einer am Montag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung von Spitzenvertretern der christlichen Ökumene.
“Die Kirche wird verwundet”
“Die Kirche wird verwundet, aber der Glaube kann nie ganz zerstört werden”
Bischof Stephen Dami
Fünf Todesopfer bei Anschlag auf kath. Kirche in Nigeria
Boko Haram attackiere zunehmend islamische Einrichtungen, weil Christen und Muslime gegen den Terror zusammenstehen, sagt der Bischof von Yola.
Die Tagespost, 25. Juli 2014, Von Stephan Baier
Die Entführung von fast 300 nigerianischen Schulmädchen löste vor hundert Tagen weltweite Proteste aus. Die versprochene internationale Hilfe im Kampf gegen die Terrorgruppe Boko Haram blieb jedoch aus.
Die Diözese Yola des erst 44-jährigen Bischofs Stephen Dami Mamza liegt im Nordosten Nigerias, im Kerngebiet von Boko Haram. Hier fliehen viele Gläubige vor dem täglichen Terror aus ihren Dörfern. Ein Bruder des Bischofs kam bei einem Terrorangriff auf einen Militärstützpunkt in Maiduguri ums Leben.
Kurden wollen Christen im Irak gegen Islamisten verteidigen
‘Wir sterben zusammen oder wir leben weiterhin in Würde zusammen’
Der Präsident der autonomen Region Kurdistan, Masud Barzani, hat den bedrängten Christen im Irak militärischen Schutz zugesagt. Das berichtete der vatikanische Pressedienst Fides am Freitag unter Berufung auf eine örtliche kirchliche Quelle.
“Wir sterben zusammen oder wir leben weiterhin in Würde zusammen”, habe
Barzani dem chaldäischen Patriarchen Louis Raphael I. Sako und Bischöfen aus dem Nordirak versichert, berichtete ein syrisch-katholischer Priester Fides. Die autonome Region sei bereit, die vor der Terrorgruppe “Islamischer Staat” (IS) aus Mossul geflohenen Christen aufzunehmen und deren Heimat und ihr Leben vor Terroristen zu beschützen, sagte Barzani den Kirchenvertretern laut dem Bericht. Die Christen sollten nicht ins Ausland fliehen.
Unumkehrbare Konsequenzen für Minderheiten im Irak
UNO: Unumkehrbare Konsequenzen für Minderheiten im Irak
Irak: Untersuchungskommission für Situation der Christen
Uno-Experten warnen vor unumkehrbaren katastrophalen Konsequenzen für die religiösen Minderheiten im Irak. Ohne dringende Schutzmassnahmen hätten sie den höchsten Preis zu zahlen, erklärten sie am Freitag, 25. Juli in Genf. Die Sonderberichterstatterin für Minderheiten, Rita Izsak, zeigte sich besonders besorgt um Christen, Schiiten, Schabak, Turkmenen und Jesiden, die wegen ihrer ethnischen oder religiösen Herkunft verfolgt würden.
Mit Blick auf die islamistische Terrorgruppe “Islamischer Staat” (IS) sagte sie, in mehreren Regionen im Nordirak hätten bewaffnete Gruppen die Kontrolle übernommen, die “bereits unter Beweis gestellt haben, was für grausame Menschenrechtsverletzungen sie zu verüben imstande sind”.
Terror und Verwüstung in Ninive
Maronitischer Patriarch Rai mahnt irakische Dschihadisten zum Dialog
Ninive: Wikipedia
– Kardinal Marx ruft zur Solidarität mit verfolgten Christen auf. “Hier muss eine Erschütterung durch Europa gehen, durch unser Land, dass wir nicht nur Mitleid haben, sondern auch Solidarität”.
Schaulustige besichtigen das von den IS-Terroristen zerstörte Grabmal des Jona. Er wird auch von Muslimen als Prophet verehrt.
Bagdad/Beirut, Die Tagespost,/dpa/KNA, 25. Juli 2014
Der maronitische Patriarch Bechara Rai hat die Terrorgruppe “Islamischer Staat” (IS) zum Dialog aufgerufen. “Menschlichkeit ist das einzige, was wir mit euch teilen. Lasst uns reden und eine Verständigung auf dieser Basis suchen”, sagte das Oberhaupt der Maroniten laut der libanesischen Zeitung “Daily Star”.
Religiöse Gewalt nimmt zu
“Evangelical Fellowship of India”
Die religiös motivierte Gewalt und der Hass, den extremistische Hindu-Gruppen verbreiten, wachsen im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh, im Norden Indiens, stark an. Das berichtete die Kommission für religiöse Freiheit der “Evangelical Fellowship of India” und verurteilte die aktuellen Vorfälle, bei denen Christen zu Opfern von Gewalttaten wegen Intolleranz wurden.
Die Kommission erinnerte an den “feigen Angriff” auf die Kirche des Nazareners in Sehkari Nagar, zu dem es am 16. Juli 2014 kam, und erklärte, dass “das die direkte Konsequenz des schnellen Aufstiegs des religiösen Radikalismus in Uttar Pradesh” sei. Den Erzählungen der protestantischen Pfarrer und anderer Mitglieder der verschiedenen lokalen Kirchen zu Folge, war der Anschlag auf die Kirche des Nazareners das Werk einer Aktivistengruppe aus den Reihen des “Bajrang Dal”, einer militanten hinduistischen Vereinigung. Die Angreifer, so wurde gegenüber Fides erläutert, wurden von Hemant Singh angeführt, der als Leiter der “Bajrang Dal”-Anhänger in diesem Gebiet bekannt ist. Die Gruppierung plünderte die Kirche, schlug auf den Pfarrer ein und zerstörte das Kreuz und andere Gegenstände im inneren der Andachtsstätte.
Papst Franziskus über unsere verfolgten Schwestern und Brüder
“Es ist nicht erforderlich, in die Katakomben oder ins Kolosseum zu gehen, um die Märtyrer zu finden”
Papst Franziskus über unsere verfolgten Schwestern und Brüder in seiner Predigt am Samstag, 6. April, während der Messe in der Kapelle der Domus Sanctae Marthae:
“Es ist nicht erforderlich, in die Katakomben oder ins Kolosseum zu gehen, um die Märtyrer zu finden: die Märtyrer leben jetzt, in zahlreichen Ländern. Die Christen werden ihres Glaubens wegen verfolgt.
Neueste Kommentare