Vatikan verurteilt Pfingstmassaker in Nigeria mit mindestens 50 Toten
Der Vatikan und ein örtlicher katholischer Bischof haben auf einen Anschlag auf eine Kirche in Nigeria reagiert, bei dem nach bisherigem Kenntnisstand mindestens 50 Menschen getötet wurden **UPDATE
Quelle
Papst trauert um Opfer von Attentat in nigerianischer Kirche – Vatican News
*Schockierte Reaktionen auf Pfingstmassaker in Nigeria mit mindestens 50 Toten
**Papst zu Anschlag in Nigeria: “Von Hass und Gewalt geblendet”
Von AC Wimmer
Abuja, 5. Juni 2022 (CNA Deutsch)
Der Vatikan und ein örtlicher katholischer Bischof haben auf einen Anschlag auf eine Kirche in Nigeria reagiert, bei dem nach bisherigem Kenntnisstand mindestens 50 Menschen getötet wurden.
Auch das katholische Hilfswerk Kirche in Not (Aid to the Church in Need – ACN) reagierte mit einem schockierten Appell am heutigen Sonntag.
Das Massaker ereignete sich demnach während einer Messe am Pfingstsonntag in der katholischen Kirche St. Francis Xavier in Owo, Ondo State, im Südwesten Nigerias.
Kritik an türkischem Einmarsch in Nordsyrien
Die “Gesellschaft für bedrohte Völker” (GfbV) kritisiert den neuerlichen Einmarsch türkischer Truppen im Norden Syriens, den Präsident Recep Tayyib Erdogan angekündigt hat
Quelle
Gesellschaft für bedrohte Völker
Die deutsche Regierung solle türkische Kriegsdrohungen gegen die kurdischen, aber auch christlichen und yezidischen Volksgruppen in Nordsyrien unmissverständlich verurteilen, fordert der vom deutschen Göttingen aus operierende Verband in einer Stellungnahme. “Präsident Erdogan muss seinen Bündnisverpflichtungen in der Nato nachkommen, ohne dafür mit schweigender Zustimmung zu militärischen Abenteuern belohnt zu werden.”
Schweiz/Nahost: Bedeutung Jerusalems hervorgehoben
Bei der jüngsten Heilig Land-Reise europäischer und nordamerikanischer Bischöfe war auch der Schweizer Bischof Peter Bürcher als Vertreter der Nordischen und Schweizerischen Bischofskonferenz dabei. Wie die Schweizer Bischöfe in einer Mitteilung bekannt gaben, ging es bei dem Besuch unter anderem um die Bedeutung Jerusalems
Die Stadt müsse “ein gemeinsames Erbe bleiben und darf niemals zum ausschliesslichen Monopol einer einzigen Religion werden”, heisst es in der Botschaft. Die christliche Gemeinschaft sei für die Identität Jerusalems “sowohl jetzt als auch in der Zukunft von wesentlicher Bedeutung”. Doch ihr Fortbestand sei durch Besatzung und Ungerechtigkeit bedroht. “Viele der Menschen, denen wir begegnet sind, sind Gewalt und Einschüchterung durch Siedlergruppen, Einschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit oder der Trennung von ihren Familien aufgrund des ihnen zugewiesenen Status ausgesetzt“, hiess nach dem Besuch der Bischöfe aus dem Westen.
Apostolische Reise in die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan
So sieht die Reise von Papst Franziskus durch die DR Kongo und den Südsudan aus
Programm der Apostolischen Reise von Papst Franziskus in die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan (Ökumenische Friedensreise zum Volk des Südsudan) [2. – 7. Juli 2022]
Papstreise in den Südsudan: Vatikan veröffentlicht Motto
Papstreise-Programm für Kongo und Südsudan veröffentlicht
Von Jude Atemanke
Kinshasa, 30. Mai 2022 (CNA Deutsch)
Der Vatikan hat die Reiseroute für den Besuch von Papst Franziskus in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) und im Südsudan bekannt gegeben.
Die Afrikareise des Papstes beginnt am 2. Juli in Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, und endet am 7. Juli in Juba, der Hauptstadt des Südsudan.
Laut dem am 28. Mai veröffentlichten Programm wird Papst Franziskus am 2. Juli auf dem internationalen Flughafen von Kinshasa N’djili landen, gefolgt von einer Willkommenszeremonie im Palais de la Nation, der offiziellen Residenz des Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo in Kinshasa.
OSZE: “Schwerwiegende Folgen des Ukraine-Kriegs”
Auf die “schwerwiegenden ökologischen und wirtschaftlichen Folgen” des Krieges in der Ukraine hat der Ständige Vertreter des Heiligen Stuhles bei der OSZE, Janusz Urbańczyk, verwiesen
Quelle
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa | OSCE
Ukraine: Ein ungewöhnlicher Solidaritäts-Besuch
Do. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Kriegsfolgen in Zentralafrika: Steigende Preise verschärfen Not
Ernährungskrise am Horn von Afrika
Diese Folgen beträfen Gesundheit und Lebensunterhalt der Menschen in der Ukraine als auch in anderen Ländern der Welt, sagte der Vatikanvertreter laut Redetext bei einem Vorbereitungstreffen des 30. Wirtschafts- und Umweltforums der OSZE. Hunger und Not hätten sich verschärft, so Urbańczyk.
Kirche in Afrika
EWTN gründet Afrikanische Nachrichtenagentur – ACI-Africa hat Sitz in Nairobi – Inhalte in englischer, französischer und portugiesischer Sprache
EWTN gründet Afrikanische Nachrichtenagentur (catholicnewsagency.com)
EWTN Live-Stream | EWTN.TV – Katholisches TV
Neueste Nachrichten: Kirche in Afrika (catholicnewsagency.com)
Afrika: “Kirche ist die am besten funktionierende Institution” (catholicnewsagency.com)
EWTN TV Programm: Wir orientieren uns am Lehramt der Kirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von CNA Deutsch
Vatikanstadt, 10. Mai 2022 (CNA Deutsch)
Das weltweite katholische Mediennetzwerk EWTN hat die Gründung einer Nachrichtenagentur für Afrika angekündigt.
Die Agentur trägt den Namen “ACI-Africa” und wird ihren Sitz in Nairobi, Kenia, haben. Die Inhalte von ACI-Africa erscheinen in englischer, französischer und portugiesischer Sprache.
EWTN-Präsident und Chief Executive Officer Michael P. Warsaw stellte das Projekt bei einer Veranstaltung in der EWTN-Niederlassung am Vatikan offiziell vor.
ACI-Africa nimmt seine Arbeit offiziell am 15. August auf, dem Fest Mariä Himmelfahrt. Am gleichen Tag gründete Mutter Angelica im Jahr 1981 EWTN.
D: Radio Horeb sammelt drei Millionen Euro für Afrika
Der katholische Sender Radio Horeb hat bei der am Sonntag beendeten zehnten Auflage seiner jährlichen Spenden- und Gebetsaktion “Mariathon” mehr als drei Millionen Euro für Afrika und andere Projekte gesammelt
Das teilte der zur Radio-Maria-Weltfamilie gehörende Sender am Montag mit. Die Spendengelder gehen demnach unter anderen nach Nigeria für sieben neue Radio-Frequenzen und zwei neue Studios, in den Südsudan für eine neue Übertragungsstation in Tambura, sowie für ähnliche Projekte in Ruanda, Gabun, Malawi, Angola und Mosambik, wo ein neues Hauptstudio von Radio Maria geplant ist. Gespendet wurde zudem für den Satelliten, der die afrikanischen Radio-Maria-Stationen untereinander verbindet, sowie für den Unterhalt vieler Sender im Irak, in Syrien, Jordanien und Ägypten und an Marienwallfahrtsorten.
Neueste Kommentare