Gebet um Frieden im Heiligen Land
Die aktuelle Entwicklung im Heiligen Land erfüllt die Welt mit Sorge
Quelle
Kirche in Not schließt sich Gebetstag um Frieden im Heiligen Land an – Kirche in Not (kirche-in-not.de)
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Kardinal Pizzaballa, hat zu Gebet und internationaler Hilfe aufgerufen, um eine Deeskalation zu erreichen.
Kirche in Not schließt sich diesem Aufruf an. Wir sind in großer Sorge, zumal auch Nachbarstaaten wie der Libanon in den Sog der militärischen Auseinandersetzung geraten könnten.
Die Geschäftsführende Präsidentin von Kirche in Not (ACN), Regina Lynch, erklärte: “Wir teilen das Leid der Familien, die ihre Lieben verloren haben, und das Leid derer, die verletzt oder gefährdet sind. Wir beten zu Gott, dass er ihnen seinen Trost, seinen Mut und seine Hoffnung schenkt. Wir beten für die Heilung und den Trost aller, die unter Gewalt, Angst und Trauer leiden.”
Beten wir für alle Opfer, die politisch Verantwortlichen und alle Menschen im Heiligen Land.
“Israel darf sich verteidigen – Humanitäres Völkerrecht beachten”
“Der Heilige Stuhl ist, wie immer, zu jeder notwendigen Vermittlung bereit.” Das sagte der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin eine knappe Woche nach dem Terroranschlag auf Israel in einem Interview mit den Vatikan-Medien
Quelle
Überraschungsbesuch: Parolin bei israelischer Vatikan-Botschaft – Vatican News
Papst: Terrorismus trägt nicht zu einer Lösung des Nahost-Konfliktes bei – Vatican News
Die SBK verurteilt den Angriff der Hamas – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Andrea Tornielli – Roberto Cetera
Parolin bezeichnete den am vergangenen Samstag verübten Anschlag der Hamas als “unmenschlich” und erinnerte an den Appell von Papst Franziskus, alle Geiseln freizulassen. Zugleich rief er zur Verhältnismäßigkeit bei der legitimen Verteidigung Israels auf und zeigte sich besorgt über die zivilen Opfer der Bombardierung des Gazastreifens.
Eure Eminenz, alle Konflikte sind schrecklich. Aber was wir seit dem Morgengrauen des vergangenen Samstags erfahren, ist ein Crescendo von noch nie dagewesener Grausamkeit. Wir sind Zeugen einer totalen Verirrung des Menschlichen. Gibt es Ihrer Meinung nach noch Möglichkeiten, das Schlimmste zu verhindern?
Zeit der Klarheit
Progressive Träume zerplatzen, die Welt wird grausamer. Christen aber müssen auch in Zeiten des Terrors am Ideal der Versöhnung festhalten
Quelle
Nach dem Hamas-Terror: Zeit für Ehrlichkeit in der Migrationsdebatte | Die Tagespost (die-tagespost.de)
12.10.2023
Auge um Auge, Zahn um Zahn. Wer die Videos der ekelhaften Verbrechen der Hamas gesehen, der wird die Reaktion verstehen, durch die nun Gaza in Schutt und Asche gelegt wird. Er wird dem israelischen Verteidigungsminister Jo‘aw Galant nachfühlen können, der gesagt hat “Wir kämpfen gegen Bestien”. Und ist das, was “den Alten” gesagt ist – ist diese furchtbare Moral der Vergeltung psychologisch nicht irgendwie menschengemäßer als Jesu Wort von der anderen Wange? “Give ’em hell, Enough is enough”, – “Gib ihnen die Hölle, genug ist genug”, riet etwa der einflussreiche kanadische Intellektuelle Jordan Peterson auf “X” dem israelischen Premier Benjamin Netanyahu.
Rektor von Pilgerhospiz in Jerusalem
Rektor von Pilgerhospiz in Jerusalem: Angriffe kamen “nicht vollständig aus dem Nichts”
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Würzburg – Donnerstag, 12. Oktober 2023
Der für das österreichische Pilgerhospiz in Jerusalem zuständige Priester Markus Stephan Bugnyár hat erklärt, die Angriffe der Hamas auf Israel “kamen zwar überraschend, jedoch auch nicht vollständig aus dem Nichts”.
Im Gespräch mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” (aktuelle Ausgabe) sagte er: “Schon seit geraumer Zeit spitzt sich die Lage zwischen Israelis und Palästinensern in vielen Städten der Westbank immer weiter zu und bereits im Mai gab es extreme Gewaltausbrüche, die man im Nachhinein schon beinahe als so etwas wie eine Art ‘Generalprobe’ für die Gewalt am Sabbat und darüber hinaus betrachten kann.”
Kardinal Pizzaballa ruft zum Gebets- und Fastentag am 17. Oktober auf
Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, hat alle Ordinarien des Heiligen Landes zu einem Tag des Fastens und des Gebets für Frieden und Versöhnung eingeladen
Quelle
Gebet für Freilassung von Ordensfrauen und Seminarist, die in Nigeria entführt wurden
Von Marco Mancini
Redaktion – Mittwoch, 11. Oktober 2023
Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, hat alle Ordinarien des Heiligen Landes zu einem Tag des Fastens und des Gebets für Frieden und Versöhnung eingeladen.
“Wir bitten darum, dass am Dienstag, dem 17. Oktober”, schrieb der Kardinal, “alle einen Tag des Fastens, der Enthaltsamkeit und des Gebets einlegen. Lasst uns Momente des Gebets mit eucharistischer Anbetung und dem Rosenkranzgebet zur Muttergottes organisieren. Wahrscheinlich werden die Umstände in vielen Teilen unserer Diözesen keine großen Versammlungen zulassen. Aber in den Pfarreien, in den Ordensgemeinschaften, in den Familien wird es möglich sein, einfache und schlichte Zeiten des gemeinsamen Gebets zu organisieren.
Somalia – Zum 20. Todestag von Annalena Tonelli
Somalia – Zum 20. Todestag von Annalena Tonelli: Somalische Kirche gedenkt der italienischen Laienmissionarin
Quelle
Annalena Tonelli – Wikipedia
Dschibuti, Fidesdienst, 5. Oktober 2023
“Seit ich ein Kind war habe ich mich entschieden, für andere da zu sein: für die Armen, die Leidenden, die Verlassenen, die Ungeliebten. Das habe ich getan und ich hoffe, dass ich es bis zum Ende meines Lebens tun werde. Ich wollte nur Jesus Christus nachfolgen. Nichts anderes hat mich so sehr interessiert: Er und die Armen durch Ihn. Für Ihn habe ich mich für radikale Armut entschieden”. So erzählt Annalena Tonelli, 1943 in Forlì geboren, von ihrer Wahl als Laienmissionarin unter den Armen Afrikas zu leben, wo sie 1969 angekommen war.
Neueste Kommentare