Bangladesch
Bangladesch- Hochrangige Kirchenvertreter besuchen Flüchtlingscamp: „Rohingya-Krise muss dringend gelöst werden“
Dacca, Fidesdienst, 9. August 2019
Führende Vertretreter der katholischen Kirche in Asien fordern den Innenminister von Bangladesch mit Nachdruck auf, sich der Überwindung der Krise der Rohingya-Flüchtlinge zu stellen. Unter den Religionsvertretern befinden sich Kardinal Patrick D’Rozario, Erzbischof von Dacca; Kardinal Luis Antonio Gokim Tagle, Präsident von Caritas Internationalis und der Erzbischof von Manila, Kardinal Charles Maung Bo, und Präsident der Föderation der asiatischen Bischofskonferenzen (FABC) und Erzbischof von Yangon. Die hochrangingen Kirchenvertreter erklärten sich bereit im Gespräch mit dem Politiker einen Beitrag zum Bemühen der politischen und sozialen Institutionen zu leisten, um die Situation der Flüchtlingen im Camp in Cox-Bazar zu verbessern, das die Kirchenvertreter gemeinsam besuchten.
UNICEF
UNICEF: Verheerende Woche für Kinder in Kriegsgebieten
Es war eine verheerende Woche für Kinder, die in Konfliktzonen im Nahen Osten und Nordafrikas leben. Dies berichtete Henrietta Fore, Generaldirektorin von UNICEF in einer Mitteilung. Am Samstag starben im Sudan mindestens vier Schüler bei Schiessereien während Demonstrationen, gleichzeitig wurden 18 Kinder bei einem Angriff im Jemen verwundet oder getötet. In Tripolis (Libyen) gab es einen Angriff auf zwei Schulen und ein Krankenhaus.
Unterdessen setzt sich im Nordwesten Syriens die starke Gewalt fort, die seit Jahresbeginn bereits 359 Kinder getötet oder verletzt hat. Auch in dieser Woche wurden mehrere Kinder im Staat Palästina durch Gewalt verletzt, sodass die Gesamtzahl der bisher im Jahr 2019 im Staat Palästina verletzten Kinder auf mindestens 477 gestiegen ist.
Angola – Ernährungsnotstand
Angola – Ernährungsnotstand: 2,3 Millionen Menschen betroffen, davon 490.000 Kinder
Chiulo, Fidesdienst, 11. Juli 2019
Im Süden Angolas, in den Provinzen Cunene, Huila und Namibe, herrscht seit mehr als sechs Monaten ein ein Notstand infolge der Dürre, die sich sehr gravierend auf den Gesundheitszustand der Bevölkerung, insbesondere der Kinder, auswirkt. Die Nichtregierungsorganisation “Medici con l‘Africa – CUAMM” bittet in einer an den Fidesdienst gesandten Pressemitteilung dringend um Spenden zur Bekämpfung von Unterernährung und zur Gewährleistung der Versorgung mit sauberem Wasser sowie für andere dringende Massnahmen.
Kardinal warnt vor Eskalation in Venezuelas Krise
Hunger, Hinrichtungen, Hilflosigkeit: Kardinal warnt vor Eskalation in Venezuelas Krise
Quelle
Venezuela-Die Menschen sind emotional verwaist
Fidesdienst – Venezuela
Von CNA Deutsch/EWTN News
Caracas, 10. Juli 2019 (CNA Deutsch)
Die dramatische Situation in Venezuela unter der sozialistischen Regierung des Landes hat sich weiter verschlechtert. Das hat Kardinal Baltazar Enrique Porras Cardozo gesagt.
“Wir leben in einer aussergewöhnlichen und unerhörten Situation, die weder das Ergebnis eines Krieges noch eines bewaffneten Konflikts oder einer Naturkatastrophe ist und dennoch ähnliche Folgen hat. Das politische Regime, das Venezuela regiert, hat das Land zerstört und eine Atmosphäre sozialer Konflikte geschaffen, die sich ständig verschärft”.
Porras ist Kardinalerzbischof von Mérida und Apostolischer Verwalter von Caracas. Er sprach am 8. Juli mit dem internationalen katholischen Hilfswerk Kirche in Not (ACN).
Heilige Messe für Caritas Internationalis
Papst Franziskus – Heilige Messe für Caritas Internationalis
Vatikan: Heilige Messe zur Eröffnung der Generalversammlung von Caritas Internationalis
„Der Katholizismus in China steht vor einer Katastrophe“
Untergrundpriester: „Der Katholizismus in China steht vor einer Katastrophe“
Quelle
Bitterwinter.org – Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China
Das Vatikan/China-Abkommen wird zum Skandalon
Manche Mitglieder des katholischen Untergrundklerus in China denken, dass das Abkommen zwischen China und dem Vatikan die Verfolgung der Untergrundkatholiken noch verschlimmert hat und sehen keine Hoffnung, dass ihre Kirchen überleben.
Bitter Winter hat mit einem Priester der Diözese Zhengding (Provinz Hebei) gesprochen, der aus Angst vor Behördenrepressalien anonym bleiben möchte. Wir haben seinen Namen daher geändert und nennen ihn hier Vater Peng. Seiner Meinung nach werden die Katholischen Untergrundkirchen die acht von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ernannten Bischöfe, die der Papst nach dem Abkommen zwischen China und dem Vatikan anerkannt hat, ihrerseits nicht anerkennen, da diese sich völlig vom Geist des Evangeliums getrennt hätten und „eher Regierungsangestellte sind, als Bischöfe“.
Venezuela
Venezuela: „Kinder haben nur einmal pro Tag zu essen“
Quelle
Fidesdienst
Kirche in Not
Venezuela: „Kinder haben nur einmal pro Tag zu essen“
Auf die sich weiter zuspitzende humanitäre Lage in Venezuela hat der Vorsitzende der Bischofskonferenz des Landes, Jose Luis Azuaje Ayala, hingewiesen. Ausser einer grossen Nahrungskrise gebe es in dem Krisenstaat einen Totalzusammenbruch der Infrastruktur, wie etwa aktuell der erneute landesweite Stromausfall zeige, sowie eine bedrohliche gesundheitliche Situation etwa durch die Unterernährung von 300.000 Kindern.
„Mütter lassen ihre Kinder bis Mittag schlafen, um mit einem Essen pro Tag durchzukommen. Viele suchen in Müllcontainern nach Nahrung. Das sind Szenen, die es bei uns zuvor nie gegeben hat“, sagte Azuaje, der auch Präsident der Caritas Lateinamerika ist, am Mittwoch in Wien. Der Erzbischof nimmt derzeit in Wien an einem Treffen des Weltcaritasdachverbands „Caritas internationalis“ teil.
Neueste Kommentare