Berufungen

Deutsche Ordensfrauen in Polen seliggesprochen

Papst Franziskus verweist auf das Beispiel dieser zehn neuen seligen Märtyrerinnen

Quelle
Deutsche Ordensfrauen in Polen seliggesprochen – Vatican News

Von Susanne Finner – Mercedes de la Torre

Vatikanstadt, 13. Juni 2022 (CNA Deutsch)

Zum Abschluss des Angelusgebetes am gestrigen Sonntag, dem 12. Juni, hob Papst Franziskus das Beispiel von zehn neuen seligen Ordensfrauen hervor, die als Märtyrerinnen starben und betete, dass ihr Beispiel der Treue zu Christus uns allen helfen möge, “mutig das Evangelium zu bezeugen.”

Weiterlesen

Lachen: Pfarrei verteilt 20er-Nötli zur “Vermehrung”

Mit einer nicht alltäglichen Aktion begeht die Katholische Kirche Lachen ihr diesjähriges Erntedankfest: Wie Jesus in der Bibel Brot vermehrte, sollen die Kirchgänger nun Geld zu mehr Geld machen

Quelle
Nachlese: Mehret euch, Zwanzigernötli! | Beobachter
Todesanzeige_Hasler_Edgar.pdf (bistum-chur.ch)

15.02.2010

Im 10-Uhr-Gottesdienst vom 18. Oktober werden die Nötli an einige Familien und Einzelpersonen ausgezahlt. Es sei aber nicht so, dass bei den Lachner Katholiken der Wohlstand ausgebrochen sei. Vielmehr will Pfarrer Edgar Hasler mit der Aktion gemäss dem “Regionaljournal Zentralschweiz” demonstrieren, dass Menschen durch eigene Kreativität die biblische Geschichte vom Wunder der Brotvermehrung in den Alltag übersetzen können. Die 20 Franken sollen durch eigene Ideen vermehrt werden. “Wir wollen den Leuten zeigen, dass trotz Finanzkrise mit etwas Einsatzfreude und Originalität erstaunliche Ergebnisse erzielt werden können”, wird Hasler im aktuellen Pfarreiblatt zitiert.

Weiterlesen

‘Wir müssen den Herrn “mit Bitten um Berufungen bestürmen”‘

Erzbischof Gänswein: Wir müssen den Herrn “mit Bitten um Berufungen bestürmen”

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Feldkirch, 3. Juni 2022 (CNA Deutsch)

Erzbischof Georg Gänswein, der Privatsekretär von Benedikt XVI., erklärte im Gespräch mit dem Vorarlberger KirchenBlatt (aktuelle Ausgabe), man müsse “das Wort des Herrn ernst nehmen und ihn mit Bitten um Berufungen bestürmen”.

“Beten, beten und nochmals beten: Das ist die erste und wichtigste Antwort auf den Mangel an geistlichen Berufungen”, betonte Gänswein. “Ich bin überzeugt, dass Christus, wenn wir ihn ehrlich und aufrichtig bitten, Berufungen schickt.”

Weiterlesen

Über die Zukunft der kontemplativen Orden **UPDATE

Über die Zukunft der kontemplativen Orden – Äbtissin Cécile Bruyère und die Wandlung im Verständnis des Ordenslebens

Quelle
The Abbey of Sainte-Cécile | Editions de Solesmes
‘Ein Ort der Stille’
Cécile Bruyère
**Die Benediktinerabtei von Solesmes wählt einen neuen Abt
Der 6. Abt seit Dom Guéranger: Dom Geoffroy Kemlin zum neuen Abt von Solesmes gewählt (catholicnewsagency.com)

Von Hans Jakob Bürger, 10. Mai 2022

Die Situation der katholischen Orden ist so beängstigend wie die der Kirche. Auflösung und Orientierungslosigkeit scheinen die bestimmenden Kriterien zu sein. Dazu kommen Anklagen über jedmögliche Vorstellungen von Missbrauch. Ob gerechtfertigt oder nicht: das Ende der Kirche und das der Orden scheint gesellschaftlich längst ausgemacht. Es scheint kein Verständnis und keine Gründe dafür zu geben, warum jemand wegen Gott zölibatär leben sollte, eingeschlossen in der Klausur “hinter hohen Klostermauern und Gittern”. Jedem ist alles möglich, wenn auch nicht offiziell; und sogar Priester könnten alle sein, die es möchten, weil heute allen alles möglich und allen alles erlaubt sein müsse.

Weiterlesen

Vermächtnis an die Asketen von heute

Der vorliegende dritte Band unserer Reihe “Ausgewählter Schriften des heiligen Ignatij” enthält sein bekanntestes Werk

Mensch und Mönch, Asket und Heiliger (Quelle/Rezension) Mensch und Mönch, Asket und Heiliger – Bischof Ignatij Brjantschaninow und die orthodoxe Mönchslehre
Ignatius Brjantschaninow – Orthpedia
– Hl. Ignatij (Brjantschaninow)
Deutschsprachige russisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Hamburg » Bischof Ignati Brjantschaninow (deutsch-orthodox.de)
Ignatius von Antiochia – Ökumenisches Heiligenlexikon

Der vorliegende dritte Band unserer Reihe “Ausgewählter Schriften des heiligen Ignatij” enthält sein bekanntestes Werk: “An die Asketen von heute” (1861) ist eine Gesamtschau aller Aspekte der christlichen Askese, errichtet auf dem Fundament der patristischen Lehre, dabei aber stets mit Blick auf die Randbedingungen, unter denen monastisches und asketisches Leben sich in unserer Zeit entfalten muss. Der heilige Ignatij schöpft dabei tief aus seiner eigenen Erfahrung als Mönch und Klostervorsteher. Er bezeichnet seine Schrift selbst als “Vermächtnis” und teilt sein wertvolles Erfahrungswissen, um jungen Asketen den schmalen Pfad des geistlichen Aufstiegs zu weisen und Irrwege möglichst zu ersparen.

Weiterlesen

59. Weltgebetstag um geistliche Berufungen 8. Mai 2022

Botschaft von Papst Franziskus zum 59. Weltgebetstag um geistliche Berufungen 2022

Quelle
Papst betont vor Weltgebetstag: Berufung ist für jeden

Botschaft von Papst Franziskus zum 59. Weltgebetstag um geistliche Berufungen

Dazu berufen, die Menschheitsfamilie aufzubauen

Liebe Brüder und Schwestern!

Während in dieser unserer Zeit immer noch die frostigen Winde des Krieges und der Unterdrückung wehen und wir oft Zeugen der Polarisierung sind, haben wir als Kirche einen synodalen Prozess eingeleitet: Wir spüren die Dringlichkeit, gemeinsam voranzuschreiten und die Dimensionen des Zuhörens, der Teilhabe und des Austauschs zu pflegen. Gemeinsam mit allen Männern und Frauen guten Willens wollen wir dazu beitragen, die Menschheitsfamilie aufzubauen, ihre Wunden zu heilen und sie in eine bessere Zukunft zu führen. Unter diesem Blickwinkel möchte ich anlässlich des 59. Weltgebetstags um geistliche Berufungen mit euch über die weite Bedeutung von „Berufung“ im Kontext einer synodalen Kirche nachdenken, die Gott und der Welt zuhört.

Weiterlesen

Bischof Meier erklärt, warum er Diakone für traditionsverbundene Petrusbruderschaft weiht

Der Augsburger Diözesanbischof Bertram Meier wird am 28. Mai bei der traditionsverbundenen Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) die Diakonenweihe spenden

Quelle
In eigener Sache: Martin Bürger wird stellvertretender Chefredakteur
Elf neue Priester für die Diözese Rom – Priesterweihe am kommenden Sonntag
Summorum Pontificum (77)
Home: Gebetsstätte Wigratzbad (gebetsstaette.de)

Von Martin Bürger

Augsburg, 4. Mai 2022 (CNA Deutsch)

Der Augsburger Diözesanbischof Bertram Meier wird am 28. Mai bei der traditionsverbundenen Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) die Diakonenweihe spenden. Die Priester der Bruderschaft leisten “einen wertvollen Beitrag für die Glaubensweitergabe”, erklärte Meier gegenüber CNA Deutsch.

“Die traditionelle Liturgie gibt nach wie vor Katholiken in unserem Bistum und weltweit Halt in ihrer Glaubenspraxis”, so der Bischof. Papst Franziskus habe im Motuproprio Traditionis Custodes den Diözesanbischof als “Leiter, Förderer und Wächter des gesamten liturgischen Lebens in der ihm anvertrauten Teilkirche” beschrieben und ihm entsprechend “die Regelung der liturgischen Feiern in der eigenen Diözese anvertraut”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel