Papst Leo XIV. über Migration: Versöhnung statt Ohnmacht

Papst Leo XIV. hat sich an diesem Donnerstag, 2. Oktober, in einer Audienz an die Teilnehmenden der internationalen Konferenz “Flüchtlinge und Migranten in unserem gemeinsamen Haus” gewandt. Er mahnte, den Herausforderungen von Migration mit Versöhnung und Hoffnung zu begegnen

Quelle
Wortlaut: Papstbotschaft zum Thema Flüchtlinge – Vatican News
Welttag der Migranten

In Vorbereitung auf das Jubiläum der Migranten anlässlich des Heiligen Jahres, vom 4. bis 5. Oktober, findet derzeit die Konferenz “Flüchtlinge und Migranten in unserem gemeinsamen Haus” statt. Sie markiert den Beginn einer dreijährigen Initiative, zu der zwischen dem 1. und 3. Oktober mehr als 255 Vertreter aus über 40 Ländern zusammenkommen, „um den drängenden Realitäten von Migration und Vertreibung zu begegnen.“ Federführend unter der Villanova-Universität Pennsylvania, an der auch Papst Leo XIV. studierte, beteiligen sich Hochschulen, NGOs und Gemeindepartner an dem Projekt. Ziel ist es, gemeinsam mit Betroffenen sowie Vertretern aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine nachhaltige Lösung für Migranten und Flüchtlinge zu finden.

Weiterlesen

Papst Leo: “KI kann keinen Arzt ersetzen”

Papst Leo XIV. hat Ärzte daran erinnert, dass der direkte Kontakt zum Patienten durch schlechthin nichts zu ersetzen ist. Das sagte er am Donnerstag bei einer Audienz für einen lateinamerikanischen Ärzteverband

Quelle
An die Vertreter der “Confederación Médica Latinoiberoamericana y del Caribe” (CONFEMEL) – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va

“Dialog, Kommunikation und physischer Kontakt müssen in der therapeutischen Beziehung immer präsent sein, über die technischen Hilfsmittel und Geräte hinaus”, so der Papst.

Auch an den biblischen Erzählungen über Wunder Jesu falle auf, dass es da nicht um “mechanische Gesten” gehe. Vielmehr stelle Jesus zu denen, die ihn um eine Heilung bäten, eine persönliche Beziehung her.

“Ich lade euch ein, die Bedeutung der Beziehung Arzt-Patient weiter vor Augen zu haben”

Weiterlesen

Hl. Erzengel Michael – Schütze uns und unsere Kirche

Heiliger Erzengel Michael von Papst Leo XIII. (1810 – 1903) ****UPDATE

Papst Franziskus beschreibt die Niederlage des Teufels am Ende der Welt
Habemus Papam – Leo XIV. – Doch wer war Leo XIII.?
Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May

Heiliger Erzengel Michael,

Du ruhmreicher Prinz der himmlischen Heerscharen, verteidige uns in diesem schlimmen Krieg, den wir gegen Mächte und Gewalten, gegen die Beherrscher der Welt der Finsternis und gegen die bösen Geister in den Himmelshöhen führen müssen.

Weiterlesen

Die Zeitenwende kommt auch auf Katholiken zu

Bundeskanzler Merz kündigt seinen Landsleuten schwere Zeiten an. Ein Weckruf an die Kirche

Quelle
Kann denn Todesstrafe Sünde sein? | Die Tagespost
Quelle

02.10.2025

Regina Einig

Kein falscher Alarmismus, sondern ein aktuelles Kanzlerwort überschattet den Monat der Weltmission: Friedrich Merz sieht Deutschland in “einer völlig anderen Welt” und kündigt eine Zeitenwende an. Das ist einschneidender als der “Herbst der Reformen”, der weitere Grausamkeiten für die Steuerzahler und neue Fluchtbewegungen unzufriedener oder finanziell klammer Katholiken aus dem deutschen Kirchensteuersystem erahnen lässt.

Friedrich Merz zufolge sind die Deutschen “nicht im Krieg, aber auch nicht im Frieden”. Man lebe in einer Zeit grundlegender Verschiebungen, in der die regelbasierte Weltordnung durch pure Machtpolitik abgelöst werde, verbunden mit dem Einsatz militärischer Mittel. Kurz gesagt: Der Bundeskanzler rechnet mit Krieg und Chaos. Was bedeutet das für die katholische Kirche in Deutschland?

Weiterlesen

2. Oktober 2025 Vatikan und die Weltnachrichten

Papst Leo XIV.: Alle können Klimahelden sein – Vatican News

Papst bei Klimatagung: Die Ansprache im Wortlaut – Vatican News

Das Buch der Hoffnung

Wie können wir in schweren Zeiten Hoffnung schöpfen?

Jane Goodalls Leben in Bildern – [GEO]
Nah bei den Affen: Tierforscherin Jane Goodall | Kinder-Podcast – planet schule
Affenforscherin Jane Goodall | Ganze Folge | Mein Traum, meine Geschichte

Jane Goodall ist die Pionierin der Natur- und Verhaltensforschung und seit Jahrzehnten leidenschaftliche Botschafterin des Artenschutzes. In ihren Zwanzigern ging sie in die Gombe-Wälder Tansanias, um die dort lebenden Schimpansen zu studieren; heute ist sie zur Ikone einer neuen, jungen Generation von Klimaaktivist:innen geworden. In “Das Buch der Hoffnung” schöpft sie aus der Weisheit ihres ganzen, unermüdlich der Natur gewidmeten Lebens, um uns zu lehren, wie wir auch im Angesicht von Pandemien, Kriegen und drohenden Umweltkatastrophen Zuversicht finden. Mit ihrem Co-Autor Douglas Abrams spricht Jane über ihre Reisen, ihre Forschungen und ihren Aktivismus und ermöglicht uns so ein neues Verständnis der Krisen, mit denen wir aktuell konfrontiert sind.

Weiterlesen

China setzt Folter ein, um Religionsführer zu unterdrücken

China setzt Folter ein, um Religionsführer zu unterdrücken: US-Behörde

Quelle
US-Kommission für internationale Religionsfreiheit | USCIRF

Von Tessa Gervasini

Redaktion – Donnerstag, 2. Oktober 2025

China versucht, die Religion vollständig zu kontrollieren, und das US-Außenministerium sollte China erneut als “Land von besonderer Relevanz” in Bezug auf die Religionsfreiheit einstufen, wie aus einem Bericht der United States Commission on International Religious Freedom (USCIRF) hervorgeht.

Die USCIRF, eine Bundeskommission, die die Religionsfreiheit weltweit überwacht, erklärte, China setze Überwachung, Geldstrafen, Vergeltungsmaßnahmen gegen Familienangehörige, Inhaftierungen, Verschleppungen, Folter und andere Formen des Missbrauchs ein, um die katholische Kirche und andere Religionsgemeinschaften im Land zu kontrollieren. Die USCIRF veröffentlichte diesen Monat einen Überblick über die Verfolgung von Führungspersönlichkeiten verschiedener Glaubensrichtungen durch die chinesische Regierung.

Weiterlesen

Galerie

bruder-klaus

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Vatikan.va

Empfehlung