Konzil

“Credo des Volkes Gottes” von Papst Paul VI. (30. 6.1968)

Aus dem Motu proprio “Solemni hac Liturgia” **UPDATE

Dreifaltigkeit MurilloCredo_deutsch.pdf (bistum-chur.ch)
Paul VI., Maritain und der Glaube der Apostel
Credo – Diverse Beiträge
La Salette (23) Diverse topaktuelle Beiträge
*Kardinal Müller veröffentlicht “Glaubensmanifest” über katholische Lehre
Film zum ‘Glaubensmanifest’ von Kardinal Müller
Glaubensmanifest
**“Der protestantische Niedergang in Deutschland stellt die Logik des Synodalen Weges in Frage”
100 Jahre “Antimodernisteneid”

Wir glauben an den einen Gott: Vater, Sohn und Heiligen Geist, Schöpfer der sichtbaren Dinge, wie es diese Welt ist, auf der unser flüchtiges Leben sich abspielt, Schöpfer der unsichtbaren Dinge, wie es die reinen Geister sind, die man auch Engel nennt, und Schöpfer der unsterblichen Geistseele eines jeden Menschen.

Wir glauben, dass dieser einzige Gott Seiner Wesenheit nach absolut einer ist, unendlich heilig, wie Er in allen Seinen Eigenschaften unendlich vollkommen ist: in Seiner Allmacht, in Seinem unbegrenzten Wissen, in Seiner Vorsehung, in Seinem Willen und in Seiner Liebe. Er ist der, der da ist, wie Er es Moses geoffenbart hat; Er ist Liebe, wie der Apostel Johannes es uns lehrt.

Weiterlesen

Kardinal und Konzilsexperte

Kardinal und Konzilsexperte: Kirche kann nicht Tradition untergraben, um Welt zu gefallen

Quelle
Startseite – Rome Life Forum
Ansprachen und Beiträge von Kardinal Gerhard Ludwig Müller (vatican.va)
Bischofssynode – Index (vatican.va)

Von Marcelo Musa Cavallari

Rom – Dienstag, 24. Oktober 2023

Die von Papst Franziskus einberufene Weltsynode hat den Konflikt zwischen den internen Strömungen, die seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil um die Vorherrschaft in der Kirche ringen, wieder in den Vordergrund gerückt. Der Vorwurf der Manipulation im Namen einer weltlichen Agenda auf der einen Seite und der Druck in Richtung der Frauenordination, der Abschaffung des priesterlichen Zölibats und der Änderung der katholischen Sexualmoral zur Akzeptanz der Homosexualität auf der anderen Seite wurden gleich zu Beginn der Synode Anfang Oktober offenbar.

Quelle Weiterlesen

“Konzilstext bleibt entscheidend für Verhältnis zum Judentum“

“Nostra Aetate” ist nicht überholt, sondern sollte auch weiter der entscheidende Kompass für das katholisch-jüdische Verhältnis sein und als ein “Zukunftstext” gelesen werden. Das sagte der Hildesheimer Professor René Dausner an diesem Mittwoch (2018, Red.) in einem Interview mit Vatican News

Quelle
Benedikt XVI. schreibt zum christlich-jüdischen Dialog – Vatican News
Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum – Wikipedia
Zweites Vatikanisches Konzil: Was das Konzil wollte (herder.de)
Konzil (287)
Nostra Aetate

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

In dem mehr als 50 Jahre alten Text werde zum Beispiel Antisemitismus deutlich beim Namen genannt und verurteilt. Zu der Frage, warum es auch heute immer mal wieder im christlich-jüdischen Gebälk knirscht, meinte er: “Das liegt sicher daran, dass die lange Tradition eines schwierigen Verhältnisses noch nachwirkt.”

Dausner, der auch zum katholisch-jüdischen Gesprächskreis des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) gehört, hält an diesem Mittwoch an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom einen Vortrag über “Nostra Aetate”. Der Text des Zweiten Vatikanischen Konzils stellte das Verhältnis der katholischen Kirche zum Judentum auf eine neue Grundlage.

Weiterlesen

Kirche in der Versuchung

“Der Einfluss des Bösen kann ganz tief im Dunkeln am Werk sein; es entspricht ja seinen Interessen, unerkannt zu bleiben”

Quelle
Der Rauch Satans ist in die Kirche eingedrungen – gloria.tv

05.10.2023

Uwe Wolff

Einen Engel erkennt man erst, wenn er vorübergegangen ist. So lautet ein altes Sprichwort, das auch für den gefallenen Engel gelten mag. War es ein Zufall, dass Papst Paul VI. (1963-1978) recht entschieden vom Teufel raunte, der sein Unwesen in der Kirche treibe? Er sprach von der Gegenwart des Jahres 1972. Sie ist längst Geschichte geworden. Doch erst Jahrzehnte später verstand man den Subtext des Bekenntnisses: dass “durch eine Ritze der Rauch des Satans in den Tempel Gottes eingedrungen” sei. Da war vom Missbrauch die Rede: “da qualche fessura sia entrato il fumo di Satana nel tempio di Dio” (Osservatore Romano Nr. 150, 30. Juni/1. Juli 1972).

Weiterlesen

Neuer Kardinal von Hongkong

Neuer Kardinal von Hongkong: Ziel der Kirche in China ist Weitergabe der Liebe Gottes

Quelle
Historischer Papstbrief an Katholiken in Vietnam – Vatican News
Anzeige von Zur Christlichkeit und Geschichtlichkeit der “Moral in der Krise” (uni-muenchen.de)
Rundschreiben an die Präsidenten der Bischofskonferenzen zu einigen Erklärungen und Irrtümner bezüglich der Interpretation der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils, 24. Juli 1966 (vatican.va)
Matteo Ricci

Von Courtney Mares

Rom – Freitag, 29. September 2023

Der designierte Kardinal Stephen Chow hat am Donnerstag erklärt, die Evangelisierung in China solle sich gegenwärtig auf die Vermittlung der Liebe Gottes konzentrieren – “ohne die Absicht”, Chinesen “zu Katholiken zu machen”.

In einem Interview mit CNA, der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch, sprach der Bischof von Hongkong, der an diesem Wochenende beim Konsistorium in Rom zum Kardinal kreiert wird, über seine Vision für die Evangelisierung auf dem chinesischen Festland.

Weiterlesen

Gibt es eine Kirchenkrise?

100 Fragen zur aktuellen Lage der Kirche

Quelle
Katechismus zur kirchlichen Krise | Sarto Verlag
Botschaft an die Bischöfe der katholischen Kirche bezüglich der Aufhebung der Exkommunikation der vier von Erzbischof Lefebvre geweihten Bischöfe (10. März 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)

07. Juni 2017

100 Fragen zur aktuellen Lage der Kirche.

1. Gibt es eine Kirchenkrise?

Man müßte die Augen schließen, um nicht zu sehen, daß sich die katholische Kirche in einer schweren Krise befindet. Hatte man in den 60er Jahren, vor allem während des 2. Vatikanischen Konzils, noch auf eine neue Blütezeit für die Kirche gehofft, so ist gerade das Gegenteil eingetreten. Tausende von Priestern haben seither ihr Amt niedergelegt und Tausende von Mönchen und Ordensfrauen sind in das weltliche Leben zurückgekehrt. Neue Berufungen gibt es wenigstens in Europa und Nordamerika nur sehr spärlich, so daß schon unzählige Priesterseminare, Klöster und Ordenshäuser geschlossen werden mußten. Viele Pfarreien können nicht mehr besetzt werden, und die Orden mußten viele ihrer Schulen, Krankenhäuser und Altersheime aufgeben. “Der Rauch Satans ist durch irgendeinen Riß in den Tempel Gottes eingedrungen», klagte darum Papst Paul VI. am 29. Juni 1972. [1]

Weiterlesen

Katholiken- SOS: Rette deine Seele

Der Krönungseid der Päpste


Katholiken SOS von Hubertus Huber: Buch kaufen | Ex LibrisBestellung
Kardinal Burke beklagt “Rückkehr zu den Unruhen der nachkonziliaren Zeit”
Papstbiograf Peter Seewald übt Kritik: Kurs von Papst Franziskus “radikalisiert” sich (catholicnewsagency.com)
Martin Mosebach: “Der amtierende Papst kriegt sehr schlechte Noten von mir” (catholicnewsagency.com)

Der Krönungseid der Päpste

“Ich gelobe,

nichts an der Überlieferung, nichts an dem, was ich von meinen gottgefälligen Vorgängern bewahrt vorgefunden habe, zu schmälern, zu ändern oder darin irgendeine Neuerung zuzulassen; vielmehr mit glühender Hingabe als ihr wahrhaft treuer Schüler und Nachfolger mit meiner ganzen Kraft und Anstrengung das überlieferte Gut ehrfurchtsvoll zu bewahren. ;

alles , was im Widerspruch zu der kanonischen Ordnung auftauchen mag, zu reinigen; die heiligen Canones und Verordnungen unserer Päpste gleichwie göttliche Aufträge des Himmels zu hüten, da ich mir bewusst bin, Dir, dessen Platz ich durch göttliche Gnade einnehme, Dessen Stellvertretung ich mit Deiner Unterstützung innehabe, strengste Rechenschaft über alles, was ich bekenne, im göttlichen Gerichtablegen zu müssen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel