Als der Glaube auf der Kippe stand
1968 und die Antwort Pauls VI. – Von Guido Horst
Credo des Gottesvolkes (30. Juni 1968) | Paul VI. (vatican.va)
Charles Journet – Wikipedia
Jacques Maritain – Wikipedia
Jean Guitton – Wikipedia
Holländischer Katechismus – Wikipedia
* 7. Januar 1970 – Niederländische Katholiken stimmen gegen den Zölibat
Würzburg, kath.net/Die Tagespost, zenit.org, 30. Juni 2008, von Guido Horst
Vier Jahrzehnte ist es her, dass Papst Paul VI. am 30. Juni 1968 ein “Jahr des Glaubens” beschloss, das er zwölf Monate zuvor anlässlich des eintausendneunhundertsten Jahrestags des Martyriums der Apostel Petrus und Paulus eröffnet hatte. Während der Feier auf dem Petersplatz konnte noch niemand ahnen, dass die Jahreszahl “68” einer ganzen Generation ihren Namen geben würde, einer Generation, die sich vornahm, mit der Lebenswelt ihrer Eltern zu brechen.
Botschaft für die Fastenzeit 2013 Papst Benedikt XVI.
Botschaft von Papst Benedikt XVI. zur Fastenzeit 2013
Quelle
Fastenzeit-Inspiration
Vatikan-Verlag veröffentlicht Predigten, die Benedikt XVI. als emeritierter Papst hielt
Lasst euch mit Gott versöhnen
Unterwegs in die Fastenzeit
Der österliche Mensch
Ostern in den Ostkirchen: Wie läuft das ab? – Vatican News
Jahr des Glaubens (346)
Der Glaube an die Liebe weckt Liebe – “Wir haben die Liebe erkannt, die Gott zu uns hat, und ihr geglaubt” – (Joh 4,16)
Liebe Brüder und Schwestern!
Die Fastenzeit gibt uns im Jahr des Glaubens die kostbare Gelegenheit, über die Beziehung zwischen Glaube und Nächstenliebe nachzudenken: zwischen dem Glauben an Gott, den Gott Jesu Christi, und der Liebe, der Frucht des Wirkens des Heiligen Geistes, die uns auf einem Weg der Hingabe an Gott und an unsere Mitmenschen leitet.
Hochfest “Unbefleckte Empfängnis” *UPDATE
Gebet an der Mariensäule auf dem Spanischen Platz
Quelle
‘Ineffabilis Deus’: Dogmatische Bulle ‘Ineffabilis Deus’ unseres Heiligen Vaters Pius IX. durch göttliche Vorsehung Papst zur Erklärung des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis
8. Dezember: Jahr des Glaubens
8. Dezember 2010
*”Wir sind erlöst” – Heilstheologische Wurzeln des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis Mariens
Ansprache von Papst Benedikt XVI.
Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
Mittwoch, 8. Dezember 2010
Diagnostiker des kranken Abendlandes *UPDATE
Papst Benedikt XVI. teilte die Überzeugung seines Vorgängers Johannes Paul II.
*12. September 2006 – Regensburger Vorlesung
Benedikt XVI. und die Regensburger Vorlesung | Bistum Regensburg (bistum-regensburg.de)
….dass Europa seine tiefe Identitätskrise und Zukunftsangst nur durch eine mutige Rückbesinnung auf seine christliche Prägung überwinden kann.
Die Tagespost, 18. Februar 2013, von Stephan Baier
Auch das sind Aspekte jenes Doppelpontifikates, das 1978 mit einer überraschenden Wahl begann und 2013 mit einem nicht minder überraschenden Amtsverzicht endet: Karol Wojtyla und Joseph Ratzinger gehören etwa derselben Generation an, deren Jugend unter dem Schatten des Zweiten Weltkriegs lag, deren eigener Lebensweg mitgeprägt war von Machtentfaltung und Niedergang der beiden übermächtigen antichristlichen Totalitarismen in Europa.
Nicht Sitzungen und Satzungen vitalisieren den Glauben
“Heilige veralten nie; sie verlieren nie ihre Gültigkeit” *UPDATE
Hl. Bonifatius – Apostel der Deutschen – 5. Juni
Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
*Vor zehn Jahren: Die Causa Limburg – Vatican News
Limburg ist überall (113)
Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst bei Schlussandacht der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz: Christen, die sich der Strömung, dem Mainstream einer säkularen Gesellschaft überlassen, werden irgendwann untergehen.
Fulda, kath.net, 27. September 2012
Kath.net dokumentiert die Predigt Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst bei der Schlussandacht der Deutschen Bischofskonferenz vom Donnerstag am Abend im Wortlaut:
Weltmissionssonntag 2012 | Benedikt XVI.
Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum Weltmissionssonntag 2012
Quelle
Botschaften Weltmissionstag | Benedikt XVI. (vatican.va)
“Motu Proprio” Porta fidei, mit dem das Jahr des Glaubens ausgerufen wird
Vorstellung der Lineamenta der XIII. Ordentlichen Vollversammlung der Bischofssynode (vatican.va)
XIII. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode 7.-28. Oktober 2012
Jahr des Glaubens (345)
“Berufen, das Wort der Wahrheit leuchten zu lassen” – (Apostolisches Schreiben Porta fidei, 6)
Liebe Brüder und Schwestern!
Die Feier des Weltmissionssonntags erhält in diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung. Der 50. Jahrestag des Beginns des Zweiten Vatikanischen Konzils, die Eröffnung des Jahres des Glaubens und die Bischofssynode zum Thema der Neuevangelisierung tragen dazu bei, den Willen der Kirche zu bekräftigen, sich mutiger und eifriger in der missio ad gentes zu engagieren, damit das Evangelium bis an die äußersten Enden der Erde gelangt.
Entweltlichung ***UPDATE
Entweltlichung und andere Versuche, das Christliche zu retten
Entweltlichung ::: fe-Medienverlag/Topaktuelles Buch
Interview mit Kurt Kardinal Koch
Das rettende Seil der Entweltlichung
Kardinal Kurt Koch (364)
*Die bekennenden Katholiken in Deutschland sollen sich nicht einschüchtern lassen!
Entweltlichung
**Do. Entweltlichung
‘Lieber Vater Benedikt’
Neueste Nachrichten: Kardinal Kurt Koch (catholicnewsagency.com)
Aus dem Buch (S. 17): 2. Angleichung ja, aber an wen?
In der Welt und für die Welt da sein, aber nicht von der Welt sein: In dieser Spannung zwischen Weltzuwendung und Entweltlichung liegt bilisches Urgestein vor. Christen leben in der Welt und sind berufen, ihr zu dienen und in ihr zu wirken.
Neueste Kommentare