Auch Christen unter Opfern der jüngsten Massaker in Syrien
Unter den Opfern der jüngsten Massaker in der syrischen Küstenregion am vergangenen Wochenende befinden sich auch Christen
Quelle
Christen in Syrien: Wegen Massaker mehr Angst als Hoffnung – DW – 11.03.2025
Von Kirche in Not
München – Samstag, 15. März 2025
Unter den Opfern der jüngsten Massaker in der syrischen Küstenregion am vergangenen Wochenende befinden sich auch Christen. Dies teilten Quellen aus der Hafenstadt Latakia, die dem weltweiten katholischen Hilfswerk “Kirche in Not” (ACN) nahestehen, mit. Sie müssen aus Sicherheitsgründen anonym bleiben.
Der 7. März sei für die Bewohner in Latakia, Tartus, Baniyas, Dschabla und den umliegenden Gemeinden “ein sehr schwarzer und schmerzhafter Tag” gewesen.
Ein Priester erzählt von seinen Erfahrungen im Ukraine-Krieg
Aktuell nehmen die Kämpfe wieder zu, berichtet Pfarrer Nowak. Und ob die Zukunft einen Waffenstillstand oder gar Frieden bringt, kann niemand absehen
Von Kirche in Not
München – Sonntag, 9. März 2025
“Ohne tägliche Heilige Messe und Rosenkranz könnte ich es hier nicht aushalten”, betont der Priester Witalij Nowak im Gespräch mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk “Kirche in Not” (ACN). Nowak ist Militärpfarrer für eine Brigade von etwa 3000 Frontkämpfern in der Ostukraine, die genaue Position kann er aus Sicherheitsgründen nicht nennen. Er ist ein Seelsorger in der Hölle des Krieges – die auch nach drei Jahren noch nicht zu Ende ist.
“Lage der Christen im Westjordanland verschlechtert”
Nach dem Waffenstillstand im Gaza-Streifen nehmen Einschränkungen und Unsicherheit für die Bewohner des Westjordanlands, darunter auch für die Christen, zu
Quelle
Waffenstillstand in Gaza hat die Lage für die Christen im Westjordanland verschlechtert – KIRCHE IN NOT
Israelische Raketen treffen christliche Häuser in Gaza: Für Bischof Marcuzzo ist die israelische Antwort nicht “verhältnismäßig” – Agenzia Fides
Dies erklärte der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, beim Besuch einer Delegation von “Kirche in Not”. „Mit dem Beginn des Waffenstillstands haben Operationen im Westjordanland mit hunderten Kontrollpunkten und Einsätzen in der Stadt Dschenin begonnen. Es besteht kein Zweifel, dass sich die Lage dort verschlechtert hat.“
D/Ukraine: Aufruf zu Einigkeit
Kurz vor dem dritten Jahrestag des russischen Einmarschs in die Ukraine hat der katholische Hamburger Erzbischof Stefan Heße zu Solidarität mit dem angegriffenen Land aufgerufen
Quelle
Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Kapellenwohnwägen bringen neue Hoffnung
Ukraine: “Die Armen mit den Augen Gottes sehen”
Papst über Ukraine-Krieg: Schmerzhaft und beschämend – Vatican News
Krieg in der Ukraine: “Jeden Abend hören wir in Kiew Flugabwehrfeuer” – Video – WELT
Ukraine-Liveblog: ++ USA und Russland – offenbar bald neues Treffen ++ | tagesschau.de
News zum Ukraine-Krieg
“Bis vor ein paar Tagen dachten wir, dass die europäische und weltweite Unterstützung des so sehr geschundenen Volks solidarisch und fest steht“, sagte Heße am Sonntag bei einem Gottesdienst im Benediktinerkloster Nütschau bei Travenbrück. “Nun aber müssen wir feststellen, dass dieses europäische Land zum Spielball zu werden droht.”
DR Kongo: Lage im Osten spitzt sich dramatisch zu
Rund zwei Wochen nach der Besetzung der Stadt Goma im Grenzgebiet des Kongo zu Ruanda herrschen dort dramatische Zustände und andauernde Kämpfe
Quelle
Indien: Ministerpräsident von Manipur nimmt den Hut – Vatican News
Das berichtet der portugiesische Missionar Pater Marcelo Oliveira, der in der Region tätig ist, in einer Nachricht an das weltweite katholische Hilfswerk “Kirche in Not”. Bislang seien bereits mehr als zweitausend Menschen getötet und Tausende verletzt worden. “Die Krankenhäuser sind überfüllt, und selbst Flüchtlingslager wurden angegriffen”, so der Comboni-Missionar.
Neue Machthaber in Syrien erlauben Weihnachtsfeiern
Nach dem Machtwechsel in Syrien bereiten sich die Christen im Land mit einer Mischung aus Hoffen und Bangen auf das Weihnachtsfest vor
Quelle
Nothilfe in Syrien: Die Menschen in Aleppo brauchen Ihre Unterstützung
Christen in Syrien: Zwischen Konfessionalismus und Islamismus
Von Kirche in Not
München – Donnerstag, 19. Dezember 2024
Nach dem Machtwechsel in Syrien bereiten sich die Christen im Land mit einer Mischung aus Hoffen und Bangen auf das Weihnachtsfest vor. Wie Kontakte des weltweiten katholischen Hilfswerks “Kirche in Not” (ACN) aus Aleppo berichteten, hätten die neuen Machthaber die Bewohner aufgefordert, ihre Weihnachtsfeierlichkeiten zu begehen. Die Kirchen begannen daraufhin, Dekorationen anzubringen. Die Stimmung der Christen in der Stadt hätte sich dadurch verbessert.
Neueste Kommentare