2016 Jubiläum der Barmherzigkeit
Philippinen
Philippinische Bischöfe wollen Wiedereinführung der Todesstrafe verhindern
Manila, Fides – Dienst, 22. Juni 2016
Die katholische Kirche auf den Philippinen will die Wiedereinführung der Todesstrafe verhindern. Der Vorsitzende der Philippinischen Bischofskonferenz, Erzbischof Socrates Villegas von Dagupan-Lingayen, will um ein Gespräch mit Präsident bemühen und ihn darum bitten, den Beschluss der Wiedereinführung der Todesstrafe noch einmal zu überdenken. Duterte will dem philippinischen Kongress einen Gesetzentwurf vorlegen, der die Wiedereinführung der Todesstrafe für schwere Verbrechen vorsieht.
Mehrer Bischöfe äusserten bereits ihre Vorbehalte und erinnern an die Soziallehre der Katholischen Kirche.

Missionare der Barmherzigkeit in der Schweiz
Namen und Koordinaten
Quelle
Predigt von Bischof Vitus anlässlich der Hl. Messe am Tag der Barmherzigkeit, 4. Juni 2016
Nach diversen Anfragen betreffend die Namen der Missionare der Barmherzigkeit in der Schweiz veröffentlichen wir deren Namen und Koordinaten:
- Vincenzo Cosatti OFMConv., Fribourg, E-Mail: frvincent[at]bluewin.ch;
- Pascal Marquard, Bistum Lausanne, Genf und Fribourg, E-Mail: pascal.marquard[at]me.com;
- Silvestru Tifan, Bistum Lausanne, Genf und Fribourg, E-Mail: silvestru.tifan[at]yahoo.it;
- Hans Kaufmann, Bistum Lausanne, Genf und Fribourg, E-Mail: pater.hans[at]bluewin.ch;
- Eraldo Emma OFMCap., Orselina, E-Mail: eraldo.emma[at]fraticappuccini.it;
- Patrick de Laubier, Bistum Lausanne, Genf und Fribourg, E-Mail: patrick.delaubier[at]unige.ch;
- Aloys Voide OFMCap., Sion, E-Mail: aloys.voide[at]laposte.net;
- P. Benno Zünd OFMCap., Wil, E-Mail: benno.zuend[at]kapuziner.org.

Jubiläum der Kranken und Behinderten
Ausserordentliches Jubiläum der Barmherzigkeit UPDATE
Quelle
KathTube: Heilige Messe und Angelus mit Papst Franziskus zum Jubiläum der Kranken und Behinderten im Jahr der Barmherzigkeit – Ministranten mit Down-Syndrom
Predigt von Papst Franziskus
Petersplatz Sonntag, 12. Juni 2016
“Ich bin mit Christus gekreuzigt worden; nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir” (Gal 2,19-20). Der Apostel Paulus gebraucht sehr starke Worte, um das Geheimnis des christlichen Lebens auszudrücken: Alles ist in der österlichen Dynamik von Tod und Auferstehung zusammengefasst, die man in der Taufe empfangen hat. Mit dem Eintauchen ins Wasser ist nämlich jeder mit Christus gleichsam gestorben und begraben (vgl. Röm 6,3-4), während er, wenn er wieder daraus auftaucht, das neue Leben im Heiligen Geist zum Ausdruck bringt. Dieser Zustand der Wiedergeburt bezieht das gesamte Leben in all seinen Aspekten ein: Auch Krankheit, Leiden und Tod sind in Christus eingefügt und finden in ihm ihren letzten Sinn.
Relativismus – immer noch fragwürdig
Impuls zum 11. Sonntag im Jahreskreis C — 12. Juni 2016
Rom, zenit.org, 10. Juni 2016, Peter von Steinitz
Eine entlarvende Szene. Jesus geht in das Haus eines vornehmen Pharisäers. Er ist zum Essen eingeladen, aber der Hausherr vernachlässigt die elementarsten Höflichkeitsregeln, z.B. dass man dem Gast die Füsse waschen lässt und ihm einen Begrüssungskuss gibt. Er verhält sich höflich und anständig, lässt aber erkennen, dass er gegen Jesus starke Vorbehalte hat.

Papstmesse mit und für Kranke
Papst Franziskus feiert die Heilige Messe für die Kranken, die zum Jubiläum der Barmherzigkeit mit ihren Begleitern nach Rom gepilgert sind Nächste Video-Übertragung
Quelle
Papst zu Kranken: Unterschiede machen uns reicher
Papst Franziskus feiert die Heilige Messe für die Kranken, die zum Jubiläum der Barmherzigkeit mit ihren Begleitern nach Rom gepilgert sind. Wir übertragen live auf Deutsch ab 10.30 Uhr. Auf unserem Vatican Player können Sie die Übertragung mitverfolgen.
rv 11.06.2016 gs
Gebet Papst Franziskus
Für das Jahr der Barmherzigkeit
Herr Jesus Christus,
du hast uns gelehrt,
barmherzig zu sein wie der himmlische Vater,
und uns gesagt, wer dich sieht, sieht ihn.
Zeig uns dein Angesicht, und wir werden Heil finden.
Dein liebender Blick
befreite Zachäus und Matthäus aus der Sklaverei des Geldes;
erlöste die Ehebrecherin und Maria Magdalena davon,
das Glück nur in einem Geschöpf zu suchen;
liess Petrus nach seinem Verrat weinen
und sicherte dem reumütigen Schächer das Paradies zu.

Einladung zur Diözesanen Wallfahrt nach Chur am 28. August 2016
Infoblatt des Bistums Chur [infoblatt@bistum-chur.ch]
Quelle: Bistum Chur
Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir erlauben uns, Sie zur Diözesenen Wallfahrt vom Sonntag, 28. August 2016 nach Chur einzuladen. Es ist eine Freude, dass es uns gelungen ist, einen bekannten und wortgewandten Prediger und Referenten zu finden. Es handelt sich um den Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz (Wien) und neuen Leiter von MISSIO Österreich, Prof. Dr. Karl Josef Wallner OCist. Er wird u.a. einen Vortrag halten mit dem Thema: “Gottes Herz steht offen für alle! Die Universalität der göttlichen Barmherzigkeit!”

Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Durch das Jahr – durch das Leben
Durch das Jahr – durch das Leben: Das christliche Hausbuch für die Familie. – Bearbeitet […]
-
Vorgestellt: Evangelium Tag für Tag
Sich bibelfest machen, Tag für Tag Quelle Schnell das Ding aus der Tasche holen, öffnen […]
-
‘Mysterium lunae’ – Wesen und Geheimnis der Kirche
Franziskus-Perle des Tages Johannes der Täufer und seine Würde – Vorbild der Kirche. Die Stimme […]
-
Papst: Ein Applaus für die Mütter
Da in vielen Ländern an diesem Sonntag auch der Muttertag begangen wird, bat der Papst […]
-
Franziskus in Santa Marta: den Kindern und Jugendlichen helfen, in der Wahrheit und in der […]
Neueste Kommentare