Schweiz: Nationalfeiertag im Zeichen des Dienens
Die Schweizerinnen und Schweizer feiern an diesem Montag ihren Nationalfeiertag mit Reden und Feuerwerken. Stimmen aus Politik und Kirche gehen in ihren Überlegungen zu diesem Tag auf aktuelle Themen ein
Quelle
Schweiz: Verbindung zwischen Heimat und Religion wiederherstellen – Vatican News
Schweizergarde sendet musikalische Grüsse zum Nationalfeiertag – Vatican News
Wie die Schweizergarde den 1. August feiert – Vatican News
Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz und Basler Bischof Felix Gmür schreibt an diesem Montag auf der Internetseite des Bistums: “Es ist utopisch, die Welt alleine retten zu wollen. Vielmehr hat jede kleine Veränderung im Alltag einen Effekt, wenn sie von möglichst vielen Menschen praktiziert wird.“ In seinem Text geht Gmür auf die “Aktualität” der Papst-Enzyklika “Laudato si” ein und wie Franziskus darin erinnert, dass der Klimaschutz und soziale Fragen untrennbar miteinander verknüpft seien:
Die Sonnenreflexionsuhr im Stift Heiligenkreuz *UPDATE
Die Sonnenreflexionsuhr im Stift Heiligenkreuz als Denkmal für Gewissens- und Religionsfreiheit: Mit grundsätzlichen Überlegungen zu der Erklärung „Dignitatis humanae“ des 2. Vatikanischen Konzils
Dignitatis humanae – Erklärung über die Religionsfreiheit
YouTube – Happy Birthday, lieber Jesus
*Bischof Schneider: Marienweihe durch Franziskus hat Bedingungen von Fatima erfüllt
Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: Bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
Seit 2012 erhebt sich ein eindrucksvolles buntes Denkmal auf einem Platz beim Stift Heiligenkreuz im Wienerwald: Die „Sonnen-Reflexions-Uhr“ wurde vom Verein für Sakralbau errichtet, um an die Gewissens- und Religionsfreiheit zu erinnern, wie sie das 2. Vatikanische Konzil lehrt.
In der Mitte einer grossen halbrunden Mosaikwand, die schon durch ihre Buntheit die Blicke anzieht, ragt ein sieben Meter hoher Gnomon in die Höhe. Es ist aber nicht der Schatten des spitzen Zeigers, der die Zeit anzeigt, sondern ein Lichtstrahl, den ein Spiegel am oberen Ende des Gnomons auf das bunte Mosaik wirft. Die konkave Mosaikwand ist nach dem Bild „Epiphanie“ des französischen Malers Philipp Lejeune gestaltet und zeigt die drei Weisen aus dem Orient, die inmitten eines Völkergewirrs zum Christuskind finden.
26. Mai 2022 – Auffahrt – Christi Himmelfahrt
Ehrenprediger: Chorherr Stefan Tschudi – “Ihr werdet mit dem hl. Geist getauft”
Donnerstag, 26. Mai 2022
Der Auffahrtsumritt Beromünster ist eine Prozession zu Fuss und zu Pferd am Christi Himmelfahrtstag.
Der Tross zieht bereits in den frühen Morgenstunden los und führt entlang von blühenden Feldern und Wiesen.
Tausende Besucher erleben am frühen Nachmittag den feierlichen, barocken Einzug und Abschluss im festlich dekorierten Flecken Beromünster.
‘Wert des kirchlichen Brauchtums’
In Verbindung mit religiösem Brauchtum, festlicher Kleidung und “einem Gang mehr” beim Mittagessen werde der Sonntag zu einem Geschenk für Familie und Gemeinschaft, so Voderholzer laut Bistum Regensburg
Quelle
Start – Trachtenverband Bayern
Von CNA Deutsch
Regensburg, 24. Mai 2022 (CNA Deutsch)
Bei einer Podiumsdiskussion des Bayerischen Trachtenverbands am Samstag betonte der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer den Wert des kirchlichen Brauchtums.
In Verbindung mit religiösem Brauchtum, festlicher Kleidung und “einem Gang mehr” beim Mittagessen werde der Sonntag zu einem Geschenk für Familie und Gemeinschaft, so Voderholzer laut Bistum Regensburg. Auch wenn die Hintergründe von Feiertagen wie Ostern und Pfingsten nicht mehr so bekannt seien wie früher, erfreuten sie sich weiterhin grosser Beliebtheit.
Dreikönigsumzüge an mehr als 600 Orten in ganz Polen begangen
An über 600 Orten in ganz Polen fanden am gestrigen Donnerstag Dreikönigsprozessionen statt
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Warschau, 7. Januar 2022 (CNA Deutsch)
An über 600 Orten in ganz Polen fanden am gestrigen Donnerstag Dreikönigsprozessionen statt. Innerhalb weniger Jahre sind diese Umzüge ein beliebter Trend geworden, der den Glauben feiert und einem guten Zweck dient.
Die jährlichen Umzüge, bei denen Schauspieler die Heiligen Drei Könige darstellen, die nach Bethlehem reisten, um den neugeborenen Jesus zu sehen, wurden am 6. Januar, dem Fest der Heiligen Drei Könige, abgehalten.
Nach Aussage der Organisatoren ist die jährliche Parade, die auf Polnisch als Orszak Trzech Króli bekannt ist, das grösste Strassenkrippenspiel der Welt.
Im weihnachtlichen Schmuck sieht man den Reichtum der Völker Europas
Interview mit Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz in der kroatischen Wochenzeitung “Glas Koncila” Ausgabe zu Weinachten 2021
Quelle
Xmas and Christmas S. Lewis
Romano Guardini
Von Darko Grden / Glas Koncila
Zagbreb, 25. Dezember 2021 (CNA Deutsch)
Auf phänomenologischer Ebene ist das Christentum eine der grossen Weltreligionen. Für Christen aber ist ihr Glauben mehr als Religion. Das hat wohl mit Weihnachten zu tun…
Glaube ist mehr als Religion. Religion ist der Brückenbau von der Welt zu den Göttern; Glaube aber antwortet auf die Brücke Gottes zur Welt. Er ist Annahme einer Offenbarung Gottes, die wir uns nicht ausdenken. So vieles in der Bibel geht über unser Begreifen: Denken wir nur naheliegend an die Geburt Gottes in die Zeit, in eine bestimmte Kultur, in die Enge unseres menschlichen Daseins. Alte, auch mythische Bilder anderer Religionen werden eingelöst und bewahrt, aber sie werden vor allem überholt durch das eine, einmalige, wirkliche Geschehen. Die Evangelien berichten Wirklichkeit: Empfängnis, Geburt, Kindheit, Reifejahre und Tod Jesu in genau überprüfbarer, historischer Zeit. Auch seine Mutter ist nicht eine der grossen Muttergöttinnen; sie ist ein Mensch mit allem Glück und Leid, uns wunderbar verwandt, aber auch wunderbar ohne Schuld, anders als wir – aber wir gehen darauf zu… Dass Gott ein Mensch wird und eine Mutter hat – das ist Offenbarung.
Radioakademie: Die Päpste und die Krippe (Teil 2)
Betlehem im Heiligen Land ist die Geburtsstadt Jesu, und Greccio in Mittelitalien ist die Geburtsstadt der Weihnachtskrippe. Franz von Assisi richtete dort in einer Höhle 1223 die erste lebendige Krippe ein. Und Papst Franziskus besuchte 2019 Greccio, um seinen Krippenbrief “Admirabile Signum” zu unterzeichnen. Ein Ausschnitt aus dem 2. Teil unserer Radioakademie über “die Päpste und die Krippe”
Quelle
Teil 1
Roms Basilika der wahren Krippe Christi
Der Ort, an dem Franziskus das Krippenspiel erfand
Gudrun Sailer – Vatikanstadt
Vor den Franziskanerbrüdern des Heiligtums von Greccio hielt der Papst eine kurze Betrachtung.
“Wie viel Gedanken kommen einem an diesem heiligen Ort in den Sinn! Und doch ist das, wozu wir vor dem Felsen dieser vom heiligen Franziskus so sehr geliebten Berge aufgerufen sind, vor allem eines: die Einfachheit wiederzuentdecken. …
In diesem einfachen und wundervollen Zeichen der Krippe, das die Volksfrömmigkeit übernommen und von Generation zu Generation weitergegeben hat, offenbart sich das grosse Geheimnis unseres Glaubens: Gott liebt uns so sehr, dass er unsere Menschennatur und unser Leben teilt. Er lässt uns niemals allein. Er begleitet uns mit seiner verborgenen, aber nicht unsichtbaren Gegenwart. In jeder Situation, in Freude und Schmerz ist er der Emmanuel, der Gott-mit-Uns.”
Neueste Kommentare