Lehramt

Vatikan: John Henry Newman wird heiliggesprochen

Der 2010 von Papst Benedikt XVI. seliggesprochene Kardinal John Henry Newman wird heiliggesprochen

Quelle
Kardinal Parolin: „Vatikan steht im Dienst des Menschen“
Kongregation für die Selig-und Heiligsprechungsprozesse: Vatikan

Newmans Wunder für die Heiligsprechung – Heilung einer Schwangeren
Weitere Beiträge zu John Hery Newman

Vatikan: John Henry Newman wird heiliggesprochen

Der 2010 von Papst Benedikt XVI. seliggesprochene Kardinal John Henry Newman wird heiliggesprochen. Papst Franziskus hat ein Wunder, das dem Seligen zugesprochen wird, anerkannt. Der Vatikan gab an diesem Mittwoch eine Liste ensprechender Entscheidungen mit. Darunter sind zwei Selige, die heiliggesprochen werden sollen, sowie die Anerkennung eines Märtyrers aus Ecuador und fünf Gläubige, die nun vor einer Seligsprechung stehen.

Weiterlesen

Papst und Putin sprechen über die Ukraine

Keine Einladung nach Russland?

Quelle
Ukraine-Weitere Beiträge
Putin beim Papst: Drittes Treffen dreht sich um Lage im Nahen Osten, Ukraine und Venezuela

Papst und Putin sprechen über die Ukraine

Papst Franziskus und Russlands Präsident haben bei ihrem Treffen im Vatikan auch über die Situation in der Ukraine gesprochen. Das geht aus dem kurzen Statement hervor, dass der Pressesaal im Anschluss an die Begegnung verbreitet hat. Neben der Ukraine sei es bei dem Austausch über aktuelle internationale Themen insbesondere auch um Syrien und Venezuela gegangen, hiess es weiter. Im Syrien-Konflikt ist Russland offiziell militärisch aktiv.

Weiterlesen

Analyse

Analyse: Wie die Kurienreform die Macht im Staatssekretariat konzentriert

Quelle

Von wegen “Kollegialität”: Die Kurienreform soll eine beispiellose Konzentration von Macht im Staatssekretariat bringen. Der Entwurf wirft eine ganze Reihe weiterer Fragen auf

Von Ed Condon

Vatikanstadt, 3. Juli 2019 (CNA Deutsch)

Vergangene Woche erklärte Bischof Marcello Semeraro, Sekretär des “K6”-Beraterstabs von Kardinälen des Papstes, man werde dem Papst im September voraussichtlich den endgültigen Entwurf einer neuen vatikanischen Verfassung vorlegen.

Praedicate Evangelium, wie die neue Apostolische Konstitution der Römischen Kurie heissen wird, soll Ergebnis der jahrelangen Kurienreform sein, die viele kleinere Abteilungen in eine schlankere Struktur zusammenführt.

Bisher lag das Augenmerk der Berichterstattung darauf, dass ein neues Dikasterium für die Evangelisierung “höher” eingestuft werden soll als die Glaubenskongregation: Ausdruck einer Verschiebung der Prioritäten der universalen Kirche.

Weiterlesen

„Beichtgeheimnis ist unverletzlich!“

Vatikan bekräftigt: „Beichtgeheimnis ist unverletzlich!“

Quelle

Vatikan bekräftigt: „Beichtgeheimnis ist unverletzlich!

Muss ein Priester, der in der Beichte von Verbrechen – zum Beispiel von Kindesmissbrauch – erfährt, die Behörden alarmieren? Angesichts der Missbrauchsskandale in der Kirche kommt diese Frage immer wieder mal auf – bis hin zu staatlichen Versuchen etwa in Chile, das sogenannte Beichtgeheimnis gesetzlich auszuhebeln.

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Doch dem stemmt sich nun der Vatikan mit einem Dokument der „Apostolischen Pönitentierie“ entgegen; dieser päpstliche Gerichtshof ist seit acht Jahrhunderten für Fragen der Beichte und des Gewissens zuständig. Eine sogenannte „Note“ bekräftigt die absolute Unverletzlichkeit des Beichtgeheimnisses.

Weiterlesen

Irak

Irak – Friedensgebet in den Ruinen der antiken christlichen Kirche in Karbala

Quelle
Irak: Präsident lädt den Papst offiziell ein
Irak: Kirche in Not
Geschichte des Irak

Karbala, 19. Juni 2019

Gebete und christliche Lieder sowie das Lesen von Versen aus dem Koran hallten durch die Ruinen der Kirche von Al Aqiser in Karbala, der heiligen Stadt des schiitischen Islam. Am Montag, den 17. Juni war eine Gruppe chaldäischer Christen zu den Überresten der Kirche aus dem 5. Jahrhundert n.Chr. gepilgert, die zu den ältesten christlichen Kultstätten im Nahen Osten zählt. Mit ihren Gebeten baten die Pilger um die Gabe des Friedens, das Ende von Konflikten und die Beendigung jeder Art von Sektierertum.

Die archäologische Stätte liegt westlich von Karbala und zeugt von der Präsenz blühender christlicher Gemeinden bereits in vorislamischer Zeit in der Region. “Die Existenz dieser Kirche ist ein deutliches Signal für das Zusammenleben der Völker dieses Landes bis heute”, so der chaldäische Priester Maysar Behnam.

Weiterlesen

Vorbereitung des Konzils

Kommission für die Disziplin von Klerus und Volk

Quelle/Vollständiges Dokument

Kommission für die Disziplin von Klerus und Volk

Der Kommission für die Disziplin des Klerus lagen 17 Projekte vor: Benefizien und die Heiligkeit der Priester, die Tonsur, kirchliche Vermögensverwaltung, Pflichten der Pfarrer, kirchliche Ämter, kirchlicher Besitz, Pflichten in der Seelsorge, Kirchengebote, Messstipendien, freiwillige Spenden und Priesterweihe. Sie wurden von Kardinal Ciriaci vorgelegt und in der Februar-, Mai- und Juni-Sitzung 1960 beraten.
Präsident: Kardinal Pietro Ciriaci. P. Berutti OP, Generalassistent des Dominikanerordens
Sekretär: Professor am Angelicum.

Weiterlesen

Gänswein

Gänswein: Dürfen nicht noch angepasster an den Zeitgeist werden

Quelle
Erzbistum Köln: In 40 Jahren nur noch halb so viele Katholiken

Gänswein: Dürfen nicht noch angepasster an den Zeitgeist werden

Christen müssten in der Gesellschaft wieder lauter und mutiger Position beziehen, fordert Erzbischof Georg Gänswein. Weniger Anpassung an den Zeitgeist, mehr Konzentration auf den Heilsauftrag will er für die Kirche – und verweist auf Benedikt XVI. Er äusserte sich beim Jahresempfang des Foyers Kirche und Recht am Dienstagabend.

Erzbischof Gänswein sieht darüberhinaus Staat und katholische Kirche mit Blick auf das Verständnis der Menschenwürde an einem „Scheideweg“.  Kirche und Staat sprächen im Unterschied zur Gründungsphase der Bundesrepublik heute von etwas anderem, wenn sie den Artikel 1 des Grundgesetzes zitierten, nach dem die Würde des Menschen unantastbar ist.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel