Motu Proprio ‘Quaerit Semper’
Apostolisches Schreiben in Form eines ‘Motu Proprio’ “Quaerit Semper” von Papst Benedikt XVI.
Quelle
Ansprache von Papst Benedikt XVI. an die Teilnehmer der Vollversammlung des Obersten Gerichtshofs der Apostolischen Signatur
YouTube– Benedikt XVI.: Wahre Gerechtigkeit dient der Einheit
Apostolisches Schreiben in Form eines ‘Motu Proprio’ “Quaerit Semper” von Papst Benedikt XVI.
mit dem die Apostolische Konstitution Pastor bonus geändert wird und einige Zuständigkeiten von der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung an ein beim Gericht der Römischen Rota eingerichtetes neues Amt für die Prozesse zur Gewährung von Dispens bei einer gültigen, aber nicht vollzogenen Ehe und für die Weihenichtigkeitssachen verlegt werden.
Aufbruch im Glauben – Christliche Werte in der Erziehung
Grundlegende Gedanken und Aussagen zu christlich-religiöser Erziehung an Eltern, Seelsorger, Religionspädagogen, Erzieher und Lehrer
In diesem Buch kommt ein Verständnis von “religiöser Erziehung” zum Ausdruck, das vom Autor über Jahrzehnte hinweg entwickelt wurde. Reinhold Ortner erarbeitete sich dieses Verständnis sowohl privat als Familienvater als auch beruflich: als Grundschullehrer, als Professor für Pädagogik und Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich der christlichen Erziehung.
Das vorliegende Buch gibt grundlegende Gedanken und Aussagen zu christlich-religiöser Erziehung an Eltern, Seelsorger, Religionspädagogen, Erzieher und Lehrer weiter, die heute aus der Mode gekommen sind.
Papst zu jungen Eltern
Papst zu jungen Eltern: Streitet niemals vor den Kindern
Papst zu jungen Eltern: Streitet niemals vor den Kindern
„Liebe Eltern, bitte streitet nicht, wenn eure Kinder euch dabei zusehen“: Mit dieser konkreten Bitte hat sich Papst Franziskus bei der Taufe von 27 Babys an die Anwesenden gewandt. Wie gewöhnlich bei der Messe am Fest der Taufe Jesu in der Sixtinischen Kapelle predigte Franziskus aus dem Stegreif.
Christine Seuss – Vatikanstadt
Einmal im Jahr ist es soweit, der Papst tauft in der Sixtina die neugeborenen Kinder von Vatikanangestellten, eine Tradition, die ihm nach eigener Aussage sehr lieb ist. Zwölf Jungen und 15 Mädchen waren es in diesem Jahr, die vom Kirchenoberhaupt das Sakrament der Taufe erhielten, darunter auch die Tochter einer Mitarbeiterin der deutschsprachigen Sektion von Vatican News.
Giovanni Paolo II – Angelus
Angelus – Domenica, 20 febbraio 1994
Quelle
Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls
Kongregation für das katholische Bildungswesen
Johannes Paul II. Erlasse
Kongregation für die Glaubenslehre
Erwägungen zu den Entwürfen einer rechtlichen Anerkennung der Lebensgemeinschaften zwischen homosexuellen Personen
Carissimi fratelli e sorelle!
1. Siamo entrati nella Quaresima dell’anno 1994, Anno della Famiglia, voluto dall’ONU e dalla Chiesa. Tra i compiti che, durante questo Anno, occorre mettere in evidenza in campo sia ecclesiale che civile vi è il consolidamento del legame familiare e della vera identità della famiglia. Per questa ragione la Lettera alle Famiglie, che verrà pubblicata martedì prossimo, 22 febbraio, è prima di tutto un invito alla preghiera per le famiglie e con le famiglie. Gli insidiosi attacchi contro la famiglia nella moderna civiltà edonistica, che, malgrado tutte le dichiarazioni sui diritti dell’uomo, è nella sostanza contraria al suo vero bene, non possono essere respinti se non con la preghiera, il digiuno e l’amore vicendevole. Non mancano, certo, le famiglie che pregano per se stesse e per gli altri. In questo nostro mondo, esposto a così numerose minacce di ordine morale, si sta provvidenzialmente sviluppando l’apostolato delle famiglie.
Brief aus Bethlehem
Brief aus Bethlehem – Der Herr schenke Dir seinen Frieden!
Bald ist wieder Weihnachten und unsere Herzen werden wieder froh. Hier, in Bethlehem, in der Heiligen Nacht, verkünden die Engel den Hirten mit Jubel: “Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt” (Lukas 2,11-12).
Video: Eine Christin aus Syrien wünscht frohe Weihnachten (Englisch)
Mich, als Wächter des Jesuskindes, von Maria, seiner Mutter, und vom heiligen Josef, erfüllt es mit Rührung und Glück, die heiligen Stätten zu betrachten und dort sein zu dürfen. Wir wissen, dass das Leben heutzutage schwer ist, die Zukunft düster aussieht und unser Herz manchmal weint, aber…, “an dem Tag, an dem das Leben erscheint, gibt es keinen Raum für die Traurigkeit”.
Deutschland
Deutschland – Aktion Dreikönigssingen 2019: „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit!“
Quelle
Sternsinger.de
Kindermissionswerk
Deutsche UNESCO-Kommission – Sternsingen
Altötting, Fidesdienst, 28. Dezember 2018
Über 2.600 Sternsinger feiern am Freitag, den 28. Dezember 2018, in Altötting die bundesweite Eröffnung ihrer 61. Aktion Dreikönigssingen 2019 unter dem Motto: “Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit etwa 300.000 Sternsinger unterwegs. In über 10.000 katholischen Pfarrgemeinden bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+B+M“ den Segen „Christus mansionem benedictat- Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Neueste Kommentare