Afrika/Naher Osten

Türkei: Orthodoxes Kloster verzeichnet Besucherrekord

Das orthodoxe Kloster Sumela in der Türkei verzeichnet einen neuen Besucherrekord. Nach offiziellen Angaben der Region Trabzon wurden in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres bereits mehr als 400.000 Besucherinnen und Besucher gezählt

Quelle
Kloster Sumela – Wikipedia

Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es knapp 290.000. Das Kloster im Nordosten der Türkei wurde 386 gegründet und war viele Jahrhunderte hindurch der bedeutendste Wallfahrtsort am Schwarzen Meer, vor allem wegen einer dem Evangelisten Lukas zugeschriebenen Marienikone, die Gläubige dort verehren.

Nach dem Ende der kurzlebigen Pontischen Republik mussten 1923 alle griechischen und armenischen Christinnen und Christen des Pontus das Land verlassen, auch die Mönche von Sumela. Jahrzehnte hindurch war das Kloster danach eine Ruine, bis es 1972 von der Regierung in Ankara zum Nationaldenkmal erklärt wurde. Seit Mai 2022 ist das Sumela-Kloster – nach der Schließung aufgrund von Restaurierungsarbeiten 2015 – wieder zur Gänze für Besucher geöffnet.

Weiterlesen

Pizzaballa: “Bomben auf Gaza sind nicht die Lösung!”

“Die Hamas hat Gräueltaten begangen, für die es keine Rechtfertigung gibt, aber zwei Millionen Menschen auszuhungern wird nicht helfen” – das hat Kardinal Pierbattista Pizzaballa in seinem jüngsten Interview mit den Vatikanmedien gesagt. Der lateinische Patriarch von Jerusalem bittet um sofortige Öffnung humanitärer Korridore und drückt sein Mitgefühl mit allen Opfern des Konflikts aus, der das Heilige Land derzeit blutig überzieht

Quelle

Federico Piana – Vatikanstadt

“Mein Herz blutet. Es ist zerrissen von der Trauer um die Tausenden von Opfern, die jeden Tag mehr werden. Aber es ist auch ein geteiltes Herz, denn in meiner Gemeinde gibt es Palästinenser und Israelis. Und alles zusammenzuhalten, ist in diesem Moment wirklich sehr kompliziert”. Das berichtet Kardinal Pierbattista Pizzaballa, lateinischer Patriarch von Jerusalem, in einem Interview mit den vatikanischen Medien. Er drückt seine wachsende Besorgnis darüber aus, dass es immer schwieriger wird, für beide Seiten einzutreten, auch wenn er sagt: “Man muss es versuchen, man darf nicht aufgeben. Die Bemühungen um den Frieden dürfen auf keinen Fall aufgegeben werden.”

Weiterlesen

Gaza/Jerusalem: Trauer und Schmerz – Gebet für den Frieden

Die Ordensfrau Maria del Pilar, Missionarin vom Institut “Fleischgewordenes Wort”, ist im Gaza-Streifen. Am Montagnachmittag nahm sie an der Beerdigung von 18 Christen teil, die bei einem Bombenangriff ums Leben kamen, bei dem ein Haus über ihnen einstürzte. Wir sprachen mit der Missionarin

Quelle
Israel: Daniels Bericht über den 7. Oktober und die Hölle im Kibbuz – Vatican News
Jerusalemer Kardinal: Tragödien auf beiden Seiten sehen

“Es war sehr traurig und schmerzhaft zu sehen, wie sich die Kinder von ihren Eltern verabschiedeten, und noch schmerzhafter war es, zu sehen, wie sich die Eltern von ihren Kindern verabschiedeten”, so Schwester Maria del Pilar gegenüber Radio Vatikan. Sie fügte an:

“Es war ein Bild, das sich nur sehr schwer vergessen lässt. Einige dieser Kinder nahmen an den verschiedenen Aktivitäten unserer Gemeinde teil. Sie waren vertraute Familien und standen uns sehr nahe. Hier in der Pfarrei Heilige Familie haben wir einige der Leichtverletzten zur Behandlung aufgenommen.”

Und später seien viele von denen gekommen, die in der orthodoxen Kirche Zuflucht gesucht hätten, so die Missionarin auf Spanisch.

Weiterlesen

Im Teufelskreis der Gewalt

Im Nahost-Konflikt plädierten die Päpste schon immer für eine Zwei-Staaten-Lösung und für eine Internationalisierung Jerusalems

Quelle
Israel wirft Kirchenvertretern Parteinahme für die Palästinenser vor | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Redemptionis anno – kathPedia
Papst Paul VI. 1964 Jerusalem
Pilgerfahrt ins Heilige Land, 1964   | Paul VI. (vatican.va)
Apostolische Reise ins Heilige Land (8.-15. Mai 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)

24.10.2023

Stephan Baier

Israels Außenminister Eli Cohen ist unzufrieden mit Papst Franziskus. Wie seine Behörde am Sonntag mitteilte, verlangt Cohen vom Vatikan “eine klare und unzweideutige Verurteilung der mörderischen Terrorakte der Hamas-Terroristen“. Damit replizierte Israels Außenminister auf die Angelus-Ansprache des Papstes.

Doch was hatte Franziskus gesagt? “Ich verfolge weiterhin mit großem Schmerz, was in Israel und Palästina geschieht. Ich denke an die vielen Menschen, vor allem an die Kinder und Alten. Ich erneuere meinen Aufruf zur Freilassung der Geiseln und fordere nachdrücklich, dass Kinder, Kranke, ältere Menschen, Frauen und alle Zivilisten nicht dem Konflikt zum Opfer fallen. Das humanitäre Recht muss eingehalten werden, insbesondere im Gazastreifen, wo es dringend notwendig ist, humanitäre Korridore zu gewährleisten und die gesamte Bevölkerung zu retten.”

Weiterlesen

Barhain

Barhain- Bischof Berardi: “Das Heilige Jahr der arabischen Märtyrer ist ein Jahr der Gnade für die Christen der arabischen Halbinsel” – Agenzia Fides

Quelle
Neuer Bischof für Nordarabien: Freudentränen bei Amtseinführung – Vatican News
Arethas von Nadschran und mit ihm 4299 andere Mrtt – Orthpedia
Bahrain: Kathedrale “Unsere Liebe Frau von Arabien” wird am 10. Dezember eingeweiht
Apostolisches Vikariat Nördliches Arabien – Wikipedia
Willkommen bei AVONA (Apostolisches Vikariat Nordarabien)

20. Oktober 2023

Von Antonella Prenna

Manama, Fides Dienst

“Wir betrachten dieses Jahr als ein Jahr der Gnade für das gesamte Vikariat und für alle christlichen Gemeinschaften am Arabischen Golf. Wir feiern im Glauben das Gedenken an unsere christlichen Vorfahren, die ihr Leben für Christus gegeben haben und ihm bis zum Ende treu geblieben sind”, so Bischof Aldo Berardi, Apostolischer Vikar im Nördlichen Arabien, gegenüber Fides, zum bevorstehenden Beginn des Heiligen Jahres anlässlich des 1.500jährigen Jubiläums der Märtyrer von Arabien (523-2023). Eine Zeit des Gedenkens an die Märtyrer, die gemeinsam vom Apostolischen Vikariat Nördliches Arabien (mit Barhain, Katar, Kuwait und Saudi-Arabien) und dem von dem Kapuziner-Bischof Paolo Martinelli (vgl. Fides 2/10/2023) geleiteten Apostolischen Vikariat Südliches Arabien (zu dem die Vereinigten Arabischen Emirate, der Jemen und der Oman gehören), begangen wird.

Weiterlesen

Krieg im Nahen Osten: Es geht um mehr als um Israel

Der Westen hat den Ernst der Lage noch nicht begriffen. Ein Gastkommentar aus dem Heiligen Land

Quelle
Krieg in Nahost: Papst Franziskus telefoniert mit Biden | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Aktualisiert am 23.10.2023, 14:16 Uhr

Godel Rosenberg

Israels derzeit erfolgreichster Autor, Yuval Noah Harari, Professor für Geschichte an der Hebräischen Universität in Jerusalem, hat an die Regierung Netanjahu die Bitte geäußert: Sagt uns sofort, was sind die langfristigen Ziele dieses Krieges, damit wir wissen, was wir riskieren und wofür wir vielleicht unser Leben opfern. Israel leckt seine Wunden, für die es mehr als zwei Wochen nach den unvorstellbaren Ereignissen vom 7. Oktober keine Medizin hat. “Gemeinsam werden wir siegen” und “wir werden die Hamas vernichten” sind durchaus für Israel notwendige, psychologische Parolen.

Weiterlesen

Erzbistum in Kamerun startet ewige Anbetung in jeder Pfarrei

Jede Pfarrei seiner Erzdiözese in Kamerun richte eine Kapelle für die ewige Anbetung ein, um ein lokales Jahr der Eucharistie zu feiern, wie der Erzbischof von Bamenda in diesem Monat erklärte

Quelle
Kamerun – Agenzia Fides
Kamerun: “Jetzt ist die Zeit für Frieden nach drei Jahren Bürgerkrieg” – Vatican News
Kamerun: Niemand schert sich um sie – Vatican News
Erzbistum Bamenda – Wikipedia

Von Emmanuel Patrick Tan und Daniel Payne

Bamenda – Sonntag, 22. Oktober 2023

Jede Pfarrei seiner Erzdiözese in Kamerun richte eine Kapelle für die ewige Anbetung ein, um ein lokales Jahr der Eucharistie zu feiern, wie der Erzbischof von Bamenda in diesem Monat erklärte.

Erzbischof Andrew Nkea Fuanya sagte auf einer Pressekonferenz im Vatikan am 12. Oktober: “Dieses Jahr ist in meiner Diözese das Jahr der Eucharistie.*

Infolgedessen richte “jede Pfarrei eine Kapelle der ewigen Anbetung” ein, sagte Nkea, der auch einer der Synodendelegierten bei der diesjährigen Weltsynode zur Synodalität ist. Die einschlägige Webseite “Catholic Hierarchy” listet 46 Pfarreien in der Erzdiözese Bamenda auf.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel