Kirche in Not

Haiti

Haiti- Ein Missionar berichtet: “Die Menschen verlieren die Hoffnung, doch wir verkünden Christus den Erlöser“

Quelle

Port au Prince, Fidesdienst, 2. Dezember 2020

“Die Bevölkerung verliert die Hoffnung, es scheint keinen Ausweg zu geben, aber als Kirche verkünden wir weiterhin Christus den Erlöser!” so der Missionar, Pater Renold Antoine CSsR, von der Kongregation der Redemptoristen über die Situation in Haiti.
“Seit einigen Monaten leidet das Land in mehrfacher Hinsicht unter einer dramatischen Situation”, so der Missionar, “Chaos und Anarchie prägen das Strassenbild. Viele Unternehmen im ganzen Land arbeiten mit halber Belegschaft. Das Leben ist mancherorts unmöglich. Geplante und spontane Demonstrationen aller Sektoren der haitianischen Gesellschaft, bevölkern die Strassen aller grossen Städte des Landes”.

Weiterlesen

Mission in Algerien

Algerien – Mission in Algerien: “Wie ein Krug voller frischem Wasser”

Quelle
Algerien: Alt-Erzbischof Teissier verstorben
Katholisch leben – Orden
Algerien – Lebendige Kirche an der Peripherie

Oran, 19. Oktober 2020

“Ich vergleiche die Mission in Algerien, wo ich seit mehr als 10 Jahren lebe, gerne als Krug voller frischem Wasser, das die Liebe Gottes darstellt, mit der wir erfüllt sind, und die Art und Weise, wie sie den Menschen anbieten, denen wir begegnen“, schreibt Schwester Sandra Catapano von der Kongregation der Missionsschwestern Unserer Lieben Frau von den Aposteln. Die kleine Kirche Algeriens lebt ihre Mission durch die Nähe zum Volk und durch eine Verkündigung im grossen Stil. Nähe, Nächstenliebe, Freundschaft, Dialog und das Zeugnis des Lebens werden gehören dazu.

Weiterlesen

Armenien

Armenien: Krieg entlarvt die Heuchelei vieler Regierungen

Quelle
Kirche in Not – Armenien
Armenien – Land der Kirchen – Land der Steine
Armenische Apostolische Kirche
Armenien: Ein Glaube der Berge versetzt

16. November 2020

Am 9. November wurde ein Abkommen zwischen Armenien, Aserbaidschan und Russland unterzeichnet, um den militärischen Konflikt um die umstrittene Region Bergkarabach zu beenden. Viele Armenier sind jedoch enttäuscht über die Bedingungen des Waffenstillstands, denen zufolge Aserbaidschan die im Krieg gewonnenen Gebiete behalten würde und sich russische Truppen zur Wahrung des Friedens für einen Zeitraum von fünf Jahren in Bergkarabach niederlassen würden.

Das international Hilfswerk “Kirche in Not (ACN)” spricht über die Ursachen dieses Konflikts mit Pater Bernardo de Nardo, einem römisch-katholischen Priester des lateinischen Ritus aus Argentinien, der seit drei Jahren in Armenien arbeitet.

Weiterlesen

Kirche in China

‘Aller Voraussicht nach wird die Unterdrückung noch extremere Ausmasse annehmen’

Kirche in Not – China
“Sie folgen einer ‘Ostpolitik’, einer Politik von Kompromissen mit Kommunisten, einer Politik der Aufgabe”

«In Anbetracht der Verschärfung der Vorschriften über die Ausübung des Glaubens, der Zerstörung von Kirchen, Kreuzen und Grabstätten, der brutalen Unterdrückung der muslimischen Uiguren und der Äusserungen Xi Jinpings zur Rolle der Religion stehen die Aussichten extrem schlecht, dass sich die Lage der Religions- und Glaubensfreiheit in China unter der herrschenden Regierung verbessern wird. Aller Voraussicht nach wird die Unterdrückung noch extremere Ausmasse annehmen.»

Die Kirche von Nowa Huta

Die Kirche von Nowa Huta – Symbol für Polens Sieg über den Kommunismus

Quelle, 4.11.2020

Vor 15 Jahren starb ihr Baumeister Pfarrer Józef Gorzelany

Als im Herbst 2020 Deutschland den 30. Jahrestag seiner Wiedervereinigung feierte, wurde in manchen Rückblenden auch die Rolle Polens gewürdigt. „Der Weg zur Wiedervereinigung begann mit der Wahl Karol Wojtyłas zum Papst und der Gründung von Solidarnosc“, sagte etwa Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet. Aber auch der Jahrhundertpapst Johannes Paul II. bedurfte engagierter und mutiger Mitarbeiter. Einer von ihnen war Pfarrer Józef Gorzelany, der zusammen mit seiner Gemeinde das Wunder des Kirchenbaus von Nowa Huta vollbrachte.

Ein Beitrag von Volker Niggewöhner (KIRCHE IN NOT).

Als die Kommunisten nach dem Zweiten Weltkrieg in Polen die Macht Stück für Stück an sich rissen, setzte auch in einem der katholischsten Länder der Welt der Kampf gegen Religion und Kirche ein. Zwar konnte die Kirchenverfolgung hier wegen der Frömmigkeit der Bevölkerung und ihrer Treue zum Papst weniger offen erfolgen wie in anderen Ländern hinter dem Eisernen Vorhang. Aber die Regierungen der autoritären Volksrepublik Polen versuchten durch zahlreiche Umerziehungsmassnahmen, die katholischen Polen von ihrem Glauben zu entfremden.

Weiterlesen

Irak

Irak: Land der Heiligen und Märtyrer

18. Oktober – “Eine Million Kinder beten den Rosenkranz”

Unser Hilfswerk ruft jährlich, jeweils im Oktober, weltweit alle Kinder auf, an der Aktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ teilzunehmen

Quelle
Evangelist Lukas

Unser Hilfswerk ruft jährlich, jeweils im Oktober, weltweit alle Kinder auf, an der Aktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ teilzunehmen. Dieses Jahr findet die weltweite Aktion am 18. Oktober 2020 statt.

„Der Oktober gilt in der kirchlichen Tradition als ,Rosenkranzmonat‘. Am 18. Oktober wird auch das Fest des Evangelisten Lukas begangen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel