Afrika/Naher Osten

Palästina und die Palästinenser

Palästina und die Palästinenser: Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart

Politologe ordnet Rolle der Christen im Nahost-Konflikt ein – DOMRADIO.DE
Rooted in Palestine: Palestinian Christians and the Struggle for National Liberation 1917-2004 : Abu Eid, Xavier, Abdelhady, Feda: Amazon.de: Bücher
Palästinenser hoffen auf staatliche Anerkennung | Welt | DW | 29.11.2012

Die Geschichte Palästinas und der Palästinenser ist von Krieg, Vertreibung, Verlust und Exil und von einem nunmehr fast hundertjährigen Befreiungskampf geprägt. Die bekannte Nahost-Expertin Muriel Asseburg erzählt die Geschichte des kleinen, zerstückelten Landes und eines Volkes ohne Staat von der Gründung Israels im Jahr 1948 bis heute und lässt uns Palästina und die Palästinenser mit anderen Augen sehen.

Weiterlesen

Ein anderer Krieg

Ein anderer Krieg: Das jüdische Palästina und der Zweite Weltkrieg

Es war einmal ein Palästina: Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels (31)
Der Nahostkonflikt : Steininger, Rolf (42)
Palästina: Gaza und Westbank. Geschichte, Politik, Kultur
Amazon.de : Land Jesu

Dieses in der Presse gefeierte Buch erzählt die Anatomie des Zweiten Weltkrieges aus einer ungewohnten Perspektive: Im Zentrum des Geschehens steht das jüdische Palästina, gelegen am Schnittpunkt der europäisch-kontinentalen und außereuropäisch-kolonialen Wahrnehmung. Die Kernzeit dieser raumgeschichtlich angelegten Erzählung liegt zwischen dem Abessinien-Krieg 1935 und den Schlachten von El Alamein und Stalingrad 1942. Die Verschränkung zweier, für sich jeweils anderer Kriege – dem Zweiten Weltkrieg und dem Kampf um Palästina – konstruiert das eigentliche Drama der Erzählung und durchzieht als roter Faden das Buch.

Weiterlesen

Wie es ist, ein katholischer Priester in Katar zu sein

Hl. Charbel Makhlouf

Wie es ist, ein katholischer Priester in Katar zu sein (catholicnewsagency.com)
30Giorni | Eine Chance für Nahost (von Giovanni Cubeddu)
QATAR Islamic criticism and support for the first Catholic church in Qatar (asianews.it)
About our Priests/Catholic Church (catholicchurchqatar.org)
Christian Churches in Doha Qatar (onlineqatar.com)

Von Courtney Mares, Elias Turk

Doha, 3. Dezember 2022 (CNA Deutsch)

Wenn der Priester Charbel Mhanna Messwein kaufen will, muss er eine spezielle Karte benutzen, die von der Regierung Katars an dem einzigen Ort ausgestellt wurde, an dem Alkohol an die Einwohner des Landes verkauft wird.

Das Bierverbot in den Stadien der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 hat viele Fußballfans verärgert, die für das internationale Sportereignis auf die arabische Halbinsel gereist sind. Doch Katars Alkoholgesetze sind nur eine kleine Einschränkung im Vergleich zu dem, was katholische Priester bei ihrer Arbeit in dem mehrheitlich muslimischen Land, in dem die öffentliche Zurschaustellung der christlichen Religion verboten ist, erleben müssen.

Weiterlesen

Syrien – Land zwischen Hoffen und Bangen

Syrien – Land zwischen Hoffen und Bangen *UPDATE

*Krieg in Syrien – ein Überblick | Malteser International (malteser-international.org)

Syrien

Patriarch em. Gregorios III. Laham aus Damaskus kommt auf Einladung von “Kirche in Not (ACN)” zur RedWeek in die Schweiz. In der Stadt Bern feiert er am Wochenende des 12./13. November 2022 Gottesdienste. Patriarch em. Gregorios war während 17 Jahren verantwortlich für die Geschicke der mit Rom unierten melkitisch griechisch-katholischen Kirche in Syrien. Er berichtet über die aktuelle Situation der Christen im kriegsgeplagten Syrien.

Weiterlesen

„Es gibt keinen Relativismus im Gebet“ *UPDATE

Schweiz; „Es gibt keinen Relativismus im Gebet“

Quelle
Frühmesse: Möge der Herr uns gnädig sein und diese Pandemie stoppen
*20 Tote bei islamistischen Terror-Angriff auf christliches Dorf in Nigeria

Schweiz; “Es gibt keinen Relativismus im Gebet”

Papst Franziskus hatte alle Katholiken aufgerufen, am interreligiösen Fast- und Gebetstag am 14. Mai teilzunehmen. Lanciert hatte den Tag das christlich-muslimische Hohe Komitee für menschliche Geschwisterlichkeit, um der Pandemie entgegenzuwirken. Darüber sprach Radio Vatikan mit dem Ethikprofessor Obiora Ike von Global Ethics in Genf.

In seiner Predigt hatte Papst Franziskus seine möglichen Kritiker selbst angesprochen, indem er sagte, man könne ihm vorwerfen, dieser Gebetstag sei ‘religiöser Relativismus‘. Wir fragten Obiora Ike nach seiner Meinung dazu: “Papst Franziskus hat die Verantwortung für die ganze katholische Gemeinschaft. Er trägt eine sehr hohe Verantwortung für die christliche, katholische Gemeinschaft in aller Welt. In einer Zeit, in der die Menschheit allmählich durch so viele Kriege und Schwierigkeiten besser gelernt hat, dass unsere Einheit als Menschen in dem einen Gott vereint sein sollte, ist es sehr gut, der Stimme von Papst Franziskus noch einmal Gehör zu schenken.”

Weiterlesen

Ukraine: Befreites Cherson braucht humanitäre Hilfe

Am 11. November wurde sie von der russischen Besatzung befreit – doch die Stadt Cherson im Süden der Ukraine leidet unter Strom-, Wasser- und Gasmangel. Die Bewohner brauchen dringend humanitäre Hilfe, die Schwächsten werden evakuiert

Quelle
Ukrainischer Bischof in Deutschland: “Hilfe war enorm und berührend” – Vatican News
Nothilfeappell der WHO angesichts der gesundheitlichen Notlage in der Ukraine
KIRCHE IN NOT – Österreich, Hilfe für die verfolgte und notleidende Kirche

Die einzige römisch-katholische Pfarrei der Stadt leistet nach Kräften materielle Hilfe und geistliche Unterstützung. Das sagt uns Pfarrer Maxim Padlevsky. Er erzählt, dass seine Kirchentüren auch unter den Russen offen bleiben konnten.

“Gott sei Dank wurde die Gemeinde während der Besetzung nicht geschlossen. Jeden Tag wurde eine Messe gefeiert. Als die russische Armee einzog, kamen sehr viele Menschen in die Gemeinde, manche übernachteten sogar dort. Später gingen sie dann aber zurück in ihre Häuser.”

Weiterlesen

Irak: In Mossul läuten wieder Kirchenglocken

In der nordirakischen Metropole Mossul läuten wieder Kirchenglocken. Am vergangenen Sonntag, 13. November, wurden erstmals wieder die Glocken der chaldäischen Pauluskirche in Betrieb genommen, wie das in Linz ansässige Hilfswerk „Initiative Christlicher Orient“ (ICO) am Donnerstag berichtete

Quelle
ASIEN/IRAK – Gewaltsame Ausschreitungen: Chaldäischer Patriarch würdigt Initiative von Muqtada al Sadr – Agenzia Fides
Mossul

Es war das erste Glockenläuten, seit die Terrormiliz IS im Juni 2014 die Stadt eroberte. Christen aus verschiedenen Teilen der irakischen Ninive-Ebene waren am Sonntag zur Kirche gekommen, um bei dem denkwürdigen Ereignis dabei zu sein.

“Wir hoffen, dass alle ursprünglichen Bewohner in ihre Häuser zurückkehren und Sicherheit und Stabilität erfahren und im Schoß ihrer Stadt gedeihen”, sagte der chaldäische Erzbischof von Mossul, Michael Najeeb Moussa, im Rahmen der feierlichen Zeremonie, bei der die Glocken wieder in Betrieb genommen wurden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel