Kardinal Kurt Koch

12. Oktober 2023 Briefing-XVI.

Briefing-XVI. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode

Herr Kardinal, was ist Synodalität? – Vatican News

 

“Konzilstext bleibt entscheidend für Verhältnis zum Judentum“

“Nostra Aetate” ist nicht überholt, sondern sollte auch weiter der entscheidende Kompass für das katholisch-jüdische Verhältnis sein und als ein “Zukunftstext” gelesen werden. Das sagte der Hildesheimer Professor René Dausner an diesem Mittwoch (2018, Red.) in einem Interview mit Vatican News

Quelle
Benedikt XVI. schreibt zum christlich-jüdischen Dialog – Vatican News
Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum – Wikipedia
Zweites Vatikanisches Konzil: Was das Konzil wollte (herder.de)
Konzil (287)
Nostra Aetate

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

In dem mehr als 50 Jahre alten Text werde zum Beispiel Antisemitismus deutlich beim Namen genannt und verurteilt. Zu der Frage, warum es auch heute immer mal wieder im christlich-jüdischen Gebälk knirscht, meinte er: “Das liegt sicher daran, dass die lange Tradition eines schwierigen Verhältnisses noch nachwirkt.”

Dausner, der auch zum katholisch-jüdischen Gesprächskreis des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) gehört, hält an diesem Mittwoch an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom einen Vortrag über “Nostra Aetate”. Der Text des Zweiten Vatikanischen Konzils stellte das Verhältnis der katholischen Kirche zum Judentum auf eine neue Grundlage.

Weiterlesen

“Inhaltlich bereicherndes” Programm bei Ratzinger-Tagung in Rom

Christoph Ohly verspricht “inhaltlich bereicherndes” Programm bei Ratzinger-Tagung in Rom

Quelle
Kardinal Kurt Koch (371)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Köln – Montag, 18. September 2023

Am Samstag findet das diesjährige Romtreffen des Schülerkreises bzw. des Neuen Schülerkreises von Joseph Ratzinger bzw. Papst Benedikt XVI. statt. Radio Horeb und EWTN übertragen live. CNA Deutsch sprach mit dem Priester und Kirchenrechtler Christoph Ohly, dem ersten Vorsitzenden des Neuen Schülerkreise, über die Veranstaltung.

Am 23. September findet das diesjährige Romtreffen des Schülerkreises bzw. des Neuen Schülerkreises von Joseph Ratzinger bzw. Papst Benedikt XVI. statt. Es ist das erste Treffen nach dem Tod des Papstes am 31. Dezember 2022. Was ist in diesem Jahr anders als sonst?

Der Heimgang von Papst Benedikt XVI. stellt für die seit Jahren zunächst in Castel Gandolfo und dann in Rom stattfindenden Treffen der beiden Schülerkreise in gewisser Weise eine Zäsur dar. Nach dem Amtsverzicht im Jahr 2013 hat der emeritierte Papst ja nicht mehr persönlich an den Arbeitstreffen der Schülerkreise teilgenommen, wohl aber in enger Absprache mit den Verantwortlichen – hier vor allem mit Kardinal Kurt Koch als dem von ihm persönlich bestellten Protektor der beiden Schülerkreise – die Themen und den inhaltlichen Verlauf dieser jährlichen Treffen aufmerksam verfolgt und sich in persönlichen Begegnungen davon berichten lassen.

Weiterlesen

Es gibt keine konfliktfreie Kirche

Konflikte lassen sich unter Christen gläubig lösen

Quelle
Kardinal Kurt Koch (370)

09.09.2023

Kurt Kardinal Koch

Man trägt Eulen nach Athen, wenn man feststellt, dass es auch und gerade in der Kirche heute Konflikte gibt. Das Evangelium führt uns vor Augen, dass es sich bereits in den Anfängen der Kirche, ja schon bei den Jüngern Jesu so verhalten hat. Denn Jesus beginnt seine Jüngerbelehrung mit der nüchternen Feststellung: „Wenn dein Bruder sündigt…“ Es kann offensichtlich keine konfliktfreie Kirche geben. Wo es Leben gibt, kommt es unweigerlich zu Spannungen und Konflikten. Dies sollte Glieder der Kirche auch heute nicht erstaunen.

Weiterlesen

‘Die eigentlichen Reformer der Kirche sind die Heiligen’

‘Die eigentlichen Reformer der Kirche sind die Heiligen’: Pater Henkes seliggesprochen  UPDATE

Quelle
Pallottinerpater Richard Henkes

Kardinal Kurt Koch erinnert an die Gefahren einer neuheidnischen Ideologie bei Seligsprechung des Märtyrers, der im KZ Dachau starb (Bericht & Video)

Von AC Wimmer

Limburg, 15. September 2019 (CNA Deutsch)

Die eigentlichen Reformer der Kirche sind die Seligen und Heiligen: Das hat Kardinal Kurt Koch bei der Seligsprechung von Pater Richard Henkes am heutigen Sonntag gesagt.

Der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen erinnerte an den totalitären Terror der “neuheidnischen Ideologie der Nazis” im Hohen Dom zu Limburg am 15. September 2019.

Weiterlesen

Tagung über theologisches Erbe Benedikts

Die Theologie Ratzingers ist von bleibender Bedeutung. “Radio horeb” lädt nun zu einer Tagung ein, um das Erbe des verstorbenen Papstes zu würdigen. Themenschwerpunkte: Offenbarung, Liturgie, Erlösung und Maria

Quelle
Radio Horeb sendet seit 25 Jahren
Theologische Tagung Benedikt XVI. | radio horeb

10.08.2023 – Meldung

Radio horeb” wird vom 20. bis 25. August 2023 im bayerischen Balderschwang eine Tagung über das theologische Erbe des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. veranstalten. Die Tagung unter dem Namen “Bleibende Bedeutung von Benedikt XVI.” soll sich besonders um vier zugrunde liegende Themenschwerpunkte drehen:
Offenbarung,
Liturgie,
Erlösung und Maria.

Dies teilte der bundesweite christliche Radiosender katholischer Prägung vorab mit.

Weiterlesen

Deutsche Bischöfe sprechen erneut mit Vatikan über Synodalen Weg

Mehrere Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) haben sich am Mittwoch mit Vertretern des Vatikans in Rom getroffen, um über Themen rund um den deutschen Synodalen Weg zu sprechen

Quelle
Deutsche Bischöfe zu Gesprächen im Vatikan – Vatican News
ZdK bewertet Treffen positiv | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Donnerstag, 27. Juli 2023

Mehrere Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) haben sich am Mittwoch mit Vertretern des Vatikans in Rom getroffen, um über Themen rund um den deutschen Synodalen Weg zu sprechen.

In einer knappen gemeinsamen Mitteilung von DBK und Vatikan hieß es, das Treffen sei “eine Fortsetzung des Dialogs” gewesen, “der während des Ad-limina-Besuchs der deutschen Bischöfe im November 2022 begonnen wurde”.

“Damals war bei dem Treffen vereinbart worden, dass die theologischen Fragen und die Fragen der Disziplin, die insbesondere beim Synodalen Weg zutage getreten sind, weiter besprochen werden müssen”, so die Mitteilung. “Die Begegnung heute verlief in einer positiven und konstruktiven Atmosphäre. Weitere Treffen werden folgen.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel