Ökumene – Gemeinsam gegen Unterdrückung
Fünf weltweite christliche Gemeinschaften – darunter auch die katholische Kirche – haben sich in den USA zum Gebet versammelt
Ökumene: Gemeinsam gegen Unterdrückung
Fünf weltweite christliche Gemeinschaften – darunter auch die katholische Kirche – haben sich in den USA zum Gebet versammelt. Wir sprachen mit dem vatikanischen Ökumene-Verantwortlichen, Kardinal Kurt Koch und dem lutherischen Pfarrer Martin Junge, Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Herz-Jesu-Basilika der Notre Dame-Universität in Indiana begann die mehrtägige Konferenz unter Beteiligung von fünf weltweiten christlichen Gemeinschaften, die sich mit der historischen Bedeutung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre und ihrer Relevanz für das Streben nach voller, sichtbarer Einheit der Kirche auseinandersetzte. Kardinal Kurt Koch würdigte zum Abschluss dieses Treffen, die Ergebnisse der Zusammenkunft:
Marokko – Erzbischof von Rabat
Marokko – Erzbischof von Rabat: Eine Kirche auf den Spuren des heiligen Franz von Assisi und des seligen Charles de Foucauld
Rabat, 29. März 2019, Fidesdienst
Bei seinem Besuch in Marokko treffe der Petrusnachfolger auf eine Kirche, die sich an der Spiritualität des barmherzigen Samariters, des heiligen Franz von Assisi und des seligen Charles de Foucauld inspiriere, betont Erzbischof Cristobal Lopez Romero (sdb) Rabat mit Blick auf den bevorstehenden Besuch von Papst Franziskus.
Der erste Aspekt, auf den der Erzbischof aufmerksam macht, ist der Aspekt einer selbstlosen und aktiven christlichen Nächstenliebe: “In den Strukturen des öffentlichen Gesundheitswesens in Marokko gibt es 27 Arbeitsplätze die für katholische Ordensleute vorbehalten sind. Einmal sagte mir ein Beamter, diese Präsenz der Schwestern sei Teil des immateriellen Erbes von Marokko, und wir dürfen es nicht verlieren, weil ihre ‚Berufung‘ der gesundheitlichen Arbeit einen Mehrwert bringe. Mit ihrer stillen Arbeit gelinge es ihnen, den Arbeitsalltag vieler Menschen zu verändern.”
Jüdische Gemeinde in Regensburg
Jüdische Gemeinde in Regensburg eröffnet ihre neue Synagoge
Bischof Voderholzer: Europäisches Abendland steht auf jüdisch-christlichem Boden
In seinem Grusswort nahm Bischof Dr. Rudolf Voderholzer die Eröffnung der Synagoge zum Anlass, nicht nur den Allmächtigen, sondern auch die Mitglieder der Jüdischen Gemeinde als die entfernten Nachkommen derer, die seinerzeit ihres Zuhauses und ihres Heiligtums beraubt wurden, um Vergebung zu bitten für das Leid, das ihnen von Menschen angetan wurde, die unter dem Anspruch des biblischen Liebesgebotes und der Bergpredigt gestanden hatten. Und weiter: “Wir gehören zusammen, nicht nur in einer zivilen Solidarität als Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt, sondern vor allem durch die Wurzel des Glaubens. Deswegen kann und darf uns nichts trennen, gerade wenn geschichtsvergessene Kräfte und Bewegungen andeutend oder offen antisemitische Klischees bedienen. Lassen Sie es mich deutlich sagen: Das europäische Abendland steht auf jüdisch-christlichem Boden, und wer heute die einen gegen die anderen auszuspielen versucht, verkennt unsere gemeinsame Heimat und stärkt nur unsere Solidarität untereinander.” Weiterlesen
Die Evangelisierung Arabiens
Die Evangelisierung Arabiens: Leben in einer Pfarrei in Abu Dhabi
Quelle
Katholische Kirche in den VAE
Von Courtney Grogan
Abu Dhabi, 4. Februar 2019 (CNA Deutsch)
Am morgigen Dienstag besucht Papst Franziskus die Kathedrale St. Joseph in Abu Dhabi – eine von zwei katholischen Kirchen für die arabische Stadt mit 1,42 Millionen Einwohnern.
Obwohl es nur wenige Pfarreien in den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt, sind sie bemerkenswert vielfältig und bringen katholische Traditionen und Andachten aus dem gesamten Nahen Osten, Südasien und dem Rest der Weltkirche zusammen.
Christen und Muslime: gemeinsam die Armut besiegen
Päpstlicher Rat für den Interreligiösen Dialog – Christen und Muslime: gemeinsam die Armut besiegen
Quelle September 2009
Alle Muslime lieben Papst Benedikt XVI.
Botschaft zum Ende des Ramadan – ‘ID AL-FITR 1430 H./2009 A.D.
Liebe muslimische Freunde!
1. Anlässlich des Abschlusses des Monats Ramadan möchte ich an Sie alle meine Friedens- und Freudenwünsche richten und Ihnen mit dieser Botschaft ein gemeinsames Nachdenken über das Thema: Christen und Muslime: Gemeinsam die Armut besiegen vorschlagen.
2. Zweifelsohne muss man mit Freude feststellen, dass im Laufe der Jahre diese Botschaft des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog nicht nur eine Gewohnheit geworden ist, sondern eine erwünschte Begegnung. In manchen Ländern ist sie eine Gelegenheit zum freundschaftlichen Zusammentreffen vieler Christen und Muslime. Es ist vielmehr nicht selten, dass sie einer gemeinsamen Sorge entspricht und einen vertrauensvollen und offenen Austausch fördert. Bilden all diese Elemente nicht schon auf den ersten Blick Zeichen der Freundschaft zwischen uns, für die wir Gott Dank sagen sollen?
Hl. Messe – Zayed-Sports-City-Stadion (Abu Dhabi)
Apostolische Reise in die Vereinigten Arabische Emirate: Heilige Messe – Zayed-Sports-City-Stadion (Abu Dhabi) 10:30 Uhr
Reise-Programm
Fotogalerie-Vatikan
Interreligiöse Begegnung im Founder’s Memorial
Papst Franziskus in Arabien: Die Ansprache bei der Interreligiösen Konferenz
Papst in Abu Dhabi: „Keine Gewalt kann religiös rechtfertigt werden“
Papst und Grossimam: Historische Erklärung zu Frieden, Freiheit und Frauenrechten
Neueste Kommentare