Franziskus würdigt Paul VI. als “Märtyrer”
Der Papst hat noch nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er seinen Vorgänger Paul VI. (1963-78) besonders schätzt. In einem Vorwort zu einem Buch über den Montini-Papst führt Franziskus das jetzt noch einmal aus
“Ich habe oft darüber nachgedacht, ob dieser Papst nicht als ‘Märtyrer’ betrachtet werden sollte”, schreibt Franziskus. Tatsächlich hat Paul VI. vor allem für sein Verbot künstlicher Empfängnisverhütung in der Enzyklika “Humanae vitae”, die ausgerechnet im Jahr der Studentenunruhen 1968 erschien, massive Kritik über sich ergehen lassen müssen. Einige bezeichneten ihn, weil er sich
Der Vatikan zwischen allen Stühlen
Mit “Fiducia supplicans” haben sich Papst Franziskus und sein Glaubenspräfekt der Kritik von allen Seiten ausgesetzt. Warum das ein Grund zur Dankbarkeit ist
Quelle
Bischöfe von Sambia, Nigeria wenden vatikanische Erklärung zu Homo-Segnungen nicht an (catholicnewsagency.com)
Bischöfe von Benin: Homosexualität „widerspricht dem Willen Gottes“ (catholicnewsagency.com)
“Fiducia supplicans”: Das bedeutet die Vatikan-Erklärung in der Praxis | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ein Segen, der das Band der Pastoral bis zum Zerspringen dehnt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
“Die Kirche dreht sich um sich selbst und die Menschen gehen vor die Hunde”
Matthäus 5,37 :: ERF Bibleserver
Die Erklärungen von Mariatrost, Königstein und Solothurn korrigieren!
1. Enzyklika “Ecclesiam Suam” Seiner Heiligkeit Paul VI.
Durch göttliche Vorsehung Papst UPDATE
Vatikan – Enzyklika “Ecclesiam Suam”
Satis cognitum: Enzyklika Papst Leo XIII. 1896
Mystici corporis: Enzyklika Papst Pius XII. 1943
*Enzykliken Hl. Papst Paul VI.
Über die Kirche, ihre Erneuerung und ihre Sendung in der Welt
Inhaltsübersicht
Einleitung: Zweck des Rundschreibens (1)
Dreifache Aufgabe der Kirche (6)
700. Todestag des sel. Johannes Duns Scotus *UPDATE
Apostolisches Schreiben an unseren verehrten Mitbruder Joachim Meisner, Kardinal der Heiligen Römischenn Kirche, Erzbischof von Köln,und an die Menschen aus aller Welt, die am Kongress anlässlich des 700. Todestages des Sel. Johannes Duns Scotus teilnehmen
Quelle
Generalaudienz – 7. Juli 2010
Kathpedia: Sel. Johannes Duns Scotus
Johannes Duns Scotus
Seliger Duns Scotus
*Zum Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens
Freude erfülle dich, Stadt Köln, die du in deinen Mauern einst Johannes Duns Scotus, den überaus gelehrten und frommen Mann, aufgenommen hast, der am 8. November 1308 aus dem Leben scheidend in die himmlische Heimat einging und dessen heilige Reliquien du in hoher Wertschätzung und Verehrung bewahrst.
Ihn, den Unsere Vorgänger, die ehrwürdigen Diener Gottes Paul VI. und Johannes Paul II., mit überaus erhabenen Worten gewürdigt haben, wollen auch Wir mit gebührendem Lob preisen und um seinen Schutz bitten.
Die priesterliche Frau oder das Priestertum des Herzens
Die priesterliche Frau oder das Priestertum des Herzens, ein schöner Titel… Er mag manchem als Herausforderung oder als rätselhaft erscheinen
Die priesterliche Frau | Parvis-Verlag – religiöse Buchhandlung/Bestellung
Ein Plädoyer für Treue und Liebe – katholisch.de
Erklärung zur Frage der Zulassung der Frauen zum Priesteramt – Inter insigniores (vatican.va)
Die priesterliche Frau oder das Priestertum des Herzens, ein schöner Titel… Er mag manchem als Herausforderung oder als rätselhaft erscheinen. Die Verfasserin dieses Buches will damit aber keine neue These entwickeln oder ein «neues Konzept» verbreiten. Sie gehört weder einer Bewegung, noch einer Gegenbewegung an. Doch sie glaubt, daß «die Stunde kommt, sie ist schon gekommen, in der die Berufung der Frau in Fülle zum Tragen kommt», wie das II. Vaticanum sagt. Hier richtet eine Frau schlicht, warm und demütig das Wort an die Frauen. Sie vertraut ihnen an, was sie in Unterhaltungen oder Vorträgen mit einer beträchtlichen Anzahl ihrer Geschlechtsgenossinnen besprechen konnte: Dadurch wurden viele aufgeklärt; sie leben nun auf ganz neue, erfüllte Weise gemäß der Besonderheit und Schönheit ihres eigenen Wesens und nehmen den ihnen in Wahrheit zukommenden Platz in Familie, Kirche und Gesellschaft ein.
Neueste Kommentare