Neue Solidaritätsinitiative für die Ukraine vorgestellt
Katholische Hilfswerke haben auf dem Petersplatz eine neue Solidaritätsinitiative für die Ukraine vorgestellt. Die Ordensfrau Lucia Caram erläuterte, was die Kampagne bisher geleistet hat
Sebastián Sansón Ferrari und Mario Galgano – Vatikanstadt
Drei spanische Einrichtungen – die Stiftung “Fundació del Convent de Santa Clara”, die “Asociación Mensajeros de la Paz de España” und die “CaixaBank-Volunteers” – haben gemeinsam 17 humanitäre Korridore für die Kriegsflüchtlinge in der Ukraine eröffnet, in denen mehr als 1.000 Menschen aufgenommen wurden, darunter 60 Verwundete und 20 Krebspatienten. Darüber hinaus wurden rund 90 Fahrzeuge, vor allem Krankenwagen, Wiederbelebungsausrüstung sowie Tonnen von Medikamenten und humanitärer Hilfe in das osteuropäische Land geschickt.
Schewtschuk: “Sehen Sie selbst die Schrecken des Krieges”
In einem Brief an Kardinal Matteo Zuppi und an die Generalversammlung der Italienischen Bischofskonferenz hat sich der Großerzbischof der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, Swjatoslaw Schewtschuk, für die Unterstützung durch die karitativen Organisationen der italienischen Kirche bedankt und eine Delegation der italienischen Bischofskonferenz eingeladen, in die Ukraine zu reisen, um “die Schrecken des Krieges aus erster Hand zu sehen”
Quelle
Grosserzbischof Schewtschuk
Die Generalversammlung der italienischen Bischofskonferenz – so erklärt die ukrainisch griechisch-katholische Kirche in einer Mitteilung – lade traditionell die Vorsitzenden anderer Bischofskonferenzen ein, um die Arbeit der Versammlung zu beobachten. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Zuppi, habe auch Schewtschuk eingeladen, der aufgrund der schwierigen Kriegssituation nicht reisen konnte. Ihn vertritt der Weihbischof des Donezker Exarchats Maksym Ryabukha. Eine Wahl, die auch symbolisch ist, denn, so erklärt Schewtschuk, Ryabukha “lebt tatsächlich an der Frontlinie der intensiven Kämpfe”. In einem Brief erinnert der Kyiver Großerzbischof daran, dass die Ukraine sich “seit mehr als einem Jahr” gegen die groß angelegte militärische Aggression Russlands verteidigt. Eine Aggression, die nicht einfach als “Krieg eines Landes gegen ein anderes”, aber auch nicht als “Militäroperation” definiert werden könne, wie er hinzufügt.
Einsiedeln: Wallfahrt mit ukrainischem Bischof
Am vergangenen Sonntag, 21. Mai 2023 fand die jährliche Wallfahrt des internationalen katholischen Hilfswerks “Kirche in Not (ACN)” nach Einsiedeln statt
Quelle
“Die Menschen sagen, Gott ist unsere einzige Hoffnung”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Einsiedler Wallfahrt von Kirche in Not im Zeichen des Ukrainekrieges: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Am vergangenen Sonntag, 21. Mai 2023 fand die jährliche Wallfahrt des internationalen katholischen Hilfswerks “Kirche in Not (ACN)” nach Einsiedeln statt. Aus der Ukraine kam der Hauptzelebrant, Weihbischof Wolodymyr Hruza, der in der Klosterkirche im Pontifikalamt predigte. Im Kongresszentrum ZWEI RABEN fand ein Podium mit spannenden Gästen statt.
Gemeinsam mit Bischof Hruza aus der Ukraine wurde für den Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt gebetet. Das anschliessende Podium trug den Titel: “15 Monate Krieg in der Ukraine: Folgen für Europa, die Schweiz und die Kirche”.
Ukraine: Papst betraut Kardinal Zuppi mit einer Friedensmission
Der Heilige Stuhl hat bestätigt, man prüfe derzeit, wann und wie eine Friedensmission mit Kardinal Matteo Zuppi, dem Erzbischof von Bologna und Vorsitzenden der italienischen Bischofskonferenz, im Rahmen des Ukraine-Kriegs stattfinden könne
Quelle
Ukraine: Papst betraut Kardinal Zuppi mit einer Friedensmission – Vatican News
Papst und Sloweniens Präsidentin sprachen über Ukraine-Krieg – Vatican News
Von Angela Ambrogetti
Vatikanstadt – Sonntag, 21. Mai 2023
Der Heilige Stuhl hat bestätigt, man prüfe derzeit, wann und wie eine Friedensmission mit Kardinal Matteo Zuppi, dem Erzbischof von Bologna und Vorsitzenden der italienischen Bischofskonferenz, im Rahmen des Ukraine-Kriegs stattfinden könne.
Vatikan-Briefmarken zu Friede: Größtes Gut der Menschen
Der Vatikan setzt ein weiteres Zeichen für den Frieden: Diesen Dienstag gibt das Markenamt eine neue Serie Postwertzeichen zum Thema Frieden heraus. Eine Marke zeigt so etwa zwei bunte Arme in Herzform, die sich überschneiden und die Hände reichen, eine andere Papst Franziskus mit Ukraine-Flagge. Am 16. und 17. Mai 2023 gibt es die Marken mit Sonderstempel bei der Vatikanpost unter den Kolonnaden des Petersplatzes
Quelle
Papst gibt auf Twitter Tipps für Frieden – Vatican News
UN-Videoblog: Die Internationale Allianz für Religionsfreiheit (catholicnewsagency.com)
Die beiden dem Frieden gewidmeten Briefmarken sind Teil der Europa-Serie 2023 des vatikanischen Briefmarkenamtes. Die Marke im Wert von 0,10 € zeigt Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz am 6. April 2022, als ihm eine ukrainische Flagge übergeben worden war, die aus der Stadt Butscha kam, wo gerade ein schreckliches Massaker stattgefunden hatte. Papst Franziskus bat bei dieser, wie vielen weiteren Gelegenheiten seit dem Angriffskrieg, um Frieden für die Ukraine und darum, den Krieg dort und das Leid der Menschen nicht zu vergessen und für sie zu beten.
Neueste Kommentare