Papst em. Benedikt XVI.

Der Glaube muss gegenüber Irrtümern geschützt werden

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von “Gaudium et spes” bis heute – Teil 60

Quelle
Professio fidei – kathPedia
Gaudium et spes

Von Thorsten Paprotny

9. September 2023

Bei der Übernahme eines kirchlichen Amtes ist ein Treueeid abzuleisten – mit Blick auf die endgültigen kirchlichen Wahrheiten, die es immer noch gibt, auch wenn sie regional von Aktivisten und sogar von Bischöfen in Frage gestellt werden.

Die Glaubenskongregation hat lehramtliche Stellungnahmen zur “Professio fidei” am 29. Juni 1998 unter dem Vorsitz von Kardinal Joseph Ratzinger publiziert. Wer diesen Treueeid leistet, bekennt: “Fest glaube ich auch alles, was im geschriebenen oder überlieferten Wort Gottes enthalten ist und von der Kirche als von Gott geoffenbart zu glauben vorgelegt wird, sei es durch feierliches Urteil, sei es durch das ordentliche und allgemeine Lehramt.

Weiterlesen

kath.net-Novene: Die Kirche – Zeit für Entweltlichung!

Es ist an der Zeit, das theologische Erbe Benedikts aufzugreifen   UPDATE

Quelle

Es gibt eine “Tendenz, dass die Kirche zufrieden wird mit sich selbst”

In den letzten Tagen des Pontifikates von Papst Benedikt XVI. betet kath.net für den Papst und für seinen Nachfolger

Tag 7 der Novene – Von Marcus Knaup

Vatikan, kath.net, 26. Februar 2013

Gemäss dem Motto, dass man für Menschen, die man liebt, besonders beten sollte, lädt kath.net zur grossen Novene für Papst Benedikt XVI. und seinen Nachfolger im Petrusamt ein.

Weiterlesen

Von der Wahrheit des Glaubens

Joseph Ratzingers Texte sind eine Anleitung zum Beten, weil sie strikt auf Christus ausgerichtet sind

Quelle

10.09.2023

Manuel Schlögl

Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. kann sicher als einer der meistgelesenen Theologen des 20. und 21. Jahrhunderts gelten. Vielfach hat freilich seine Wirkung als öffentliche Person, als Bischof, Präfekt der Glaubenskongregation, Nachfolger des Apostels Petrus und Papa emeritus auch die Wahrnehmung seines Werkes beeinflusst, bestimmte Aspekte besonders hervorgehoben und andere Facetten seines Denkens eher in den Schatten gestellt. Nach seinem Tod ist daher ein umfassender Blick auf die Bedeutung seiner Theologie geboten. Bevor man einzelne Schwerpunkte seines Denkens beleuchtet, ist zunächst an zwei Besonderheiten von Joseph Ratzinger als Dogmatiker zu erinnern.

Weiterlesen

Fürchte dich nicht, du kleine Herde *UPDATE

“Die Religionsfreiheit ist der Gipfel aller Freiheiten”

Keine Gemeinschaft ist weltweit so vielen Bedrohungen und Gefährdungen ausgesetzt wie Christen in der muslimischen Welt. Ihnen versucht Papst Benedikt XIV. bei seinem Besuch im Libanon Mut zu geben. Von Paul Badde/DieWelt aus Beirut

Quelle

Beirut, kath.net/Die Welt, 15. September 2012

“Die Religionsfreiheit ist der Gipfel aller Freiheiten”, heisst es zentral in einem 93 Seiten starken Dokument über die Zukunft der Kirche im Nahen Osten, das Papst Benedikt XVI. in diesen Tagen wie eine olympische Flamme in den brennenden Orient getragen hat. Am Freitagabend hat er es im Libanongebirge über Beirut im Kreis vieler Würdenträger unterzeichnet.

Weiterlesen

Gedanken über die Familie : Benedikt XVI.

In diesem Band äußert sich Papst Benedikt XVI. zu dem Thema der Familie

In diesem Band äußert sich Papst Benedikt XVI. zu dem Thema der Familie. Er hebt die zentrale Rolle hervor, welche die auf die Ehe gegründete Familie für Kirche und Gesellschaft hat. Sie ist eine unersetzliche Institution nach dem Plan Gottes, und die Kirche kann nicht aufhören, ihren grundlegenden Wert zu verkünden und zu fördern, damit er immer mit Verantwortungsbewusstsein und Freude gelebt wird.

Rezension amazon Weiterlesen

Papst Benedikt XVI. und die Familie

Der jeder Familie innewohnende Plan Gottes war für Joseph Ratzinger die Leitlinie seiner Theologie der Familie

Quelle
Papsterinnerungen: Benedikts Familie | Schwaben & Altbayern | BR – YouTube

02.09.2023

Corbin Gams

Mitten im Sommer 1994 betonte Papst Johannes Paul II. den tiefen Zusammenhang zwischen der Theologie des Leibes und der Theologie der Familie. Er erklärte, dass die Theologie des Leibes in der Theologie der Familie wurzelt und gleichzeitig wieder zu ihr hinführt. Die Familie stand immer im Zentrum seines Pontifikats, und Papst Benedikt XVI. wurde nicht nur sein Nachfolger, sondern auch sein Erbe.

Weiterlesen

28. August 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

From the Holy House in Loreto, recitation of the Angelus prayer and Rosary

Hl. Augustinus
‘Das Geheimnis Gottes, das sich im Ich verbirgt’
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel