Abt von Solesmes spricht mit Papst Franziskus über die alte Liturgie
Anlässlich einer Konferenz aller regierenden Äbte des Benediktinerordens in Rom wurde Abt Geoffroy Kemlin von Solesmes am 5. September von Papst Franziskus empfangen, mit dem er insbesondere auch über die Einschränkung der überlieferten Messe sprach
Quelle
Schauspieler Shia LaBeouf zum katholischen Glauben konvertiert
Von Hans Jakob Bürger
Solesmes, 10. September, 2022 / 10:15 AM (CNA Deutsch)
Anlässlich einer Konferenz aller regierenden Äbte des Benediktinerordens in Rom wurde Abt Geoffroy Kemlin von Solesmes am 5. September von Papst Franziskus empfangen, mit dem er insbesondere auch über die Einschränkung der überlieferten Messe sprach. Der Papst hatte die alte Liturgie in seinem Motuproprio Traditionis custodes im Juli 2021 neu geregelt.
Das Thema ist für den Abt insbesondere deswegen wichtig, weil zu seinem Klosterverband mehrere Klöster gehören, die nicht der neuen Liturgie folgen, die im Zuge des Zweiten Vatikanischen Konzils eingeführt wurde (Messbuch von Paul VI.). Vielmehr folgen diese Klöster der traditionellen Liturgie, die bis zur Liturgiereform allgemeine Gültigkeit besass (tridentinische Liturgie): Clear Creek in den Vereinigten Staaten und in Frankreich die Klöster Fontgombault, Triors, Randol, Wisques und Donezan.
Römische Instruktion zu den Pfarreien stösst auf Widerstand
Es war zu erwarten: Die Instruktion “Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche”, welche die Kleruskongregation des Vatikans am 7. Juli 2020 veröffentlichte, stösst namentlich in den deutschsprachigen Ländern auf heftigen Widerstand
Quelle
Pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde
Vatikan: Instruktion ‘Die pastorale Umkehr’ der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche
Vatikan warnt vor parallelem Priestertum in der Kirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Katholiken warnen vor “Sezessionistischer Schweizer Neukirche”
Es war zu erwarten: Die Instruktion “Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche”, welche die Kleruskongregation des Vatikans am 7. Juli 2020 veröffentlichte, stösst namentlich in den deutschsprachigen Ländern auf heftigen Widerstand.
Im Lande Luthers, wo sich eine grosse Mehrheit der Bischöfe eben anschickt, mittels des so genannten synodalen Wegs eine zweite Reformation auszurufen, empfindet man die Instruktion als Schuss in den Rücken. Geharnischte Reaktionen von zahlreichen Bischöfen sind die Antwort. Der Tenor ist überall etwa derselbe: Wir lassen uns von Rom nicht bremsen!
Was manche Welterklärer von Hiob lernen könnten
Dr. phil. Martha von Jesensky (2018) ***UPDATE
Quelle
Home Dr. phil. Martha Jesensky
*Worte, an denen man nicht rütteln darf
**Wenn Sakramente zu Sakrilegien werden
***Eröffnung einer kanonischen Voruntersuchung | Bistum Chur (bistum-chur.ch)
Die P e r s o n a ist die Rolle, die man oft in der Gesellschaft spielt oder spielen möchte, eine “Maske”, die über die eigentliche Individualität gestülpt wird. Sie ist also nur eine Scheinpersönlichkeit. Im Ganzen ist sie ein System von Formen des Verhaltens, die das Ursprüngliche entweder überdecken oder ihm gar widersprechen. Das sind etwa unechte, aufgepfropfte Meinungen, Behauptungen, Wertschätzungen, Einigungen, Interessen oder Bestrebungen aus blinder Angleichung.
In dem Masse, wie das Ich (Zentrum des Bewusstseins) mit der Maske übereinstimmt, bleibt das Echte, beziehungsweise das Gute oder das Schädliche am Rand des Bewusstsein gedrückt, oder wie das so oft geschieht, ins Unbewusste verdrängt. Das Echte tritt dann in ein kontrastierendes Verhältnis zum Unechten, zur Maske. Hinter der Maske verbirgt sich dann, was man gewöhnlich “Privatleben” nennt.
Kirche und Abtreibung in Deutschland
Kirche und Abtreibung in Deutschland: Ursachen und Verlauf eines Konfliktes
Rezension
Renaissance des Katholikentages?
Der Konflikt um die Mitwirkung der katholischen Kirche in Deutschland an der nachweispflichtigen Schwangerschaftskonfliktberatung brachte die Kirche an den Rand der Spaltung. Von 1993 bis 1999 wurde die Problematik eines katholischen Beratungsscheins unter den deutschen Bischöfen, zwischen der Mehrheit der Bischöfe und Rom und unter den deutschen Katholiken kontrovers diskutiert. Niemals im 20. Jahrhundert hat ein kirchliches Thema auch derart die Öffentlichkeit beschäftigt. Johannes Paul II. hat sich in fünf Briefen der Mitwirkung der Kirche in Deutschland an der nachweispflichtigen Schwangerschaftskonfliktberatung widersetzt, weil der Schein die zentrale Bedingung der Straflosigkeit einer Abtreibung ist. Die Arbeit zeigt die Ursache und den Verlauf dieses Konflikts bis zur Entscheidung im November 1999 und insbesondere seine Entstehung im Juni 1993. Sie geht den Gründen nach, weshalb die Verteidigung des deutschen Beratungskonzepts gegen Rom immer mehr die Verteidigung der kirchlichen Lehre gegen den Gesetzgeber überlagerte.
Dag Hammarskjöld: Geistliche Perlen aus seinem Tagebuch
Mit seinem Tagebuch “Zeichen am Weg” hat er Aufsehen erregt. Seine Eintragungen sind von radikaler Ehrlichkeit und zeugen von grosser spiritueller Tiefe. Er verband in geglückter Weise Mystik, Politik und Engagement für die Menschen
Quelle/Bestellung
Dag Hammarskjöld: Vater Unser
Beschreibung
Geistliche Perlen aus seinem Tagebuch
Wilhelm Germann
Dag Hammarskjöld (1905–1961), schwedischer UN-Generalsekretär, war mehr als ein ausgezeichneter Politiker. Er war tief verwurzelt in der christlichen Tradition.
Mit seinem Tagebuch “Zeichen am Weg” hat er Aufsehen erregt. Seine Eintragungen sind von radikaler Ehrlichkeit und zeugen von grosser spiritueller Tiefe. Er verband in geglückter Weise Mystik, Politik und Engagement für die Menschen.
Pater Wilhelm Germann hat einige geistliche Perlen aus seinem Tagebuch ausgewählt und gedeutet. Sie helfen, auf das Wesentliche im Leben ausgerichtet zu bleiben und aus dem inneren Quell zu leben.
“Sprung ins Vertrauen”
“Sprung ins Vertrauen” – Die persönliche Entscheidung für Gott
Neueste Kommentare