Als Christen in Syrien
Als Christen in Syrien: Familie Ghattas feiert erstmals Weihnachten zu Hause
Homs, 19. Dezember 2019 (CNA Deutsch)
Wie die Heilige Familie musste auch die Familie Ghattas lange auf der Suche nach einer Herberge umherziehen. In diesem Jahr feiern sie endlich wieder im eigenen Haus Weihnachten.
Lina und Elias Ghattas bemühten sich ganze sieben Jahre lang darum, in ihr Zuhause in der syrischen Stadt Homs zurückzukehren, das 2012 von einer Mörsergranate zerstört wurde. Das Stadtviertel wurde von bewaffneten Gruppen besetzt. Elias und Lina gingen von Herberge zu Herberge, bis sie an die Tür der Ortskirche klopften und Hilfe bekamen – dank eines Nothilfeprogramms der Stiftung “Aid to the Church in Need” (Kirche in Not) – um die Miete für die Wohnung zu bezahlen.
Heiliges Land
Heiliges Land – Erzbischof Pizzaballa besucht katholische Gemeinden im Gazastreifen
Quelle
Kirche in Not
Siedlungskonflikt im Heiligen Land
Heiliges Land: Weihnachten ohne einheimische Christen
Gaza Fidesdienst, 14. Dezember 2019
Der dreitägige Besuch (13. bis 15. Dezember) des Apostolischen Administrators des Lateinischen Patriarchats Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, bei den Christen im Gazastreifen ist eng getaktet: Auf dem Programm stehen Besuche in den Pfarreien und Gespräche mit Gemeindemitgliedern, die Segnung einer neuen Kapelle, Teilnahme an einer Weihnachtsfeier mit Jugendlichen und Kindern, die Feier der Erstkommunion und Konfirmation und ein Gottesdienst in der Kriche der Heiligen Familie(siehe Foto) in der Adventszeit.
In den letzten Jahren wurde der Besuch im Gazastreifens in der Woche vor Weihnachten zu einer Tradition für die jeweiligen Leiter des lateinischen Patriarchats von Jerusalem im Zeichen der pastoralen Sorge um Christen, die in besonderem Mass von den Auswirkungen der Konflikte im gesamten Nahen Osten betroffen sind.
Peru – Ein Ort der Zuflucht
Peru – Ein Ort der Zuflucht: Das Haus San Juan Diego
Ausbildungshilfen für Ordensschwestern – Kirche in Not
Indien
Indien: Fünf Christen nach 11 Jahren Gefängnis freigekommen
Neu-Delhi, 6. Dezember 2019 (CNA Deutsch)
Fünf Christen, die schuldlos zu lebenslanger Haft verurteilt und elf Jahre lang im Gefängnis gewesen waren, sind endlich frei: Das Oberste Gericht Indiens hat – nach mehrmaliger Ablehnung ihrer Anträge – die Christen auf Kaution freigelassen.
Wie ACI Prensa, die spanische Schwesternagentur von CNA Deutsch berichtet, waren diese fünf Christen und zwei weitere, die in den vergangenen Monaten freigelassen wurden, im Oktober 2013 vom Orissa High Court (dem Obersten Gericht des Staates Odisha, vormals Orissa) wegen einer angeblichen Beteiligung an der Ermordung des hinduistischen Oberhauptes Swami Laxmanananda im Jahre 2008 zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Syrien: Land zwischen Hoffen und Bangen
Das Hilfswerk “Kirche in Not (ACN)” lädt Patriarch em. Gregorios III. Laham aus Damaskus in die Schweiz ein
Quelle/VIDEO
“Ein Tropfen Milch – Hilfe für Syrien”
Das Hilfswerk “Kirche in Not (ACN)” lädt Patriarch em. Gregorios III. Laham aus Damaskus in die Schweiz ein. Gregorios war während 17 Jahren verantwortlich für die Geschicke der mit Rom unierten melkitisch griechisch-katholischen Kirche in Syrien. Er berichtet in Wädenswil ZH am Wochenende des 30.11./1.12.2019 über die aktuelle Lage in seiner Heimat.
Der Anfang 2011 ausgebrochene bewaffnete Konflikt in Syrien hat zu einer schweren humanitären Krise geführt und der syrischen Bevölkerung unendliches Leid zugefügt. Bisher wurden je nach Quelle zwischen 350‘000 bis 500‘000 Personen getötet, eineinhalb bis zwei Millionen Menschen wurden verwundet. Im Kriegsgebiet sind 13 Mio. Menschen von Nothilfe abhängig, was 50% der syrischen Bevölkerung entspricht. Zur Linderung dieser Not konnte “Kirche in Not (ACN)” seit Ausbruch der Kämpfe 2011 über CHF 40 Mio. bereitstellen und damit mehr als 850 Projekte unterstützen.
Der Rosenkranz und andere Perlen
Der Rosenkranz und andere Perlen : EWTN stellt neues Programm vor
Quelle
Kirche in Not Mediathek
Von Rudolf Gehrig
Köln, 4. November 2019, (CNA Deutsch)
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV hat sein neues Programmheft vorgestellt. Mit dem morgigen Sonntag, dem 3. November 2019, startet ein neues Halbjahr mit neuen Programmen. Neben regulären Sendungen und den regelmässigen Live-Übertragungen wurden neue Serien produziert und ins Programm aufgenommen.
Mit dabei ist unter anderem die Rosenkranz-Serie “Steine und Perlen – Der Rosenkranz im Heiligen Land”. Der bekannte katholische Journalist Paul Badde spürt den Spuren Mariens nach und besucht die heiligen Stätten in Nazareth, Jerusalem, und Betlehem, auf den Hügeln und in den Tälern Judäas und Galiläas.
Neueste Kommentare