Gebet zu Unserer Lieben Frau von Sheshan **UPDATE
Benedikt XVI. – Gebet zu Unserer Lieben Frau von Sheshan
Unsere Liebe Frau von Sheshan, Hilfe der Christen, bitte für uns!
Das Marienheiligtum von Sheshan nahe Shanghai
*Papst: Beten wir für die chinesischen Katholiken – Vatican News
**Parolin: Neuer Bischof von Shanghai “zum Wohl der Diözese und für Dialog” – Vatican News
Papst Franziskus bestätigt illegale Ernennung des Bischofs von Shanghai in China (catholicnewsagency.com)
Heilige Jungfrau Maria, Mutter des menschgewordenen Wortes Gottes und unsere Mutter,
du wirst im Heiligtum von Sheshan als „Hilfe der Christen“ verehrt,
auf dich schaut mit Andacht und Liebe die ganze Kirche in China,
zu dir kommen wir heute, um dich um deinen Schutz anzuflehen.
Richte deine Augen auf das Volk Gottes und führe es mit mütterlicher Sorge
auf den Wegen der Wahrheit und der Liebe, damit es unter allen Umständen
Sauerteig für ein harmonisches Zusammenleben aller Bürger sei.
Unser Sonntag: Ruhe finden!
Pfarrer Michel Menzinger zeigt die aktuellen Schwierigkeiten auf, in denen sich viele von uns derzeit sehen. Die Lösung ist: Sich an Jesus halten und auch den Nächsten öfter mal fragen: Wie geht es Dir?

Quelle
Unser Sonntag: Im Juli mit Michael Menzinger – Vatican News
Kommt mit und ruht ein wenig aus!
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Veronika Giuliani – Ökumenisches Heiligenlexikon
Pfarrer Dr. Michael Menzinger
Mt 11,25-30 – 14. Sonntag im Jahreskreis
Keine Zeit. Kein Rückruf. Was ist da los? Das ist nicht nur der sogenannte volle Terminkalender. Gerade nach der Aufhebung der Corona-Regularien gibt es das Gefühl, in immer kürzeren Abständen immer mehr Verpflichtungen erledigen zu sollen.
Leer und ausgepowert fühlen sich zurzeit viele, urlaubsreif – körperlich und geistig. Der Zeitdruck hindert daran, Momente wirklich auszukosten und sich an ihnen zu erfreuen. Das Gegenteil, also ein leerer Terminkalender wäre aber auch nicht das Wahre. Die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung und ein bisschen unverplanter Zeit schlummert in jedem.
Fisichella: Kirchen vielleicht leer, aber Wallfahrtsorte voll
“Der Wallfahrtsort: Haus des Gebets”: unter diesem Titel steht das 2. Internationale Treffen für Rektoren und Mitarbeiter von Wallfahrtsorten, das für den kommenden November im Vatikan geplant ist. Die Initiative zur Vorbereitung auf das Heilige Jahr 2025 wird vom Dikasterium für die Evangelisierung organisiert. Pro-Präfekt Fisichella: “Im Heiligtum fühlen sich die Menschen willkommen und können wirklich Ruhe und Trost erfahren.”
![]()
Quelle
Dikasterium für die Evangelisierung (vatican.va)
Gebete | Johannes Paul II. (vatican.va)
Gebete | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Gebete | Franziskus (vatican.va)
Adriana Masotti und Christine Seuss – Vatikanstadt
Das Heilige Jahr 2025 wirft seine Schatten voraus, und auch die Wallfahrtsorte weltweit sind in die Vorbereitungen eng eingebunden. Für einen besseren Austausch unter den Rektoren und Betreibern dieser Orte des Glaubens findet vom 9. bis 11. November 2023 in der Aula Paul VI. im Vatikan eine Konferenz statt. Die Initiative wird von der Sektion für Grundfragen der Evangelisierung in der Welt des Dikasteriums für Evangelisierung organisiert, dessen Pro-Präfekt Erzbischof Rino Fisichella ist. Das Treffen im November setzt einen 2018 begonnenen Weg fort, die Anmeldung ist bereits geöffnet und kann bis zum 30. September erfolgen:
Nahost: Weihbischof Shomali für unabhängiges Palästina
Israel hat seinen als “Anti-Terrorismusaktion” deklarierten Militäreinsatz in Dschenin im Westjordanland beendet. 12 Palästinenser und ein israelischer Soldat kamen dabei ums Leben. Im Interview mit Radio Vatikan erklärt der lateinische Patriarchalvikar für Jerusalem und Palästina, Weihbischof William Schomali, dass nur eine politische Lösung den seit 75 Jahren andauernden Konflikt beenden kann

Quelle
William Shomali – Wikipedia
Adriana Masotti und Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Am Montag hatten Drohnen den Weg für mehr als tausend Soldaten im palästinensischen Dschenin frei gemacht. Laut israelischen Angaben wurden nur Kämpfer getötet: Von den zwölf palästinensischen Opfern gehörten demnach vier dem Islamischen Dschihad und eines der militanten Hamas an. Die Hamas hatte sich zu einem Attentat in Tel Aviv bekannt, bei dem ein Autofahrer acht Passanten verletzte.
Frankreich: Kirche kann kaum zur Deeskalation beitragen **UPDATE
Die vierte Nacht in Folge ist es zu schweren Krawallen in Frankreich gekommen. Auslöser war der gewaltsame Tod eines 17-Jährigen durch einen Polizisten. Zur Befriedung kann eine geschwächte Katholische Kirche wenig beisteuern


Quelle
“Wir sind uns selbst überlassen”
*Kirche in Frankreich fordert Dialog als Antwort auf Unruhen, bietet Gebet an (catholicnewsagency.com)
**Brennende Banlieues einer vaterlosen Gesellschaft | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Mario Galgano – Vatikanstadt
Das ist die Einschätzung von Jakob Keienburg. Er ist Jurastudent und Philosophiedoktorand in Paris sowie Mitglied der deutschsprachigen katholischen Gemeinde. Im Gespräch mit dem Kölner Domradio erläutert er, was in Frankreich derzeit geschieht:
“Dass Probleme zutage treten, die es schon seit Jahrzehnten gibt, das ist überhaupt keine Frage. In den letzten beiden Nächten wurden nicht nur Polizeikommissariate angezündet, sondern auch Rathäuser, Schulen, ein Bus Depot im Norden von Paris, Straßenbahnen. Da fällt es schwer einen Bezug zu sehen zu den Geschehnissen in Nanterre. Und dann merkt man, dass sich da eine Gewalt entlädt, die nur darauf gewartet hat, auszubrechen. Die Frage ist jetzt: Was generiert jetzt diese Gewalt? Und darüber gehen die Meinungen weit auseinander.”
Papst betet für Todesopfer in Frauengefängnis in Honduras
Papst Franziskus hat der Opfer der Ausschreitungen in einem Frauengefängnis in Honduras gedacht. Er bete für die Toten, Verletzten und ihre Familien, so das katholische Kirchenoberhaupt nach seinem Mittagsgebet am Sonntag im Vatikan – *Nächtliche Gebetswache (acat.ch) – 26. Juni Internationaler Tag zur Unterstützung von Folteropfern
Quelle
Gefängnisseelsorgerin in Chile: Würde wiedergeben – Vatican News
Honduras – Feier des 262. Jahrestages der Auffindung der Hl. Jungfrau von Suyapa, der Patronin von Honduras, mit der Botschaft “Maria, im Hören auf das Wort” – Agenzia Fides
Radio Maria beginnt mit den Übertragungen in Honduras – Radio Maria in the world
Die Jungfrau von Suyapa. 275 Jahre seit ihrer Erscheinung – Omnes (omnesmag.com)
Basilika von Suyapa – Wikipedia
*Papst: “Horror der Folter abschaffen” – Vatican News
Die Herzen sollten sich der Versöhnung öffnen, für ein geschwisterliches Zusammenleben auch im Gefängnis, appellierte der Papst.
Vergangene Woche waren bei Ausschreitungen in einem Frauengefängnis in Támara mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen. Viele Frauen starben bei einem Brand im Gebäude, einige wurden erschossen. Ursache waren den Erhebungen zufolge Auseinandersetzungen zweier rivalisierender Banden in der Haftanstalt.


Neueste Kommentare