Videobotschaft Bischof Peter Bürcher
Videobotschaft des Apostolischen Administrators des Bistums Chur, Bischof Peter Bürcher, an alle Familien
Zeuge der Hoffnung
Von Kardinal Gerhard Müller, 14. Mai 2020
Johannes Paul II. ist einer der ganz grossen Heiligen, und das zu unseren Lebzeiten, vor unseren Augen, als ein Mensch, der uns berührte und sich von uns berühren liess. Als Vorbild der Nachfolge Christi hat er unmittelbar überzeugt. Er war wirklich, wie George Weigel seine Biografie über ihn nannte, ein Zeuge der Hoffnung, und ein leuchtendes Beispiel für Kirche und Papsttum zu unserer Zeit.
Von der Heiligkeit der Eucharistie *UPDATE
‘Die Kirche verweltlicht sich’
*Nehmt und esst…’ Gott schreibt gerade auch auf krummen Zeilen
Die Kirche verweltlicht sich: Zivil Wiederverheiratete zur Kommunion zuzulassen, deren gültig geschlossener erster Ehebund noch besteht, wäre nach vielen Verflachungen nach der Liturgiereform ein weiterer Schritt, das Wesen und die Bedeutung des Altarsakraments bis zur Unkenntlichkeit zu verschleiern. Ein Warnruf des deutschen Philosophen Robert Spaemann.
Weltgebetstag für Berufungen
Weltgebetstag für Berufungen: „Jesus ist an unserer Seite”
Quelle
Wortlaut: Papst-Botschaft für geistliche Berufungen
Papst würdigt Wirken der Frauen in der Corona-Krise
Weltgebetstag für Berufungen: „Jesus ist an unserer Seite”
Am Sonntag begeht die katholische Weltkirche wieder den Weltgebetstag für geistliche Berufungen. Zweifel, Angst vor der Verantwortung, auch Gewohnheit – einfach ist das geistliche Leben nicht, doch sind wir dabei „nicht allein“ – daran erinnert der Papst alle Priester und Ordensleute, aber auch christliche Eheleute.
Bischof Peter Bürcher, an die Erstkommunionkinder
Videobotschaft des Apostolischen Administrators, Bischof Peter Bürcher, an die Erstkommunionkinder im Bistum Chur / Videomessaggio per i bambini della Prima Comunione di S.E. Mons. Peter Bürcher, Amministratore apostolico della Diocesi di Coira
Text der Videobotschaft von Bischof Peter Bürcher an die Erstkommunionkinder im Bistum Chur
Grüezi!
Ich bin Bischof Peter und grüsse Dich ganz herzlich mit all Deinen Kameraden, den Erstkommunikanten!
Hoffentlich geht’s Euch allen gut! Ihr seid jetzt fast alle zu Hause, wegen des Coronavirus!
Der Weisse Sonntag ist jetzt vorbei!
Weisst Du was der Weisse Sonntag ist?
Ja, es ist der Sonntag nach Ostern.
Der Friede sei mit euch allen!
Schreiben von Bischof Peter Bürcher, Apostolischen Administrator, betreffend Corona-Pandemie
Schreiben von Bischof Peter Bürcher, Apostolischen Administrator, betreffend Corona-Pandemie
Liebe Mitbrüder im priesterlichen und diakonalen Dienst,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge,
liebe Ordensleute,
liebe Gläubige im Bistum Chur
Der Friede sei mit euch allen!
Nachdem wir wissen, was der Bundesrat an der gestrigen Medienkonferenz betreffend die Massnahmen zur Corona-Pandemie bekanntgegeben hat, wende ich mich an Sie alle. Und ich nehme gleich vorweg, was sich nunmehr geändert hat bzw. ändern wird: Beerdigungen können ab dem 27. April im «Familienkreis» stattfinden.
Kardinal Woelki schreibt Brief an Erstkommunionkinder
Kardinal Woelki schreibt Brief an Erstkommunionkinder – Vorfreude auf Begegnung mit Jesus
Quelle
Mit der Erstkommunion beginnt ein neuer Lebensabschnitt (2019)
17.04.2020
Kardinal Woelki schreibt Brief an Erstkommunionkinder – Vorfreude auf Begegnung mit Jesus
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat einen persönlichen Brief an die Erstkommunionkinder im Erzbistum Köln geschrieben. Darin ermutigt er sie dazu, die entstandene längere Wartezeit als Zeit-Geschenk anzunehmen.
Denn dadurch werde die Vorfreude auf die wunderbare Begegnung mit Jesus in der Eucharistie noch gesteigert, heisst es in dem Schreiben.
Neueste Kommentare