Hl. Papst Johannes Paul II.

Der Glaube muss gegenüber Irrtümern geschützt werden

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von “Gaudium et spes” bis heute – Teil 60

Quelle
Professio fidei – kathPedia
Gaudium et spes

Von Thorsten Paprotny

9. September 2023

Bei der Übernahme eines kirchlichen Amtes ist ein Treueeid abzuleisten – mit Blick auf die endgültigen kirchlichen Wahrheiten, die es immer noch gibt, auch wenn sie regional von Aktivisten und sogar von Bischöfen in Frage gestellt werden.

Die Glaubenskongregation hat lehramtliche Stellungnahmen zur “Professio fidei” am 29. Juni 1998 unter dem Vorsitz von Kardinal Joseph Ratzinger publiziert. Wer diesen Treueeid leistet, bekennt: “Fest glaube ich auch alles, was im geschriebenen oder überlieferten Wort Gottes enthalten ist und von der Kirche als von Gott geoffenbart zu glauben vorgelegt wird, sei es durch feierliches Urteil, sei es durch das ordentliche und allgemeine Lehramt.

Weiterlesen

Marokko: Hunderte von Todesopfern nach Erdbeben

Marokko: Hunderte von Todesopfern nach Erdbeben – Beileid des Papstes

Quelle
Es war einmal, in Marokko… – Vatican News
Meeting with the young Muslims in Casablanca – Morocco (August 19, 1985) | John Paul II (vatican.va)
Apostolische Reise des Heiligen Vaters nach Marokko (30.-31. März 2019) | Franziskus (vatican.va)
EDA prüft Hilfe für Erdbeben-Opfer in Marokko – SWI swissinfo.ch

Dreißig Sekunden, mitten in der Nacht: In der Nähe von Marrakesch in Marokko hat die Erde gebebt, die Erdstöße erreichten die Stärke 7,0 auf der Richterskala. Nach Medienberichten starben mehr als 800 Menschen, es gibt mehrere hundert Verletzte. Der Papst hat in einem Beileidstelegramm an diesem Samstag sein Gebet für alle Betroffenen versprochen.

In den Gebirgsregionen haben die Rettungskräfte Mühe, zu den Opfern vorzudringen. Es war das wohl schwerste Erdbeben in der Geschichte des Landes, in ganz Marokko war es zu spüren.

Weiterlesen

Revolution der Moraltheologie *UPDATE

Revolution der Moraltheologie – Neues Paradigma oder alter ethischer Irrtum

Verlag/Bestellung
Literatur Josef Seifert
Gaudete et exsultate: Apostolisches Schreiben über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute (19. März 2018) | Franziskus (vatican.va)
*Erzbischof Koch und die Segnung von LGBT-Paaren. Die Moraltheologie der Kirche liegt in Trümmern
Moraltheologie

Zum Inhalt

Pater Maurizio Chiodi, Mitglied der Pontifcia Academia pro Vita, interpretierte Papst Franziskus‘ breit diskutiertes Apostolisches Schreiben Amoris Laetitia in einer Rede an der Universität Gregoriana unlängst als »neues moraltheologisches Paradigma«. Demnach hätten viele frühere Päpste und Konzilien unrecht gehabt, beispielsweise die Empfängnisverhütung per se zu verdammen; denn diese sei in manchen Fällen doch gut, ja sogar verpflichtend. Auch die schon vom römischen Philosophen Cicero vertretene und vom hl. Papst Johannes Paul II. feierlich bekräftigte Lehre, es gäbe in sich, immer und überall, moralisch schlechte Handlungen, wäre laut Pater Chiodi eine zu enge Moraltheologie.

Weiterlesen

Das Glaubensgut “hüten”

Das Glaubensgut “hüten”: Die Schönheit des Katechismus – Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von “Gaudium et spes” bis heute – Teil 59

Quelle
Thorsten Paprotny (catholicnewsagency.com)
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
Youcat – kathPedia

Von Thorsten Paprotny

2. September 2023

Mehr als vierzig Jahre sind vergangen, seit der für alle gläubigen Katholiken verbindlich gültige Katechismus publiziert und am 25. Juni 1992 approbiert wurde.

Der heilige Johannes Paul II. hat am 11. Oktober 1992, dreißig Jahre nach Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils, in der Apostolischen Konstitution “Fidei depositum” insbesondere die Verbundenheit des Katechismus mit der Lehre und Theologie des Konzils hervorgehoben.

Weiterlesen

“Theologie des Leibes” **UPDATE

Regensburger Domkapitular fordert Annahme der “Theologie des Leibes” beim “Synodalen Weg” (catholicnewsagency.com)

Theologie des Leibes
*Weihbischof Wörner verteidigt Kirche als “nicht leibfeindlich” (catholicnewsagency.com)
**USA: Freispruch für Lebensschützer
Lebensschützer Mark Houck kandidiert für den US-Kongress
Die Theologie des Leibes ist eine Brücke zum Evangelium

Regensburg, 9. August 2022 (CNA Deutsch)

Der Regensburger Domkapitular Josef Kreiml, der im Bistum als Ansprechpartner für den “Synodalen Weg” fungiert, hat die Synodalversammlung aufgefordert, “im Blick auf die Gestaltung des Miteinanders von Mann und Frau” die “Theologie des Leibes” anzunehmen. Diese Anthropologie bzw. Lehre vom Menschen sei von Papst Johannes Paul II. “in deutlicher Weiterentwicklung der bisherigen kirchlichen Lehre formuliert” worden.

In einem auf der Internetseite des Bistums Regensburg veröffentlichten Beitrag erläuterte der in St. Pölten lehrende Fundamentaltheologe am Dienstag, es “wäre überaus notwendig, dass – im Blick auf die biblische Anthropologie, die katholische Sakramentenlehre, die Lehre von der Kirche als einer ‘apostolischen’ und als solchen auch ‘synodalen’ Kirche – die gültige kirchliche Lehre zur Sprache gebracht wird”.

Weiterlesen

Das geweihte Amt erneuern durch Jesus Christus

Aufruf der Ratzinger-Schülerkreise: Das geweihte Amt erneuern durch Jesus Christus  *UPDATE

Quelle
Polens Bischöfe zu Vorwürfen der Vertuschung von Missbrauch gegen Johannes Paul II. (catholicnewsagency.com)
*Von der Popularität zur Kritik: Boff wendet sich gegen Befreiungstheologie in Brasilien (catholicnewsagency.com)
Befreiungstheologie

Von AC Wimmer

Rom – Samstag, September 28, 2019

Eine “Theologie auf Knien” von “einem Mann, der wirklich glaubt”: Mit diesem Zitat von Papst Franziskus über seinen Vorgänger hat Kardinal Kurt Koch am heutigen Samstag in Rom das erste öffentliche Symposium der beiden Ratzinger-Schülerkreise eröffnet.

Es wurde eine bemerkenswerte Premiere, bei der Ursachen und eine mögliche Klärung der aktuellen Krise der Kirche benannt wurden – sowohl in einer Reihe von Statements, als auch in einer zum Abschluss veröffentlichten Botschaft, die zu einem sakramentalen Verständnis des Weiheamtes aufrief. Dabei wurde das Zölibat verteidigt und die Krise des Glaubens von prominenten Intellektuellen der Kirche analysiert.

Weiterlesen

Polen: Hier unterrichtete der spätere Papst Johannes Paul *UPDATE

Unsere Radio-Akademie beschäftigt sich in den Monaten Juni und Juli mit der katholischen Kirche in Polen – und natürlich gehört auch ein Besuch an Polens Katholischer Universität (KU) in Lublin dazu. Hier unterrichtete einst Karol Wojtyla, der spätere Papst Johannes Paul II. Der Namensgeber der KU ist allerdings derzeit Gegenstand einer kontroversen Debatte…

Quelle
Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. – Wikipedia
Radio-Akademie: Polen – Kirche im Umbruch (1)
Radio-Akademie: Polen – Kirche im Umbruch (2)
Radio-Akademie: Polen – Kirche im Umbruch (3)
Viaggio Apostolico in Polonia: Celebrazione della Parola nell’Università Cattolica di Lublino (9 giugno 1987) | Giovanni Paolo II (vatican.va)
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt – YouTube
*Primas von Polen kritisiert “neomarxistische Revolution” und “ideologischen Totalitarismus”

Wir sind in Lublin, einer beschaulichen Stadt im östlichen Polen, nicht sehr weit von der ukrainischen und der belarussischen Grenze entfernt. Hier ist der Sitz von Polens Katholischer Universität. In den eher nüchtern-zweckmäßigen Gebäuden empfängt uns der Hausherr, Mirosław Kalinowski, Priester und Rektor der KU. “Unsere Katholische Universität Lublin wurde 1918 von einem Priester gegründet; sie bekam von Anfang an besondere Unterstützung durch die polnische Bischofskonferenz.” 1918 – das war auch der Moment, in dem Polen seine Unabhängigkeit wiedererlangt hat. “Diese zwanzig Jahre waren die beste Zeit unserer Geschichte, denn dann kam der Zweite Weltkrieg, und anschließend die Kommunisten.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel