Bischofskonferenz

‘Die Verwirrung ist gross!

Die Verwirrung, die durch manche Bischöfe hervorgerufen wird, ist gross!

Pippi-Langstrumpf-Kirche: Meine Erfahrungen auf dem Synodalen Weg

Dorothea Schmidt ist eine engagierte Katholikin. Sie wird zum Synodalen Weg berufen und kann nicht fassen, was sie dort erlebt **UPDATE

Die Kirche in Deutschland: Auf dem Weg zur wohltätigen NGO?
Emser Kongress
*Eine Phalanx von Heuchlern, Hetzern und Menschenjägern
Der “Fall Papst Benedikt” wird zum “Waterloo” für andere
**Der “Synodale Weg” und der Umgang mit der Empörung über den Missbrauch
D: Psychiater Manfred Lütz verteidigt Benedikt XVI.

Dorothea Schmidt ist eine engagierte Katholikin. Sie wird zum Synodalen Weg berufen und kann nicht fassen, was sie dort erlebt. Denn was dort passiert, ist nicht mehr katholisch. Es hat auch nichts mit Jesus zu tun, sondern ist eine Anbiederung an den Zeitgeist: “Ich mach mir die Kirche, wie sie mir gefällt” – Pippi Langstrumpf auf katholisch. Sie braucht aber keine Fantasy-Kirche liberaler Kirchenträumer. Die braucht niemand.

Über den Autor

Dorothea Schmidt ist freie Journalistin, Mutter von zwei Kindern und Mitglied des Synodalen Weges.

Rezension amazon (6)

Weiterlesen

Nachruf: Bischof em. Dr. Elmar Fischer

Am Morgen des 19. Januar ist der emeritierte Bischof von Feldkirch, Dr. Elmar Fischer, im Alter von 85 Jahren verstorben

Quelle
Klosterkirche – Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde;
denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen,
und das Meer ist nicht mehr.

Nachruf: Bischof em. Dr. Elmar Fischer

Am Morgen des 19. Januar ist der emeritierte Bischof von Feldkirch, Dr. Elmar Fischer, im Alter von 85 Jahren verstorben. Wegen einer starken COVID-19-Erkrankung wurde er in intensivmedizinische Behandlung eingewiesen und erlag eine Woche später der Krankheit.

Mit Herrn Bischof Elmar Fischer schied ein Hirte vieler Gläubiger aus dem Leben. Er hat auch für radio horeb viel getan, feierte oft die Messe in Balderschwang, segnete, sang, predigte. Zuletzt lebte Bischof Elmar als geistlicher Leiter in Hittisau (Österreich) bei den Schwestern im Haus Nazareth, den Dienerinnen des Heiligen Blutes.

Weiterlesen

Papst nimmt Rücktritt des Pariser Erzbischofs an

“Ich bete für die, die mir vielleicht Böses an den Hals gewünscht haben.” Ausserdem bitte er diejenigen, die er eventuell verletzt habe, um Verzeihung

Quelle
Erzbischof Aupetit: “Möchte weiter dienen”
Erzbischof Aupetit
Papst Franziskus nimmt Rücktritt des Erzbischofs von Paris an

Stürmische Zeiten für das Erzbistum der französischen Hauptstadt Paris: Erst am letzten Wochenende hatte Erzbischof Michel Aupetit dem Papst seinen Rücktritt angeboten – an diesem Donnerstag nahm der Papst nun Aupetits Rücktrittsgesuch an.

Auslöser der Krise rund um die Kathedrale Notre-Dame war vor einer Woche ein Artikel im Magazin “Le Point”, der nicht nur über Querelen im Hauptstadt-Erzbistum berichtete, die zum Rücktritt von zwei Generalvikaren binnen kurzer Zeit geführt hätten. Thema war auch ein “mehrdeutiges Verhalten” Aupetits im Jahr 2012, als er noch Generalvikar war, gegenüber einer Frau.

Aupetit hatte die Vorwürfe zurückgewiesen, sein Schicksal aber in die Hände des Papstes gelegt. Der 70-Jährige, ein früherer Arzt, war 2018 von Papst Franziskus zum Erzbischof von Paris ernannt worden.

Weiterlesen

200 Jahre Eichstätter Domkapitel

Papst-Botschafter Eterovic feiert mit Eichstätter Domkapitel 200-jähriges Jubiläum – Bischof Hanke bei Feier nicht anwesend: “Auswärtige Verpflichtungen”

Quelle
Do. Bistum Eichstätt
Domkapitel – Bistum Eichstätt
Geschichte des Eichstätter Domkapitels
Hl. Willibald von Eichstätt
Nuntius Eterovic

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Eichstätt, 23. November 2021 (CNA Deutsch)

Es sind zwei Jahrhunderte der Tradition, die auch der Botschafter des Papstes persönlich würdigt: Mit einer heiligen Messe begeht am Donnerstag das Eichstätter Domkapitel das 200-jährige Jubiläum seiner Wiedererrichtung. Zelebrant und Prediger ist der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterović.

Zuvor hält der Münchner Domdekan und prominente Prälat Lorenz Wolf einen Festvortrag im Priesterseminar Eichstätt.

Bischof Gregor Maria Hanke beglückwünschte das Gremium: “Ich gratuliere dem Domkapitel zu seinem Jubiläum und danke ihm für die Zusammenarbeit und seinen wertvollen Dienst in der Diözese Eichstätt.”

Weiterlesen

Wie lange darf die gegebene kath. Lehre noch konterkariert werden?

Wie lange schweigt die katholische Mehrheit? Dazu, dass mit dem ewigen Seelenheil unzähliger Gläubiger – durch einzelne, oder Gruppierungen auch aus persönlichen Motiven – in der Öffentlichkeit hemmungslos ‘gepokert’ wird? (Red.)

Quelle
Pro Ecclesia fordert personellen, inhaltlichen Neuanfang für katholisches Nachrichtenportal kath.ch
Rundbrief ‘Pro Ecclesia’

Offener Brief

Forderung einer ausgewogenen Berichterstattung durch kath.ch

Sehr geehrter Herr Bischof Dr. Felix Gmür
Sehr geehrte Bischöfe und Äbte
Sehr geehrte Mitglieder der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz

Die Berichterstattung von kath.ch erfolgt in einem Boulevard-Stil und ist geprägt von Polemik, Aggressivität, Einseitigkeit und Spekulationen. Mit Vorliebe werden Exponenten der römischkatholischen Kirche infam beschimpft (“Horrorclown”, “Narrenkäfig”, “Giftzwerg”, “Hooligans”).

Weiterlesen

Trotz “Störfeuer” *UPDATE

Trotz “Störfeuers”: Bischöfe in den USA stimmen für Eucharistie-Dokument

Quelle
Vatikan: Die zentrale Stellung der Eucharistie im Leben der Kirche
Vatikan: Enzyklika ‘Ecclesia de Eucharistia’
*USA: Eucharistie-Lehrdokument ohne Kommunionsverbot

Von Christine Rousselle, Shannon Mullen und AC Wimmer

Baltimore, Maryland, 18. November 2021 (CNA Deutsch)

Mit überwältigender Mehrheit haben die Bischöfe der Vereinigten Staaten das Dokument “Das Geheimnis der Eucharistie im Leben der Kirche” am 17. November 2021 angenommen.

Bei der geheimen elektronischen Abstimmung gab es 222 Ja-Stimmen, acht Nein-Stimmen und drei Stimmenthaltungen.

Um verabschiedet zu werden, mussten zwei Drittel der Bischöfe bei ihrer Herbstvollversammlung für das Dokument stimmen, bei dem auch die Frage mitverhandelt wurde, wie mit katholischen Politikern umgegangen werden soll, die sich für Abtreibung einsetzen und dennoch die heilige Kommunion empfangen wollen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel