Wer schweigt, macht sich zum Komplizen
Ein besonderes Dossier des VATICAN-magazins über die christlichen Märtyrer von heute
Vatican-magazin (Abo Ausland) – fe-Medienverlags GmbH
Titelthema 6-7/2015
von Guido Horst
Es waren starke Worte, mit denen Papst Franziskus am Ende des Kreuzwegs im Kolosseum über den Christus des Karfreitags sprach und ihn mit dem Leid der verfolgten Christen und Märtyrer von heute in Verbindung brachte: “In deinem zerfleischten Körper, aufgerissen und zerrissen, sehen wir die Körper unserer zurückgelassenen Brüder entlang der Strassen, die durch unsere Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit verzerrt wurden. In deinem Durst, oh Herr, sehen wir den Durst des barmherzigen Vaters, der durch dich die Menschheit umarmen, ihr verzeihen und sie erlösen wollte. In dir, der göttlichen Liebe, erkennen wir noch immer unsere verfolgten Brüder, geköpft und gekreuzigt im Glauben an dich, und das vor unseren Augen und nicht selten mit unserem Schweigen als Komplizenschaft.”
Bahrain: Papstbesuch als Zeichen für Ort friedlicher Koexistenz
Der Besuch von Papst Franziskus im November gibt Bahrain die Chance, das Profil des Königreichs als Ort des Dialogs und der friedlichen Koexistenz zwischen verschiedenen Identitäten und Glaubensgemeinschaften zu schärfen. Damit wolle das Land ein Zeichen als “Friedensstaat” im Nahen Osten setzen, so der vatikanische Nachrichtendienst Fides unter Berufung auf nationale Medien
Bahrain: Papstbesuch als Zeichen für Ort friedlicher Koexistenz – Vatican News
Bahrain – Wikipedia
Agenzia Fides
Unter anderem zitiert Fides unter Berufung auf nationale Medien wie Al Ayyam Al Bahraini das Zeugnis von Pater Fayad Charbel, Priester der Herz-Jesu-Kirche in Manama. Ihm zufolge werde der Besuch des Papstes in Bahrain dazu beitragen, allen zu zeigen, dass Bahrain in einer Welt “voller Konflikte und Kriege” ein Land “des Dialogs und der Koexistenz” darstelle.
Priester Saba Haidousian, Pfarrer der örtlichen griechisch-orthodoxen Gemeinde, betont in diesem Zusammenhang die Bedeutung des Papstbesuches für das Königreich und den gesamten Nahen Osten und erinnerte daran, dass König Hamad bin Isa Al Khalifa seit langem das Ziel verfolgt, Bahrain zu einem Ort des friedlichen und freien Zusammenlebens zwischen den verschiedenen Glaubensgemeinschaften.
Vatikan bestätigt Papstbesuch in Bahrain
Papst Franziskus wird vom 3. bis zum 6. November 2022 nach Bahrain reisen, wie der Heilige Stuhl am Mittwoch offiziell bestätigte
Quelle
Bahrain – Wikipedia
Papst fährt Anfang November nach Bahrain – Vatican News
Unsere Liebe Frau von Arabien
Bahrain: Kathedrale “Unsere Liebe Frau von Arabien” wird am 10. Dezember eingeweiht – ACN International
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt, 28. September 2022 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus wird vom 3. bis zum 6. November 2022 nach Bahrain reisen, wie der Heilige Stuhl am Mittwoch offiziell bestätigte. Der Anlass für die Reise sei das “Bahrain-Forum für Dialog: Ost und West für ein menschliches Zusammenleben” (Bahrain Forum for Dialogue: East and West for Human Coexistence).
Laut Vatikan werde der Papst sowohl die Hauptstadt Manama im Norden des Landes als auch Awali im Zentrum besuchen. Das genaue Programm werde allerdings erst “in Kürze” bekanntgegeben.
Syrien: 97 Tote bei Untergang eines Flüchtlingsbootes
Beim Untergang eines libanesischen Flüchtlingsbootes vor der syrischen Hafenstadt Tartus sind mindestens 97 Menschen ums Leben gekommen. Das Boot war am vergangenen Donnerstag mit etwa 150 Menschen an Bord aus dem Nordlibanon gestartet
Quelle
Syrien: In Aleppo jetzt auch Cholera ausgebrochen – Vatican News
ASIEN/SYRIEN – Provinz Idlib: Christen feiern ersten öffentlichen Gottesdienst seit 10 Jahren – Agenzia Fides
Nach Angaben syrischer Behörden sollen die Menschen an Bord größtenteils Libanesen, Syrer und Palästinenser gewesen sein. Unter den Ertrunkenen fanden sich auch Kinder und ältere Menschen. Die Menschen sollen vor den immer schwierigeren Lebensbedingungen im Libanon geflohen sein. Mehr als drei Viertel der Menschen im Libanon sind mittlerweile von Armut betroffen.
Arabien-Bischof Hinder: Bedingungen für Christen bessern sich
Papst Franziskus hat bei seiner Rückreise von Kasachstan angekündigt, im November nach Bahrain reisen zu wollen. Der für Bahrain zuständige Bischof Paul Hinder hat in der aktuellen Ausgabe des Magazins “Information Christlicher Orient” per Interview zur Situation in Bahrain und darüber hinaus auf der gesamten Arabischen Halbinsel Stellung genommen
Arabien-Bischof Hinder: Bedingungen für Christen bessern sich – Vatican News
Aktuelles – News – ICO – Initiative Christlicher Orient (christlicher-orient.at)
Bischof Paul Hinder
Der Schweizer Bischof ortete ganz generell in den meisten Ländern leichte Verbesserungen für die Christen. Das Wirken der Kirche sei aber im Wesentlichen Migranten-Seelsorge. Missionarische Tätigkeit und das Taufen von einheimischen Muslimen sei verboten. Konversionen von Nicht-Muslimen seien aber recht häufig.
Besonders problematische Situation in Saudi-Arabien
Bahrain verfolge seit Langem eine recht liberale Religionspolitik, einschliesslich der Verleihung des Bürgerrechts an einzelne Christen, berichtete der Bischof. Auch einige andere Länder, vor allem die Vereinigten Arabischen Emirate, hätten in den letzten Jahrzehnten die Rahmenbedingungen für Christen wesentlich verbessert.
Für Arabien zuständiger Bischof wird 80 *UPDATE
Für Arabien zuständiger Bischof wird 80: “Wir müssen die Kirche nicht neu erfinden”
Quelle
Bischof Paul Hinder
Abu Dhabi: Papst Franziskus gratuliert Bischof Paul Hinder
*Interview mit Paul Hinder: Kapuziner und Bischof in Arabien – Deutsche Kapuzinerprovinz
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Abu Dhabi, 22. April 2022 (CNA Deutsch)
Der für die arabischen Länder zuständige Bischof Paul Hinder sagte in einem Interview anlässlich seines 80. Geburtstags am Freitag: “Wir müssen die Kirche nicht neu erfinden, dürfen und sollen ihr aber zutrauen, ihre zeitgemässe Form als lebendige Trägerin der frohen Botschaft zu finden.”
Gegenüber kath.ch sagte der ursprünglich aus der Schweiz stammende Kapuziner-Bischof, es brauche “Mut, sich vom Wort Gottes führen zu lassen und das Eigenprofil zu bewahren, das sich in mancher Hinsicht an gängigen Gesellschaftstrends reibt”.
Christen in Syrien und Libanon
Sie wird immer wieder totgesagt, und natürlich steht sie schweren Herausforderungen gegenüber: Doch die christliche Gemeinschaft in Syrien und im Libanon lebt!
Radio-Akademie (1): Christen in Syrien und Libanon – Vatican News
To Members of the AVSI Foundation for the “Open Hospitals” Project in Syria (3 September 2022) | Francis (vatican.va)
Maaloula
in Reporter von Radio Vatikan, Jean-Charles Putzolu, ist im Herbst 2021 nach Damaskus, Aleppo, Hassaké, Homs und Beirut gereist, um die Kirche(n) im Zweistrom- und im Zedernland zu besuchen. Unsere Radio-Akademie bietet ungewöhnliche Einblicke in zwei Länder, die von Krieg und Krise geprägt sind – aber nicht nur…
Damaskus: Der Schein trügt
Die Reise beginnt in Damaskus. Unglaublich, wie normal das Leben in der syrischen Hauptstadt wirkt – fast als wäre der Krieg weit weg, oder längst vorbei. Der Verkehr braust wie in jeder Metropole des Orients, die Strassen sind voller Menschen, die Läden sind offen, die Märkte gut bestückt.
Neueste Kommentare