Literatur/Musik/DVD

Das Buch der Hoffnung

Wie können wir in schweren Zeiten Hoffnung schöpfen?

Jane Goodalls Leben in Bildern – [GEO]
Nah bei den Affen: Tierforscherin Jane Goodall | Kinder-Podcast – planet schule
Affenforscherin Jane Goodall | Ganze Folge | Mein Traum, meine Geschichte

Jane Goodall ist die Pionierin der Natur- und Verhaltensforschung und seit Jahrzehnten leidenschaftliche Botschafterin des Artenschutzes. In ihren Zwanzigern ging sie in die Gombe-Wälder Tansanias, um die dort lebenden Schimpansen zu studieren; heute ist sie zur Ikone einer neuen, jungen Generation von Klimaaktivist:innen geworden. In “Das Buch der Hoffnung” schöpft sie aus der Weisheit ihres ganzen, unermüdlich der Natur gewidmeten Lebens, um uns zu lehren, wie wir auch im Angesicht von Pandemien, Kriegen und drohenden Umweltkatastrophen Zuversicht finden. Mit ihrem Co-Autor Douglas Abrams spricht Jane über ihre Reisen, ihre Forschungen und ihren Aktivismus und ermöglicht uns so ein neues Verständnis der Krisen, mit denen wir aktuell konfrontiert sind.

Weiterlesen

CNA erklärt: Was ist Transhumanismus?

Viele einflussreiche Stimmen setzen große Hoffnungen auf Entwicklungen wie Gehirn-Computer-Schnittstellen, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) und Genmanipulation. Sie sehen darin den Beginn einer neuen, transhumanistischen Ära. Doch was ist Transhumanismus – und wie begegnet die katholische Kirche diesem Phänomen?

Quelle
Transhumanismus – www.die-bibel.de
Transhumanismus: Der Mensch als Maschine? | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Transhumanismus – Traum oder Alptraum? : Dürr, Oliver: Amazon.de: Bücher
Dante Alighieri

Von Pater Michael Baggot

Rom – Dienstag, 30. September 2025

Viele einflussreiche Stimmen setzen große Hoffnungen auf Entwicklungen wie Gehirn-Computer-Schnittstellen, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) und Genmanipulation. Sie sehen darin den Beginn einer neuen, transhumanistischen Ära. Doch was ist Transhumanismus – und wie begegnet die katholische Kirche diesem Phänomen?

Weiterlesen

Christliche deutschsprachige Märtyrer (2000-2024)

“Am Ende des Zweiten und am Beginn des Dritten Jahrtausends [ist] die Christenheit erneut Märtyrerkirche geworden […], und zwar in einem unvergleichlichen Ausmaß”

Christliche deutschsprachige Märtyrer (2000-2024) – Dominus-Verlag

Beschreibung

“Am Ende des Zweiten und am Beginn des Dritten Jahrtausends [ist] die Christenheit erneut Märtyrerkirche geworden […], und zwar in einem unvergleichlichen Ausmaß.
Denn heute gibt es mehr christliche Märtyrer als bei den grausamen Christenverfolgungen in den ersten Jahrhunderten.
Achtzig Prozent aller Menschen, die heute wegen ihres Glaubens verfolgt werden, sind Christen.

Weiterlesen

Strukturwandel der Öffentlichkeit

Rezension amazon (38)

Der Mensch – ein Entwurf auf etwas Ungeheures hin

Der Mensch – “ein Entwurf auf etwas Ungeheures hin”: Romano Guardinis Blick auf Christliche Anthropologie (Guardini-Studien)

Katholische Hochschule ITI: Guardini-Studien
Katholische Hochschule ITI – Wikipedia
Katholische Hochschule ITI: Startseite

Die Beiträge veranschaulichen die Auseinandersetzungen von Romano Guardini mit großen Vordenkern. Im Nachdenken über den Menschen steht Guardini in einem Zusammenhang mit Nietzsche, Heidegger, Rilke, Jaspers und anderen Zeitgenossen bis hin zu Kafka und Freud. Maßgebend dabei aber sind ihm Platon, das Johannes-Evangelium, Paulus, Augustinus, Dante, Pascal, Hölderlin, Kierkegaard und Dostojewski.

Weiterlesen

“Warum die intellektuelle Elite sich oft irrt”

“Warum die intellektuelle Elite sich oft irrt”: Samuel Fitoussi im Interview

Quelle
Pourquoi les intellectuels se trompent : Fitoussi, Samuel: Amazon.de: Bücher
“Warum Intellektuelle falsch liegen” von Samuel Fitoussi – die guten Blätter Observatorium für Universitätsethik/Übersetzung

Der erst 28-jährige Samuel Fitoussi hat ein bemerkenswertes zweites Buch geschrieben, das von kognitiver Psychologie, Soziologie und Ideengeschichte geprägt ist. In seiner kecken und scharfsinnigen Art geht er einem zeitgenössischen Rätsel nach: Warum haben sich so viele Intellektuelle – vor allem im letzten Jahrhundert – schwer geirrt? Und warum verbreiten sie auch heute noch fragwürdige Ideen, ohne jemals den Preis für ihre Fehler zu zahlen?

Weiterlesen

Pater Pio – Mensch der Hoffnung

Pater Pio – Mensch der Hoffnung: Das unglaubliche Leben des größten Heiligen Italiens im 20. Jahrhundert

23. September – Pio da Pietrelcina – Ökumenisches Heiligenlexikon

“Ich bin mir selber ein Rätsel”, antwortete Pater Pio aus Pietrelcina einmal einem Freund, der wissen wollte, wie es zu all den unglaublichen Phänomenen komme, die ihn umgaben wie eine große helle Wolke. Doch was ist unglaublicher als der Glaube, dass der Schöpfer des Universums Mensch wurde und mit und für uns bis zu seinem Tod gelitten hat? Es ist das unglaublichste Wunder und Rätsel aller Zeiten. Diese schöne Nachricht hat Pater Pio mit seinem ganzen Leben bezeugt.

Rezension amazon (7)

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel