Bischofskonferenz

Kardinal Bassetti: Im Namen Gottes, hört auf!

Aus Florenz ein erneutes Nein zum Krieg. Kardinal Bassetti: Im Namen Gottes, hört auf!

Quelle
Giorgio La Pira
Mittelmeer-Bischöfe und Bürgermeister wollen stärker kooperieren
Kardinal Hollerich: Wir müssen uns solidarisch zeigen

Aus Florenz ein erneutes Nein zum Krieg. Kardinal Bassetti: Im Namen Gottes, hört auf!

Abschlussrede des Vorsitzenden der italienischen Bischofskonferenz beim Treffen “Mittelmeer, Grenze des Friedens”

Von Susanne Finner und Marco Mancini

Florenz, 28. Februar 2022 (CNA Deutsch)

“Was wir erlebt haben – und was wir immer noch erleben – war ein grosser historischer Moment. Das ist ein entscheidender Punkt, den ich ausdrücklich betonen möchte. Wir müssen uns bewusst sein, dass diese wunderbaren Tage, in denen wir uns austauschen und zuhören konnten, etwas Neues und zutiefst Anderes im Vergleich zur Vergangenheit darstellten.” So Kardinal Gualtiero Bassetti, Präsident der italiensichen Bischofskonferenz (CEI) und Bischof von Perugia-Città della Pieve, in seiner Abschlussrede beim Treffen der Bischöfe des Mittelmeerraums und der Bürgermeister der Mittelmeerstädte in Florenz.

Weiterlesen

Paris/Ukraine

Bischöfe Frankreichs rufen zu Gebet und Fasten auf

Quelle, Bischöfe Frankreichs rufen zu Gebet und Fasten auf
Ukrainischer Historiker: Putin ist absolut unberechenbar
Europa steht eine tiefgreifende Destabilisierung bevor

25. Februar 2022

Die Entscheidung Putins zu einem militärischen Angriff auf die Ukraine breche einseitig einen jahrelangen Friedensprozess ab, so die französischen Bischöfe. Und er verstosse gegen das Völkerrecht.

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine rufen die französischen Bischöfe ihre Gläubigen zu einem Tag des Betens und des Fastens am Aschermittwoch auf. Im Namen der französischen Bischöfe lädt der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Eric de Moulins-Beaufort, die französischen Christen ein, “für die Ukrainer und die Rückkehr des Friedens in die Ukraine zu beten, für alle Opfer der blinden Gewalt, die der Krieg mit sich bringt. Beten wir auch für das gesamte russische Volk in seiner Vielfalt. Vergessen wir in unserem Gebet nicht die Soldaten, die Familien, die trauern werden, die Menschen, die verletzt werden. Vergessen wir auch nicht die Zivilbevölkerung und unter ihnen die Schwächsten und die Armen, die allzu oft die ersten Opfer von Konflikten sind. Die Verantwortung der Machthaber, die den Krieg beschliessen, ist ihnen gegenüber immens.”

Weiterlesen

‘Die Verwirrung ist gross!

Die Verwirrung, die durch manche Bischöfe hervorgerufen wird, ist gross!

Pippi-Langstrumpf-Kirche: Meine Erfahrungen auf dem Synodalen Weg

Dorothea Schmidt ist eine engagierte Katholikin. Sie wird zum Synodalen Weg berufen und kann nicht fassen, was sie dort erlebt **UPDATE

Die Kirche in Deutschland: Auf dem Weg zur wohltätigen NGO?
Emser Kongress
*Eine Phalanx von Heuchlern, Hetzern und Menschenjägern
Der “Fall Papst Benedikt” wird zum “Waterloo” für andere
**Der “Synodale Weg” und der Umgang mit der Empörung über den Missbrauch
D: Psychiater Manfred Lütz verteidigt Benedikt XVI.

Dorothea Schmidt ist eine engagierte Katholikin. Sie wird zum Synodalen Weg berufen und kann nicht fassen, was sie dort erlebt. Denn was dort passiert, ist nicht mehr katholisch. Es hat auch nichts mit Jesus zu tun, sondern ist eine Anbiederung an den Zeitgeist: “Ich mach mir die Kirche, wie sie mir gefällt” – Pippi Langstrumpf auf katholisch. Sie braucht aber keine Fantasy-Kirche liberaler Kirchenträumer. Die braucht niemand.

Über den Autor

Dorothea Schmidt ist freie Journalistin, Mutter von zwei Kindern und Mitglied des Synodalen Weges.

Rezension amazon (6)

Weiterlesen

Nachruf: Bischof em. Dr. Elmar Fischer

Am Morgen des 19. Januar ist der emeritierte Bischof von Feldkirch, Dr. Elmar Fischer, im Alter von 85 Jahren verstorben

Quelle
Klosterkirche – Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde;
denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen,
und das Meer ist nicht mehr.

Nachruf: Bischof em. Dr. Elmar Fischer

Am Morgen des 19. Januar ist der emeritierte Bischof von Feldkirch, Dr. Elmar Fischer, im Alter von 85 Jahren verstorben. Wegen einer starken COVID-19-Erkrankung wurde er in intensivmedizinische Behandlung eingewiesen und erlag eine Woche später der Krankheit.

Mit Herrn Bischof Elmar Fischer schied ein Hirte vieler Gläubiger aus dem Leben. Er hat auch für radio horeb viel getan, feierte oft die Messe in Balderschwang, segnete, sang, predigte. Zuletzt lebte Bischof Elmar als geistlicher Leiter in Hittisau (Österreich) bei den Schwestern im Haus Nazareth, den Dienerinnen des Heiligen Blutes.

Weiterlesen

Papst nimmt Rücktritt des Pariser Erzbischofs an

“Ich bete für die, die mir vielleicht Böses an den Hals gewünscht haben.” Ausserdem bitte er diejenigen, die er eventuell verletzt habe, um Verzeihung

Quelle
Erzbischof Aupetit: “Möchte weiter dienen”
Erzbischof Aupetit
Papst Franziskus nimmt Rücktritt des Erzbischofs von Paris an

Stürmische Zeiten für das Erzbistum der französischen Hauptstadt Paris: Erst am letzten Wochenende hatte Erzbischof Michel Aupetit dem Papst seinen Rücktritt angeboten – an diesem Donnerstag nahm der Papst nun Aupetits Rücktrittsgesuch an.

Auslöser der Krise rund um die Kathedrale Notre-Dame war vor einer Woche ein Artikel im Magazin “Le Point”, der nicht nur über Querelen im Hauptstadt-Erzbistum berichtete, die zum Rücktritt von zwei Generalvikaren binnen kurzer Zeit geführt hätten. Thema war auch ein “mehrdeutiges Verhalten” Aupetits im Jahr 2012, als er noch Generalvikar war, gegenüber einer Frau.

Aupetit hatte die Vorwürfe zurückgewiesen, sein Schicksal aber in die Hände des Papstes gelegt. Der 70-Jährige, ein früherer Arzt, war 2018 von Papst Franziskus zum Erzbischof von Paris ernannt worden.

Weiterlesen

200 Jahre Eichstätter Domkapitel

Papst-Botschafter Eterovic feiert mit Eichstätter Domkapitel 200-jähriges Jubiläum – Bischof Hanke bei Feier nicht anwesend: “Auswärtige Verpflichtungen”

Quelle
Do. Bistum Eichstätt
Domkapitel – Bistum Eichstätt
Geschichte des Eichstätter Domkapitels
Hl. Willibald von Eichstätt
Nuntius Eterovic

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Eichstätt, 23. November 2021 (CNA Deutsch)

Es sind zwei Jahrhunderte der Tradition, die auch der Botschafter des Papstes persönlich würdigt: Mit einer heiligen Messe begeht am Donnerstag das Eichstätter Domkapitel das 200-jährige Jubiläum seiner Wiedererrichtung. Zelebrant und Prediger ist der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterović.

Zuvor hält der Münchner Domdekan und prominente Prälat Lorenz Wolf einen Festvortrag im Priesterseminar Eichstätt.

Bischof Gregor Maria Hanke beglückwünschte das Gremium: “Ich gratuliere dem Domkapitel zu seinem Jubiläum und danke ihm für die Zusammenarbeit und seinen wertvollen Dienst in der Diözese Eichstätt.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel