Afrika/Naher Osten

Weltweite Friedensappelle zeigen erste Wirkungen

Mehrere bewaffnete Gruppen haben positiv auf den Aufruf des UN-Generalsekretärs und von Papst Franziskus zu einem globalen Waffenstillstand angesichts der Covid-19-Pandemie reagiert

Quelle
Kirche in Not – Jemen
Wortlaut: Papst Franziskus beim Angelus

Weltweite Friedensappelle zeigen erste Wirkungen

Mehrere bewaffnete Gruppen haben positiv auf den Aufruf des UN-Generalsekretärs und von Papst Franziskus zu einem globalen Waffenstillstand angesichts der Covid-19-Pandemie reagiert.

Das katholische Kirchenoberhaupt hatte sich am Sonntag dem Appell von Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, angeschlossen. Franziskus forderte alle Kämpfer in den verschiedenen Konflikten der Welt dazu auf, „jede Art von kriegerischer Handlungen einzustellen“ und stattdessen einen „gemeinsamen Kampf” gegen die Corona-Pandemie zu führen. Kriege lösen keine Konflikte, unterstrich der Papst.

Weiterlesen

Afrika – Corona-Pandemie

Corona-Pandemie: “Nach dem Modell der Basisgemeinschaften werden Familien zu Hauskirchen“

Quelle
Fides-Dienst – Aboutus

Kara, Fidesdienst,24. März 2020

“Zu Zeiten der Corona-Krise verwandelt sich die Familie zum heiligen Ort schlechthin, wo das Geheimnis Gottes gepflegt und gelebt werden kann. Christus wurde in einer Familie geboren und machte die Heilige Familie zur ersten Hauskirche”, so der ivorische Theologe, Pater Donald Zagore, von der Gesellschaft für Afrikamissionen, dargelegt in einem Kommentar zu den Prüfungen, mit denen sich das Christentum aufgrund der Corona-Epidemie auf dem afrikanischen Kontinent konfrontiert sieht.

Weiterlesen

Apostolischer Vikar von Südarabien warnt vor Panik

Coronavirus: Apostolischer Vikar von Südarabien warnt vor Panik

Quelle
Fidesdienst

Von AC Wimmer

Abu Dhabi 10. März 2020 (CNA Deutsch)

Der Apostolische Vikar von Südarabien, der Schweizer Bischof Paul Hinder, warnt in einem Brief an seine Priester und Gläubigen vor Panik und ruft zum Gebet auf. Gleichzeitig ordnet er eine Reihe von Massnahmen und hygienischen Vorkehrungen gegen eine Ausbreitung des Corona-Virus an.

“Die gegenwärtige Situation ist für uns Katholiken ein Moment, um Glauben, Hoffnung und Nächstenliebe zu bezeugen, während sich Angst und Unsicherheit ausbreiten, insbesondere durch unsere Fastenpraktiken. Bei jeder liturgischen Feier empfehle ich ein besonderes Gebets für das Ende der Corona-Epidemie und für alle Betroffenen”, schreibt der Kapuzinerpater und Bischof.

Weiterlesen

Uganda: Erzbischof verbietet Handkommunion

Das zum 1. Februar erlassene Dekret von Erzbischof Cyprian Lwanga legt fünf Vorschriften fest, um “die Feier der Heiligen Eucharistie zu verbessern und Missbräuche einzudämmen, die bei der Feier der Messe allmählich aufgekommen sind”

Quelle
Uganda: Erzbischof untersagt Haus-Gottesdienste

Von CNA Deutsch/EWTN News

Kampala, 4. Februar 2020 (CNA Deutsch)

Mit einem Dekret über die ordnungsgemässe Feier der heiligen Messe hat der Erzbischof von Kampala den Empfang der Heiligen Kommunion in die Hand verboten und bekräftigt, dass Katholiken, die unverheiratet als Paar zusammenleben, nicht das Sakrament empfangen können.

Das berichtet die “Catholic News Agency” (CNA).

Das zum 1. Februar erlassene Dekret von Erzbischof Cyprian Lwanga legt fünf Vorschriften fest, um “die Feier der Heiligen Eucharistie zu verbessern und Missbräuche einzudämmen, die bei der Feier der Messe allmählich aufgekommen sind”.

Weiterlesen

Emirate unterstützen Wiederaufbau einer katholischen Kirche

Irak: Emirate unterstützen Wiederaufbau einer katholischen Kirche

Quelle
Irak: Erste Friedensmesse nach Belagerung in Mossul

Irak: Emirate unterstützen Wiederaufbau einer katholischen Kirche

Im April sollen die Wiederaufbau- und Restaurierungsarbeiten an der St. Thomas-Kirche in Mossul beginnen, die während der Herrschaft der IS-Terroristen verwüstet worden ist.

Der Wiederaufbau des syrisch-katholischen Gotteshauses wird als Zeichen der Wiedergeburt Mossuls betrachtet: Die UNESCO wird die Restaurierungsarbeiten vor allem dank einer erheblichen Zuwendung der Vereinigten Arabischen Emirate in Höhe von 50 Millionen US-Dollar unterstützen.

Das Projekt ist Teil der Initiative „Revive the spirit of Mosul“, die 2018 ins Leben gerufen wurde und darauf abzielt, Spenden für den Wiederaufbau von Denkmälern und Gotteshäusern zu sammeln, die die pluralistische, multiethnische und multireligiöse Identität der Tigris-Metropole symbolisieren und während des dschihadistischen Terrors schwer beschädigt worden sind.

Weiterlesen

Experte: Libanon steht vor dem völligen Kollaps

Wovor Experten seit Jahren warnen, dürfte nun eingetroffen sein: Der Libanon steht endgültig vor dem wirtschaftlichen Kollaps

Quelle
D/Libanon: Mainzer Weihbischof beeindruckt von Kirchenhaltung
ICO
Fidesdienst – Libanon

Experte: Libanon steht vor dem völligen Kollaps – Wovor Experten seit Jahren warnen, dürfte nun eingetroffen sein: Der Libanon steht endgültig vor dem wirtschaftlichen Kollaps.

Bis zu 400.000 Menschen sollen im letzten Jahr im Libanon ihre Arbeit verloren haben, die Geldentwertung nimmt ungeahnte Ausmaße an, es gibt nur mehr fünf Stunden am Tag Strom; nun würden auch noch Treibstoff und Heizöl knapp werden, das sich aber ohnehin immer weniger Menschen leisten könnten. Mit diesem Befund ist der Libanon-Experte Stefan Maier, Mitarbeiter des Hilfswerkes „Initiative Christlicher Orient“ (ICO), dieser Tage von einem Projektbesuch im Zedernstaat zurückgekehrt.

Weiterlesen

‘Holt die Bibel aus den Regalen’

Kenia – “Holt die Bibel aus den Regalen”

Quelle
Kinderbibel – Kirche in Not

Nairobi, Fidesdienst, 30. Januar 2020

„Es ist sehr wichtig, dass der Heilige Vater an das Wort Gottes erinnert, um alle, besonders die Christen und vor allem die Katholiken, daran zu erinnern, dass sie das Wort Gottes lesen, studieren und darüber meditieren sollen”, so Vorsitzende der Kenianischen Bischofskonferenz, Erzbischof Philip Anyolo von Kisumu , der als Apostolischer Administrator auch für Homabay verantwortlich ist, anlässlich des von Papst Papst Franziskus mit dem Apostolischen Schreiben “Aperuit Illis” eingeführten Bibelsonntags.

Erzbischof Anyolo forderte die Christen auf, ihre Bibeln nicht in den Regalen zu lassen, sondern das Lesen des Wortes zur täglichen Praxis zu machen und in der Kirche in Kenia, das Interesse am Lesen der Bibel wiederzubeleben.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel