Das Glaubensgut “hüten”
Das Glaubensgut “hüten”: Die Schönheit des Katechismus – Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von “Gaudium et spes” bis heute – Teil 59
Quelle
Thorsten Paprotny (catholicnewsagency.com)
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
Youcat – kathPedia
Von Thorsten Paprotny
2. September 2023
Mehr als vierzig Jahre sind vergangen, seit der für alle gläubigen Katholiken verbindlich gültige Katechismus publiziert und am 25. Juni 1992 approbiert wurde.
Der heilige Johannes Paul II. hat am 11. Oktober 1992, dreißig Jahre nach Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils, in der Apostolischen Konstitution “Fidei depositum” insbesondere die Verbundenheit des Katechismus mit der Lehre und Theologie des Konzils hervorgehoben.
“Theologie des Leibes” **UPDATE
Theologie des Leibes
*Weihbischof Wörner verteidigt Kirche als “nicht leibfeindlich” (catholicnewsagency.com)
**USA: Freispruch für Lebensschützer
Lebensschützer Mark Houck kandidiert für den US-Kongress
Die Theologie des Leibes ist eine Brücke zum Evangelium
Regensburg, 9. August 2022 (CNA Deutsch)
Der Regensburger Domkapitular Josef Kreiml, der im Bistum als Ansprechpartner für den “Synodalen Weg” fungiert, hat die Synodalversammlung aufgefordert, “im Blick auf die Gestaltung des Miteinanders von Mann und Frau” die “Theologie des Leibes” anzunehmen. Diese Anthropologie bzw. Lehre vom Menschen sei von Papst Johannes Paul II. “in deutlicher Weiterentwicklung der bisherigen kirchlichen Lehre formuliert” worden.
In einem auf der Internetseite des Bistums Regensburg veröffentlichten Beitrag erläuterte der in St. Pölten lehrende Fundamentaltheologe am Dienstag, es “wäre überaus notwendig, dass – im Blick auf die biblische Anthropologie, die katholische Sakramentenlehre, die Lehre von der Kirche als einer ‘apostolischen’ und als solchen auch ‘synodalen’ Kirche – die gültige kirchliche Lehre zur Sprache gebracht wird”.
Das geweihte Amt erneuern durch Jesus Christus
Aufruf der Ratzinger-Schülerkreise: Das geweihte Amt erneuern durch Jesus Christus *UPDATE
Quelle
Polens Bischöfe zu Vorwürfen der Vertuschung von Missbrauch gegen Johannes Paul II. (catholicnewsagency.com)
*Von der Popularität zur Kritik: Boff wendet sich gegen Befreiungstheologie in Brasilien (catholicnewsagency.com)
Befreiungstheologie
Von AC Wimmer
Rom – Samstag, September 28, 2019
Eine “Theologie auf Knien” von “einem Mann, der wirklich glaubt”: Mit diesem Zitat von Papst Franziskus über seinen Vorgänger hat Kardinal Kurt Koch am heutigen Samstag in Rom das erste öffentliche Symposium der beiden Ratzinger-Schülerkreise eröffnet.
Es wurde eine bemerkenswerte Premiere, bei der Ursachen und eine mögliche Klärung der aktuellen Krise der Kirche benannt wurden – sowohl in einer Reihe von Statements, als auch in einer zum Abschluss veröffentlichten Botschaft, die zu einem sakramentalen Verständnis des Weiheamtes aufrief. Dabei wurde das Zölibat verteidigt und die Krise des Glaubens von prominenten Intellektuellen der Kirche analysiert.
Polen: Hier unterrichtete der spätere Papst Johannes Paul *UPDATE
Unsere Radio-Akademie beschäftigt sich in den Monaten Juni und Juli mit der katholischen Kirche in Polen – und natürlich gehört auch ein Besuch an Polens Katholischer Universität (KU) in Lublin dazu. Hier unterrichtete einst Karol Wojtyla, der spätere Papst Johannes Paul II. Der Namensgeber der KU ist allerdings derzeit Gegenstand einer kontroversen Debatte…
Quelle
Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. – Wikipedia
Radio-Akademie: Polen – Kirche im Umbruch (1)
Radio-Akademie: Polen – Kirche im Umbruch (2)
Radio-Akademie: Polen – Kirche im Umbruch (3)
Viaggio Apostolico in Polonia: Celebrazione della Parola nell’Università Cattolica di Lublino (9 giugno 1987) | Giovanni Paolo II (vatican.va)
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt – YouTube
*Primas von Polen kritisiert “neomarxistische Revolution” und “ideologischen Totalitarismus”
Wir sind in Lublin, einer beschaulichen Stadt im östlichen Polen, nicht sehr weit von der ukrainischen und der belarussischen Grenze entfernt. Hier ist der Sitz von Polens Katholischer Universität. In den eher nüchtern-zweckmäßigen Gebäuden empfängt uns der Hausherr, Mirosław Kalinowski, Priester und Rektor der KU. “Unsere Katholische Universität Lublin wurde 1918 von einem Priester gegründet; sie bekam von Anfang an besondere Unterstützung durch die polnische Bischofskonferenz.” 1918 – das war auch der Moment, in dem Polen seine Unabhängigkeit wiedererlangt hat. “Diese zwanzig Jahre waren die beste Zeit unserer Geschichte, denn dann kam der Zweite Weltkrieg, und anschließend die Kommunisten.”
Die faszinierende Geschichte des Festes Mariä Himmelfahrt
Jedes Jahr am 15. August begehen Katholiken auf der ganzen Welt das Fest Mariä Himmelfahrt. Dabei gedenken sie des Endes des irdischen Lebens der Muttergottes und ihrer Aufnahme in den Himmel
Quelle
16. Mai 1985, Hl. Messe am Hochfest der Himmelfahrt Christi in Luxemburg | Johannes Paul II. (vatican.va)
Angelus, 15. August 2003, Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel | Johannes Paul II. (vatican.va)
Munificentissimus Deus (1. November 1950) | PIUS XII. (vatican.va)
Munificentissimus Deus (Wortlaut) – kathPedia
Von Catholic News Agency (CNA)
15. August 2023
Jedes Jahr am 15. August begehen Katholiken auf der ganzen Welt das Fest Mariä Himmelfahrt. Dabei gedenken sie des Endes des irdischen Lebens der Muttergottes und ihrer Aufnahme in den Himmel.
Doch obwohl der Festtag relativ neu ist, hat die Geschichte des Feiertags – und das Geheimnis dahinter – ihre Wurzeln in den frühesten Jahrhunderten des christlichen Glaubens.
Die katholische Kirche lehrt, dass Maria nach Beendigung ihres irdischen Lebens von Gott mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde.
Papst passt Kirchenrecht zu Opus Dei an *UPDATE
Franziskus hat den Sonderstatus des Opus Dei im Kirchenrecht angepasst. An diesem Dienstag, 8. August 2023, veröffentlichte der Vatikan einen entsprechenden Erlass. In dem Motu Proprio werden sogenannte Personalprälaturen mit öffentlichen klerikalen Vereinigungen päpstlichen Rechts gleichgestellt
Quelle
Was hat sich an den Personalprälaturen geändert? (catholicnewsagency.com)
Opus Dei – Gott im täglichen Leben finden
Opus Dei – Tag results: Johannes Paul II.
Opus Dei
*Leiter des “Opus Dei”: “Ehrlicher Gehorsam” – Vatican News
Nach päpstlichem Erlass: Prälat fordert “Gehorsam” von Mitgliedern des Opus Dei (catholicnewsagency.com)
Dazu zählt etwa die französische Communauté Saint-Martin (Gemeinschaft Sankt Martin). Dementsprechend soll der Prälat von Opus Dei künftig als “Moderator” agieren, wie die Leiter solcher Vereinigungen genannt werden.
2022 hatte der Papst das Opus Dei (“Werk Gottes”) bereits der vatikanischen Klerusbehörde unterstellt. Dort sind auch die klerikalen Vereinigungen angesiedelt. Zwar betrifft der neue Erlass gemäß dem Wortlaut Personalprälaturen im Allgemeinen; das Opus Dei ist aber die einzige katholische Organisation in dieser Form.
Neueste Kommentare