Unwetter im Libanon
Unwetter im Libanon: Flüchtlingskinder in grosser Not
Quelle
Libanon: Gewicht der syrischen Flüchtlinge nicht mehr tragbar
UNICEF
Fidesdienst Libanon
Kirche in Not – Libanon
YouTube: Christen aus Berufung
YouTube: Libanon – Eine Quelle in der Wüste
YouTube Libanon: Eine Blume in der Wüste
Im Libanon haben Wind, Schnee und sintflutartiger Regen eine Notsituation ausgelöst. In elf inoffiziellen Siedlungen wurden durch Überschwemmungen Infrastrukturen und Unterkünfte stark beschädigt.
Erzbischof von Jos zum Fidesdienst
Nigeria – „Ich traure um meinen muslimischen Freund und Verbündenten bei der Friedensarbeit“, so der Erzbischof von Jos zum Fidesdienst
Quelle
Tribut an einen verstorbenen Freund
Ignatius Ayau Kaigama – Kirche in Not
Jos, Fidesdienst, 6. Oktober 2010
„Ich bin erschüttert über den Tod des Emirs Haruna Abdullahi von Wase, denn er war für mich ein sehr guter Freund und wir haben gemeinsam die Zusammenarbeit für ein friedliches Zusammenleben zwischen Christen und Muslimen auf den Weg gebracht“, so Erzbischof Ignatius A. Kaigama von Jos, der Hauptstadt des Bundesstaates Plateau zum Fidesdienst. In dem Bundesstadt im nördlichen Zentrum Nigerias war es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Unruhen mit ethnischem und religiösem Hintergrund gekommen war.
Bischof Kaigama erinnert sich an Emir Abdullahi, der infolge einer Krankheit starb:
„Die Freundschaft mit dem Emir begann an dem Tag, als er mich Zuhause besuchte, um mich nach meiner Versetzung aus der Diözese Jalingo im Bundesstaat Tarabe nach Jos als neuen Erzbischof willkommen zu heissen“, so Erzbischof Kaigama.
Kardinal Tauran *UPDATE
Wichtigste Aufgabe der Christen im Nahen Osten ist “am Ort zu bleiben”
Wo Patriarchen Orientalisten und zukünftige Heilige “gemacht” werden
Apostolische Reise ins Heilige Land Mai 2009
*„Mein väterlicher Freund Kardinal Tauran“ – Fotostrecke
Kardinal Tauran – Weitere Beiträge
Denn sie sind “Katalysatoren des Friedens” und schlagen “Brücken zwischen Orient und Okzident”. Das hat Kardinal Jean Louis Tauran, Präsident des Päpstlichen Rates für Interreligiösen Dialog, bei einem Vortrag am Freitagabend in Rom einmal mehr betont. Und er dürfte dabei an die verschiedenen Konfliktherde der Region gedacht haben; explizit nannte der Kardinal den Irak, Ägypten und auch Saudi-Arabien. Auf einer Konferenz zur Lage der Christen im Nahen Osten im Päpstlichen Maronitischen Kolleg kam Tauran auch auf die bevorstehende Papstreise in den Libanon zu sprechen. Benedikt XVI. wird dort im September das Postsynodale Schreiben übergeben. Dazu sagte uns Kardinal Tauran nach der Konferenz:
Videobotschaft an die verfolgten Christen Ägyptens
Papst sendet Videobotschaft an die verfolgten Christen Ägyptens
Quelle
Papst Franziskus: Dem Licht Christi folgen – Wie die Heiligen Drei Könige
Von CNA Deutsch/EWTN News
Vatikanstadt, 7. Januar 2019 (CNA Deutsch)
An die von Islamisten verfolgten und in der breiten Gesellschaft drangsalierten Christen Ägyptens hat Papst Franziskus sich mit einer Videobotschaft zum Hochfest der Erscheinung des Herrn gewandt.
Der Pontifex würdigte das Zeugnis der Geschwister im Glauben – und gratulierte zur Einweihung einer neuen Kathedrale.
“Mit Freude grüsse ich euch zu der freudigen Gelegenheit der Einweihung der neuen Kathedrale Christi Geburt, die in der neuen Verwaltungshauptstadt erbaut worden ist. Der Friedensfürst schenke Ägypten, dem Nahen Osten und der gesamten Welt die Gabe des Friedens und der Wohlfahrt”.
“Kongolesische Bischöfe verhalten sich vorbildlich”
Afrika – Äusserung zu politischen Angelegenheiten: “Kongolesische Bischöfe verhalten sich vorbildlich”
Kara, Fidesdienst,10. Januar 2019
“Die öffentliche Äusserung von Dissens und Spaltungen in den eigenen Reihen, insbesondere am Rande von Wahlen, verwundet und schwächt die Kirche und entfernt sie von ihrer evangelisierenden und missionarischen Tätigkeit in Afrika”, so Pater Donald Zagore von der Gesellschaft der Afrikamissionare (SMA), der daran erinnert, dass die Kirche christliche Werte fördert, sich dabei aber nicht in politische Angelegenheiten einmischen sollte.
In verschiedenen afrikanischen Ländern, war dies am Rande von politischen Krisen der fall: zum Beispiel 2010 in der Elfenbeinküste und im Oktober 2018 in Kamerun nach den Präsidentschaftswahlen. Doch es gebe auch positive Beispiele, so Pater Zagore: “Die Bischofskonferenz der Demokratischen Republik Kongo (Cenco) spricht mit einer Stimme.
Gesellschaft für bedrohte Völker – Kurdistan
Die Kurden zählen zu den indogermanischen Völkern
Kurdistan
Gesellschaft für bedrohte Völker/Quelle
Nahost
Die Kurden zählen zu den indogermanischen Völkern. Mit 25 bis 30 Millionen Menschen sind sie weltweit das grösste Volk ohne eigenen Staat. Ihr Siedlungsgebiet wurde nach dem ersten Weltkrieg zwischen den neu entstandenen Staaten Syrien, Irak, Türkische Republik und Iran aufgeteilt. Eine kurdische Streuminderheit lebt in der ehemaligen Sowjetunion. Sie bekennen sich überwiegend zum sunnitischen Islam, wobei es auch kurdische Schiiten, Yeziden, Aleviten, Zoroastrier und Christen gibt. Eine einheitliche kurdische Sprache gibt es nicht.
Ägyptens Präsident weiht neue koptische Kathedrale ein
Ägyptens Präsident Abdel al-Sisi wird am Sonntagabend die koptische Kathedrale in der neuen Verwaltungsstadt bei Kairo einweihen
Quelle
Ägypten – Regierung al-Sisi lässt christliche Kirchen renovieren und umbauen
Papst Franziskus gratuliert ägyptischen Kopten zu neuer Kirche
Video-Botschaft von Papst Franziskus
Ägypten – Koptische Kirche trauert um getöteten Polizisten
Ägyptens Präsident weiht neue koptische Kathedrale ein
Ägyptens Präsident Abdel al-Sisi wird am Sonntagabend die koptische Kathedrale in der neuen Verwaltungsstadt bei Kairo einweihen. Das berichten ägyptische Medien. Der Bau der Kathedrale wurde durch die Regierung in Antwort auf verheerende Anschläge auf die koptische Minderheit des Landes finanziert. Genaue Kosten für das Grossprojekt wurden nicht bekannt gegeben.
„Der Präsident hat ein Versprechen gemacht, als er 2017 kam, um uns zu Weihnachten zu gratulieren, und er hat es gehalten“, hatte Koptenpast Tawadros II. am Mittwoch mit Blick auf die Ankündigung al-Sisis gesagt, er wolle Ägyptens grösste Kirche in der neuen Verwaltungsstadt errichten lassen.
Neueste Kommentare