Suchergebnisse für: König Abdullah II.

Der nächste Kriegsschauplatz

Jordanien sichere Heimat für die arabischen Christen

Stephan BaierQuelle
Jordanien: Weitere Beiträge

Die Tagespost, 04. Februar 2015

Von Stephan Baier

Mit der brutalen Ermordung eines jordanischen Piloten und der provokativen Veröffentlichung eines Videos davon hat die Terrormiliz “Islamischer Staat” dem haschemitischen Königreich den Fehdehandschuh ins Gesicht geschlagen. Jordanien weiss, dass es sich jetzt kein Zeichen der Schwäche leisten kann.

Weiterlesen

Die Zukunft der Nahost-Christen

Kampf ums schiere Überleben

Die Tagespost, 22. Oktober 2014
Papst fordert Hilfe für Christen in Nahost
Iran: Drei evangelische Christen verurteilt

Von Oliver Maksan

Während die westliche Christenheit um ihren Platz in einer radikal-säkularisierten Gesellschaft ringt und in Teilen versucht ist, ihr nachzugeben, kämpft das Christentum in seinen orientalischen Stammländern ums schiere Überleben. Letzteres hat man in Rom deutlich erkannt. Erneut hat der Papst deshalb jetzt die Lage und Zukunft der Christen in Nahost zur Chefsache gemacht und mit den zum nachsynodalen Konsistorium versammelten Kardinälen und Patriarchen beraten. Der Heilige Vater, der nach eigenen Worten sogar kurz erwogen hatte, selbst in den Irak zu fliegen, will nach Auskunft des chaldäischen Patriarchen Louis Raphael Sako ein Schreiben an die Christen im Irak richten. Für die Menschen dort sind solche Gesten neben substanzieller humanitärer Hilfe extrem wichtig, um nicht ganz der weit verbreiteten Versuchung der Hoffnungslosigkeit zu erliegen.

Weiterlesen

Papst Franziskus in Jordanien

Begrüssungszeremonie im königlichen Palast von Amman (Jordanien)

Quelle
KathTube: Die Landung
KathTube: Papst Franziskus in Jordanien – Begrüssung und Rede 1

Rom, 24. Mai 2014, kath.net

Papst Franziskus hat seine zweite internationale Apostolische Reise ins Heilige Land begonnen und wurde vom Jordanischen König Abdallah II. bin Hussein im königlischen Palast von Amman empfangen.

Nach einem privaten Gespräch mit dem Königspaar wandte sich der Papst mit seiner Ansprache an die Gastgeber.

Weiterlesen

Papst bricht ins Heilige Land auf

Franziskus hat seine dreitägige Nahostreise begonnen

An diesem Samstagmorgen gegen 8.30 Uhr startete das Papstflugzeug vom römischen Flughafen Fiumicino Richtung Amman. Dort wird der Papst gegen Mittag von Jordaniens König Abdullah II. erwartet. Am Nachmittag will er im Stadion von Amman eine Messe mit mehreren Zehntausend Christen aus der Region und zahlreichen Kirchenführern feiern. Am Abend steht an der traditionellen Taufstelle Jesu am Jordan eine Begegnung mit syrischen Flüchtlingen auf dem Programm.

Papst Franziskus ist der vierte Papst im Heiligen Land. Es ist die zweite Auslandsreise des 77-Jährigen als Papst. Franziskus wird begleitet von einer Delegation hochrangiger Kurienmitarbeiter sowie Sicherheitspersonal und rund 70 beim Vatikan akkreditierten Journalisten.

Weiterlesen

“Junge Leute müssen zusammenkommen”

“Extremisten haben die lautere Stimme”: Hintergrund

Die Tagespost, 19. Mai 2014

Prinz Hassan von Jordanien hält es für symbolisch wichtig, dass Papst Franziskus zusammen mit einem Juden und einem Muslim in den Nahen Osten reist. “Junge Leute müssen zusammenkommen, um die Geschichte und Tradition der anderen zu studieren”, sagt er im Gespräch mit der “Tagespost”. Von Oliver Maksan

Prinz Hassan bin Talal ist ein Onkel von König Abdullah II. von Jordanien. Zwischen 1965 und 1999 war er Kronprinz, ehe sein Bruder Hussein II. kurz vor seinem Tode 1999 in einem

Weiterlesen

Vorbild des Zusammenlebens

Jordanien ist ein islamisches Land. Die Lage der Christen dort ist dennoch so gut wie kaum irgendwo sonst in der Region

Umfassende Religionsfreiheit gibt es in Jordanien nicht. Dennoch genießen die Christen des Landes vollständige Kultusfreiheit: Im Bild eine Beterin in der Kirche Unserer Lieben Frau vom Frieden bei Amman, die Papst Benedikt 2009 besucht hat.Von Oliver Maksan

Amman, Die Tagespost,  19. Mai 2014

Wenn Papst Franziskus am Samstag auf dem Flughafen Amman landet, wird ihn mit König Abdullah II. ein Nachfahr des Propheten Mohammed begrüssen. Auf ihn führt sich das Herrscherhaus des Haschemitischen Königreichs Jordanien zurück. Ehe die Familie König Abdullahs II. von den Briten auf den Thron des von ihnen geschaffenen Staates Transjordanien – seit der Annexion des Westjordanlandes 1950 Jordanien – gehoben wurde, regierten sie jahrhundertelang als Scherife von Mekka und Hüter der dortigen heiligen Stätten.

Weiterlesen

Jordanien

Interreligiöses Bündnis gegen Konflikte

pro orienteInformation christlicher Orient
Jordaniens König bestätigt die Pflicht, die Nahost-Christen zu schützen

König Abdullah II. will ein Dialogbündnis zwischen Christen und Muslimen im Nahen Osten herbeiführen. Die Allianz solle bei der Überwindung von Tendenzen helfen, die die Konflikte in der Region schüren und dem dortigen humanitär-kulturellen Erbe fremd sind, berichtet die Stiftung Pro Oriente am Mittwoch.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel