Heiliges Land
Heiliges Land: Lateinischer Patriarch ruft zu mutiger Kirche auf
Quelle
Via Crucis: “Schenk uns die Hoffnung von Ostern”
Heiliges Land: Lateinischer Patriarch ruft zu mutiger Kirche auf
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, hat die Kirche angesichts des Osterfests zu Mut aufgerufen. Hunderte einheimische Christen und Ordensleute hatten sich am Freitag zur traditionellen Kreuzwegsprozessionen in der Jerusalemer Altstadt versammelt.
Corona-Karfreitagsliturgie mit Papst Franziskus im Petersdom
“Lasst uns nicht allein dieses leere Grab verehren. Die Auferstehung ist die Proklamation einer neuen Freude, die in die Welt bricht und die nicht an diesem Ort eingeschlossen bleiben kann“”, sagte Patriarch Pizzaballa am Samstagmorgen in seiner Osternachtspredigt in der Grabeskirche. An der Feier durften in diesem Jahr trotz anhaltender Pandemie wieder Gläubige teilnehmen.
19. März 2009 – Predigt Papst Benedikt XVI. in Yaoundé
Apostolische Reise von Papst Benedikt XVI. nach Kamerun und Angola (17.-23. März 2009)
Eucharistiefeier anlässlich der Veröffentlichung ‘Instrumentum laboris’ – Predigt von Benedikt XVI. Stadion “Amadou Ahidjo”, Yaoundé, Donnerstag, 19. März 2009
…auf französisch:
Liebe Brüder im bischöflichen Dienst,
liebe Brüder und Schwestern!
Gelobt sei Jesus Christus, der uns heute in diesem Stadion zusammenführt, um uns tiefer in sein Leben eindringen zu lassen!
‘2,4 Millionen Kinder in Syrien ohne Schule’
Caritas Österreich: 2,4 Millionen Kinder in Syrien ohne Schule
Quelle
Angelus: Papst fordert entschiedenen Einsatz für Ende des Krieges in Syrien
Nuntius in Syrien: „Lassen wir die Hoffnung nicht sterben“
Katholische Kampagne für syrische Kinder, die “nichts als Krieg kennen”
Caritas Österreich: 2,4 Millionen Kinder in Syrien ohne Schule
Der Krieg in Syrien hat verheerende Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung, im Besonderen aber auch auf die Kinder. “2,4 Millionen Kinder können derzeit im Land nicht in die Schule gehen”, schlug der Auslandshilfechef von Caritas-Österreich, Andreas Knapp im Interview mit Kathpress Alarm.
Papst Franziskus ging am Sonntag beim Angelus-Gebet auf die Lage in Syrien ein. Auch für die österreichische Caritas ist die Situation im Krisenland nicht hinnehmbar. “Hier wächst eine verlorene Generation heran”, so Knapp. Gerade für Kinder in Krisengebieten sei der Schulbesuch besonders wichtig. Umso notwendiger seien alle Bemühungen, möglichst vielen Kindern einen Schulbesuch zu ermöglichen. “Die Schule gibt den Kindern eine Tagesstruktur, Stabilität und Sicherheit“, fügt der Caritas-Mann an.
Zehn Jahre Syrienkrieg *UPDATE
In Syrien herrscht seit mittlerweile traurigen zehn Jahren Krieg
Zehn Jahre Syrienkrieg: “Verbrechen gegen Bevölkerung müssen geahndet werden”
Syrien: 9 Millionen Menschen brauchen Nahrungsmittelhilfe
Syrien: Fidesdienst
CARE
*Papst Franziskus betet für das “gemarterte” Syrien zum 10. Jahrestag des Kriegs
Angelus: Papst fordert entschiedenen Einsatz für Ende des Krieges in Syrien
In Syrien herrscht seit mittlerweile traurigen zehn Jahren Krieg. Im Gespräch mit Radio Vatikan zeigt sich der Generalsekretär des Hilfswerkes Care Deutschland, Karl-Otto Zentel, davon überzeugt, dass die internationale Gemeinschaft dringend ein deutliches Signal aussenden muss, dass Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung nicht ungesühnt bleiben. Denn Gerechtigkeit sei für eine wirkliche Aussöhnung unabdingbar.
Kreuzweg Afrika
Mittwoch, 10. März 2021 – “Kirche in Not (ACN)2 veröffentlicht neuen “Kreuzweg Afrika”
Betrachtungen aus der Zentralafrikanischen Republik
“Kirche in Not (ACN)” gibt eine neue Kreuzwegandacht heraus. Unter dem Titel “Kreuzweg Afrika” machen die Bilder, Betrachtungen und Gebete auf das Schicksal der Menschen in den Ländern der afrikanischen Sahelzone aufmerksam. Die Texte hat der Weihbischof und Comboni-Missionar Jesús Ruiz Molina aus der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangassou veröffentlicht. Der 62-Jährige stammt aus Spanien und ist seit einigen Jahren in der Zentralafrikanischen Republik tätig, seit 2017 als Weihbischof. “Subsahara-Afrika erlebt seinen eigenen speziellen Kreuzweg, auf dem unser Herr Jesus Christus weiterhin im Fleisch so vieler Afrikaner die Passion erleidet”, schreibt Ruiz Molina in seinem Geleitwort.
Kinder am stärksten betroffen
Syrien: 9 Millionen Menschen brauchen Nahrungsmittelhilfe
Quelle
Libanon: Kardinal Rai warnt vor dem Untergang
Fidesdienst Syrien
Kirche in Not
Syrien: 9 Millionen Menschen brauchen Nahrungsmittelhilfe
Zehn Jahre nach Beginn des Bürgerkriegs hat die Not der syrischen Bevölkerung ein unvorstellbares Ausmass angenommen. Darauf weist jetzt die österreichische Caritas hin.
Auch Nachbarländer wie der Libanon, die unzählige syrische Flüchtlinge aufgenommen haben, sind nach Caritas-Angaben am Ende ihrer Kräfte. Die Hilfsorganisation verweist an diesem Dienstag auf eine Schätzung des UN-Welternährungsprogramms. Danach sind alleine in Syrien 9,3 Millionen Menschen auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.
Laut dem Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten gibt es in ganz Syrien rund 13,4 Millionen Menschen, die humanitäre Hilfe brauchen; 4,7 Millionen davon sind Kinder.
Neueste Kommentare