Ehrung von Bischof André Lesouef
Ehrung von Bischof André Lesouef: ein bretonischer Europaabgeordneter im Dienste Kambodschas – ZENIT – Deutsch
Quelle
Apostolische Präfektur Kampong Cham – Wikipedia, die freie Enzyklopädie
Pariser Mission – Wikipedia
Eglises d’Asie – Missions Étrangères de ParisMissions Étrangères de Paris (missionsetrangeres.com)
Kambodscha: Zwei Schwestern und eine Kirche, die wiedergeboren wird – Welt und Mission (mondoemissione.it)
Erster Diakon aus dem Volk der Phnong geweiht (catholicnewsagency.com)
Kambodscha – Vikariat Kampong Cham weiht ersten Diakon aus dem Volk der Phnong: “Du sollst ein Menschenfischer sein” – Agenzia Fides
Vatikanstadt, Donnerstag, 17. Juni 2004, Zenit.org
Die drei Ordinarien der katholischen Kirche in Kambodscha gedenken des am 1968. Juni 1997 verstorbenen Bischofs André Lesouef, Apostolischer Präfekt von Kompong Cham von 7 bis 2004. “Kirchen Asiens”, würdigt ihn die MEP-Agentur (vgl. EDA 399, (eglasie.mepasie.org).
Blockade von Berg-Karabach muss sofort gestoppt werden! *UPDATE
Aserbaidschan kappt die Lebensader von Berg-Karabach
Aserbaidschan kappt die Lebensader von Berg-Karabach – CSI-Schweiz
Bilaterale Beziehungen Schweiz–Armenien (admin.ch)
Medienmitteilung: Proteste in Genf und Bern: Blockade von Berg-Karabach muss sofort gestoppt werden!: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Berg-Karabach
Amazon.de : Genozid armenien
*Berg-Karabach: Eingeschlossene leiden Hunger – Vatican News
Seit Tagen ist die einzige Verbindung zwischen Armenien und Berg-Karabach blockiert. 120’000 Karabach-Armenier sind vollständig von Aserbaidschan umzingelt und von jeglicher Versorgung von ausserhalb abgeschnitten. Die Menschen haben Angst und befürchten eine humanitäre Katastrophe. CSI unterstützt eine Genozid-Warnung.
China verschärft Vorgehen gegen die Aktivitäten von Religionsgemeinschaften
Einem Bericht von AsiaNews, dem Nachrichtenportal des Päpstlichen Instituts für die auswärtigen Missionen, zufolge hat China “in den letzten Wochen sein Vorgehen gegen die Aktivitäten religiöser Gruppen verschärft, von der Seelsorge bis hin zu Gottesdiensten” **UPDATE
Quelle
China Kath./Asien (772)
*Kardinal Coutts: Christen und Muslime gemeinsam für Frieden in Pakistan (catholicnewsagency.com)
Welle der Gewalt gegen Christen in Pakistan: Mobs greifen Kirchen und Häuser an (catholicnewsagency.com)
Anklagen nach islamistischer Gewalt gegen Christen in Pakistan: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
**kirche-in-not.ch/news/news-detail/pakistan-mob-brennt-kirchen-und-haeuser-nieder/
Pakistan: Christen auf der Flucht – Vatican News
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Beijing – Freitag, 11. August 2023
Einem Bericht von AsiaNews, dem Nachrichtenportal des Päpstlichen Instituts für die auswärtigen Missionen, zufolge hat China “in den letzten Wochen sein Vorgehen gegen die Aktivitäten religiöser Gruppen verschärft, von der Seelsorge bis hin zu Gottesdiensten”.
“Dabei wurden Kreuze entfernt, Mitglieder des Klerus verhaftet oder in Verwaltungshaft genommen, nur weil sie ihren Glauben ausübten, und religiöse Stätten wurden gezwungen, die Kampagne der ‘Sinisierung’ im Einklang mit der Ideologie von Präsident Xi Jinping zu unterstützen”, so AsiaNews am Donnerstag.
Südkorea als Gastgeber des WJT
Südkorea als Gastgeber des WJT: Ein Triumph oder ein Test des Glaubens?
Quelle
Andreas Kim Tae-gon und Gefährten – Ökumenisches Heiligenlexikon
Von Nicolás de Cárdenas
Redaktion – Dienstag, 15. August 2023
Ein mexikanischer Missionar in Südkorea, ein Priester der Diözese Seoul und eine koreanische Ordensschwester, die in Spanien lebt, sprachen mit ACI Prensa, dem spanischsprachigen Nachrichtenpartner von CNA, über die Erwartungen und Schwierigkeiten bei der Organisation des nächsten Weltjugendtags im Jahr 2027.
Pater Ramiro Zúñiga arbeitet seit 24 Jahren in Südkorea, wo es “eine junge, sehr lebendige Kirche mit vielen Erfolgen” in beruflicher, wirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht gibt.
Allerdings stehe die Kirche auch “vor vielen Herausforderungen, denn wirtschaftlicher Wohlstand bedeutet nicht immer geistliches Wohlergehen im Glauben. Für viele Menschen wird wirtschaftliche Sicherheit und ein “gutes Leben” zu einer Sicherheit, für die man Gott nicht mehr braucht”.
“Ethnische Säuberungen” in Indien
“Ethnische Säuberungen” in Indien: Erzbischof bittet um Gebete angesichts Gewaltwelle
Quelle
Indien: Kirche hält landesweite Pro-Life-Kundgebung ab – Vatican News
Indien
Antworten auf Fragen zu einigen Aspekten bezüglich der Lehre über die Kirche (vatican.va)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Imphal – Freitag, 11. August 2023
Ein katholischer Erzbischof im Nordosten Indiens hat die Gläubigen aufgefordert, für die Opfer einer Welle tödlicher Angriffe zu beten, die er als “ethnische Säuberungen” bezeichnete.
Erzbischof Dominic Lumon von Imphal sagte, dass seine Diözese im Bundesstaat Manipur seit drei Monaten “vom Rest der Welt abgeschnitten” sei,
Hilfsorganisationen schlagen Alarm
Hilfsorganisationen schlagen Alarm: Kaum Hoffnung für Afghanistan
Quelle
Afghanistan: Taliban verbieten Frauen UN-Mitarbeit
Afghanistan: “Frauen werden wie Gegenstände behandelt” – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Afghanistan – Hoffnung aufrechterhalten: UN-Vertreterin in Kabul über ihre Erfahrung im Land – Agenzia Fides
Wiener Nuntiaturrat Randall wird Papstbotschafter in Bangladesch – Vatican News
Alle Hoffnungen auf eine halbwegs gemäßigte Herrschaft der Taliban waren vergebens. Die Islamisten herrschen brutal, aber unangefochten. Leidtragende sind vor allem Frauen und Mädchen.
Die schnelle Einnahme Kabuls durch die Taliban am 15. August 2021 und der ebenso chaotische wie demütigende Abzug der ISAF-Truppen in den Tagen danach war für den Westen zwar ein Schock. Gleichwohl herrschte damals ein gewisser Optimismus, dass die Gotteskrieger keine Neuauflage ihrer früheren Terrorherrschaft in Afghanistan anstreben würden. Anders als in den 1990er Jahren seien die Taliban nun gemäßigter, scheuten aus wirtschaftlichen Gründen die erneute internationale Isolation und hätten es nach 20 Jahren westlichem “Nation Building” mit einer selbstbewussten Zivilgesellschaft zu tun.
Nächster Weltjugendtag findet 2027 in Südkorea statt
Der nächste Weltjugendtag wird im Jahr 2027 in Seoul, Südkorea, stattfinden, wie Papst Franziskus am Ende der Abschlussmesse des Weltjugendtags 2023 in Lissabon ankündigte
Quelle
Katholische Kirche in Südkorea | DOMRADIO.DE
Von Hannah Brockhaus
Lissabon – Sonntag, 6. August 2023
Der nächste Weltjugendtag wird im Jahr 2027 in Seoul, Südkorea, stattfinden, wie Papst Franziskus am Ende der Abschlussmesse des Weltjugendtags 2023 in Lissabon ankündigte.
“Der nächste Weltjugendtag wird in Asien stattfinden”, sagte der Papst nach der Abschlussmesse des 15. internationalen Weltjugendtages am Sonntag, unmittelbar bevor er das Angelusgebet sprach. Die Ankündigung wurde mit lautem Jubel und Beifall aufgenommen.
Katholiken aus Südkorea, die am Weltjugendtag teilnahmen, reagierten mit Freude und Aufregung auf die Ankündigung.
Neueste Kommentare