Kardinal Kurt Koch

Ökumene: Was über Grenzen hinweg verbindet

Die Ökumene ist nicht tot. Sie lebt weiter in den Märtyrern und denen, die daran glauben, dass in der Person Jesu Gott Mensch geworden ist

Quelle
Ökumenische Bewegung – Historisches Lexikon Bayerns (historisches-lexikon-bayerns.de)

23.05.2024

Guido Horst

Eines kann man den im Gespräch mit der “Tagespost” geäußerten Einschätzungen und Erfahrungen von Kardinal Kurt Koch – immerhin Roms “Chef-Ökumeniker” – entnehmen: Die Zeit der ökumenischen Meilensteine scheint einer Zeit der Stolpersteine im interkonfessionellen Gespräch gewichen zu sein. Neue Gräben innerhalb einzelner “Kirchtümer” haben sich aufgetan. Innerhalb der orthodoxen Welt haucht das hohepriesterliche Gebet um Einheit, “damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast”, auf den Schlachtfeldern der Ukraine genauso sein Leben aus wie im Zerwürfnis der Anglikaner wegen Frauenweihe und homosexuellen Verbindungen. In Indien tobt ein Ritenstreit, und durch die katholische Kirche des Westens gehen Haarrisse, die den anglikanischen Verwerfungen ziemlich ähneln.

Weiterlesen

Kardinal Koch: “Die Irrlehre des Arius ist heute wieder aktuell”

Ein Bilanz-Gespräch mit dem vatikanischen “Ökumene-Minister” Kurt Kardinal Koch über Stolpersteine im interkonfessionellen Dialog

Quelle
Koch: Ökumene braucht Lernbereitschaft beider Seiten | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ukraine (639)
Kardinal Kurt Koch (402)

22.05.2024

Vorabmeldung

Seit 2010 verantwortet Kardinal Kurt Koch die Beziehungen Roms zu den anderen christlichen Konfessionen. In einer Art Bilanz-Interview mit der “Tagespost” beleuchtet der gebürtige Schweizer, der im kommenden Jahr die Altersgrenze von 75 Jahren erreicht, Fortschritte im interkonfessionellen Gespräch, macht aber auch neue Belastungen aus.

Vor allem der Krieg in der Ukraine ist für den Kardinal ein Rückschlag für das Ansehen der Christen in der Welt:

Weiterlesen

Ökumene als bes. Priorität im Pontifikat von Benedikt XVI.

Bereits in seiner ersten großen Rede bei einem Ökumene-Treffen ließ der Papst aus dem Mutterland der Reformation die wesentlichen Perspektiven seines ökumenischen Engagements erkennen

Quelle
25. Januar 2008

Von Kardinal Kurt Koch

Die Rede von Papst Benedikt XVI. beim Ökumenischen Treffen anlässlich des XX. Weltjugendtages im August 2005 in Köln ist die erste große Ansprache gewesen, die er im ersten Jahr seines Pontifikats zum ökumenischen Anliegen gehalten hat. In dieser Rede sind bereits die wesentlichen Perspektiven enthalten, die sein ökumenisches Engagement geprägt haben.

Weiterlesen

Kardinal Koch

Kardinal Koch: Theologie nicht “der privaten Beliebigkeit des einzelnen Theologen” überlassen

Quelle
Theologie
Kardinal Kurt Koch (400)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Freiburg – Dienstag, 23. April 2024

Der Schweizer Kardinal Kurt Koch hat in einem Beitrag für eine aktuelle Sonderausgabe der Herder Korrespondenz gemahnt, die Theologie nicht “der privaten Beliebigkeit des einzelnen Theologen” zu überlassen. Koch ist Präfekt des vatikanischen Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen.

Theologie sei “immer in und aus der Kirche und in diesem grundlegenden Sinn kirchliche Theologie”, betonte der Kardinal. “Die Kirche ist in erster Linie nicht Thema oder Objekt der Theologie, sondern viel grundlegender das Subjekt der Theologie und der Lebensraum, in dem Theologie vollzogen wird.”

Weiterlesen

Kardinal Koch: Auferstehung bedingt die Menschenwürde

Eine enge Verbindung zwischen der Achtung der Menschenwürde und der “Hoffnung auf ewiges Leben” sieht Kurienkardinal Kurt Koch. Menschen seien zur Überzeugung gekommen, “dass die Erfüllung des Lebens am Einzelnen selbst in Erfüllung gehen soll” statt nach dem Tod bloß im “Volksganzen” weiterzuleben – worin die Vorstellung ewigen Lebens entsprungen sei

Quelle

“Das ist die ‘Dignitas infinita’, die der Herr uns an Ostern schenkt”, erläuterte der Präfekt des Dikasteriums für die Einheit der Christen an diesem Samstag bei einem Gottesdienst in Stift Heiligenkreuz. Mit “Dignitas infinita” – lateinisch für “unendliche Würde”- spielte Koch auf den Titel einer diese Woche vom Vatikan veröffentlichten Erklärung an. In dem Dokument wird die menschliche Würde theologisch durch die Schöpfung des Menschen durch Gott, die Menschwerdung Jesu Christi und dessen Auferstehung hergeleitet. Der “erhabenste Aspekt der Würde des Menschen” bestehe “in seiner Berufung zur Gemeinschaft mit Gott, angelegt für die Ewigkeit”, ist darin zu lesen.

Weiterlesen

Kurt Kardinal Koch

Ein Hauch von Lourdes | Die Lourdesgrotte in Heiligenkreuz (youtube.com)

Kardinal Sarah warnt vor “falschen Propheten” *UPDATE

Kurienkardinal Robert Sarah hat vor “falschen Propheten” gewarnt, die “Revolutionen und radikale Veränderungen” verkünden

Quelle
*Wenn Riten zu sehr inkulturiert und nicht mehr christlich sind. (beiboot-petri.blogspot.com)
Messfeier auf afrikanische Art offenbar in der Kritik
Kardinal R. Sarah (98)
Kardinal Sarah unterstützt Widerstand gegen “Fiducia supplicans” und Homo-Segnungen (catholicnewsagency.com)
Kardinal Koch: “Negative Reaktionen aus der ökumenischen Welt auf Fiducia Supplicans” (catholicnewsagency.com)
“Das ist eine Sache der Rettung der Seelen- unserer und der unserer Brüder”

Kardinal Sarah warnt vor “falschen Propheten”

Kurienkardinal Robert Sarah hat vor “falschen Propheten” gewarnt, die “Revolutionen und radikale Veränderungen” verkünden. “Sie suchen mediale Popularität und geben dafür die göttliche Wahrheit preis.”

Das sagte der Präfekt der Gottesdienstkongregation am Montag der US-Zeitung “National Catholic Register”.

Er befürchte, dass einige “Westler” die im Oktober im Vatikan beginnende Amazonas-Synode dazu nutzen werden, eigene Interessen zu verfolgen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Zentralafrika

    Zentralafrika: Blutiger Angriff auf Kathedrale und Flüchtlingscamp Massaker in Alindao: “Blauhelme haben die Menschen ihrem […]

  • UNICEF

    UNICEF: Verheerende Woche für Kinder in Kriegsgebieten Quelle UNICEF Es war eine verheerende Woche für […]

  • Johannes Paul II.: Der Felsenmann

    Hl. Papst Johannes Paul II. bitte für uns Quelle Hl. Papst Johannes Paul II. (470) […]

  • Die letzten Dinge

    Die letzten Dinge: Die christliche Lehre vom Tode, der Läuterung nach dem Tode, Auferstehung, Gericht […]

  • Land sehen: Roman

    Ausgerechnet Priester! Rezension – Land in Sicht – oder nicht? Eine Rezension Ausgerechnet Priester! Jahrzehntelang […]