Suchergebnisse für: König Abdullah II.

Ehrung des jordanischen Königs in der Friedensstadt Münster

Abdullah II. hat am Samstag den Westfälischen Friedenspreis persönlich entgegengenommen

Quelle, Zenit.org, 10. Oktober 2016, Felizitas Küble
Dreissigjähriger Krieg
1648 – Der Westfälische Friede
Jordanien – Diverse Beiträge

König Abdullah II. von Jordanien hat am Samstag in Münster den mit 100.000 Euro dotierten Westfälischen Friedenspreis persönlich entgegengenommen. Er erhielt die Ehrung für seine Friedenspolitik und die Aufnahme von über 650.000 syrischen Flüchtlingen. Der muslimische Monarch und Bundespräsident Gauck trafen sich im Friedenssaal des historischen Rathauses von Münster, das vor allem deshalb bekannt ist, weil dort 1648 der ‪„Westfälische Friede“ nach dem Dreissigjährigen Krieg geschlossen wurde.

Weiterlesen

Jordaniens König warnt vor Vertreibung von Christen in Nahost

‘Historische Bedeutung der Christen für die Entwicklung der arabisch-muslimischen Zivilisation’

Bei einem Staatsbesuch von Armeniens Präsident Serzh Sargsyan betonte Abdullah am Mittwochabend die historische Bedeutung der Christen für die Entwicklung der arabisch-muslimischen Zivilisation.

Amman, kath.net/KNA, 30. Oktober 2014

Jordaniens König Abdullah II. (Foto) hat vor einer gewaltsamen Vertreibung von arabischen Christen aus dem Nahen Osten gewarnt. Bei einem Staatsbesuch von Armeniens Präsident Serzh Sargsyan betonte Abdullah am Mittwochabend die historische Bedeutung der Christen für die Entwicklung der arabisch-muslimischen Zivilisation, wie die staatliche jordanische Nachrichtenagentur Petra berichtete.

Weiterlesen

König Abdullah würdigt Einsatz des Papstes

König Abdullah II. rief Franziskus zum gemeinsamen Einsatz für den Frieden in Syrien auf

Papst an jordanische Autoritäten

“Wir müssen helfen, das Blutvergiessen in Syrien zu beenden“, sagte er. Den Papst nannte er “das Gewissen der Welt”. Zugleich bekannte sich Abdullah II. “als Nachfahre des Propheten Mohammed” zum Dialog zwischen Christen und Muslimen. Dabei kündigte er für November eine dritte grosse Gesprächsrunde zwischen Angehörigen beider Religionen an.

“Die Völker unserer beiden Religionen, mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung, leben als Nachbarn”, sagte er, und an die Adresse von Franziskus: “Seit Ihrer Wahl haben Sie daran erinnert, was es heisst, Brückenbauer zu sein.” Auch Jordanien sei ein Brückenbauer.

Weiterlesen

Jordanischer König kommt in den Vatikan

Papst Franziskus empfängt am Donnerstag den jordanischen König Abdullah II. im Vatikan zu einer Privataudienz

Jordaniens KönigDas teilte das vatikanische Presseamt am Dienstag ohne weitere Angaben mit.

Im Mittelpunkt der Begegnung dürften jedoch der Bürgerkrieg im benachbarten Syrien sowie der israelisch-palästinensische Konflikt stehen. Gegenwärtig befinden sich Hunderttausende syrische Flüchtlinge in jordanischen Aufnahmelagern.

rv/kna 27.08.2013 pr

Quelle

Die Lage in Gaza wird immer dramatischer

Washington drängt auf eine sofortige, mindestens sechswöchige Waffenruhe. Mit dem Beginn des Ramadan am Sonntag wachsen Druck und Sorge

Quelle
Pizzaballa fordert erneut Waffenstillstand im Gazastreifen

06.03.2024

Stephan Baier

Im Gazastreifen spielt sich eine humanitäre Tragödie ab. Das ist noch kein politisches Statement, beantwortet nicht die Schuldfrage und propagiert auch keine bestimmte politische Lösung. Doch unabhängig von alledem ist offensichtlich, dass das menschliche Leid der Menschen im Gazastreifen nach mehr als vier Monaten Krieg zum Himmel schreit: Mindestens 15 Kinder sind verhungert oder starben an Dehydrierung, die Grundversorgung der Verwundeten

Weiterlesen

Jordanien

Jordanien: König lädt Jerusalems Religionsführer zum Iftar-Mahl

Quelle
Jordanien: König warnt vor Eskalation am Tempelberg
Jordanien – Div. Beiträge

Der jordanische König Abdullah II. hat führende Religionsvertreter aus Jerusalem am Montag zu einem Iftar-Mahl eingeladen. Im Mittelpunkt der Begegnung im Al-Husseinija-Palast von Amman standen die jüngsten Spannungen und Auseinandersetzungen im muslimischen Fastenmonat Ramadan und zu den christlichen Osterfeiern in der Heiligen Stadt.

Abdullah sprach sich dafür aus, die Identität von Jerusalem und seiner islamischen und christlichen Heiligtümer zu bewahren. Angriffe wie in den vergangenen Wochen müssten auch mit internationaler Unterstützung in Zukunft verhindert werden. Das jordanische Königshaus ist traditionell für den Schutz der Heiligen Stätten von Muslimen und Christen in Jerusalem zuständig. Ausdrücklich gratulierte Abdullah den Christen zu ihrem Osterfest.

Weiterlesen

Franziskus zum Zayed-Preis

Franziskus zum Zayed-Preis: Ansporn, für Einheit und Weltfrieden zu wirken

Quelle
Abu Dhabi: Der Erfolg hat viele … Brüder

Papst Franziskus hat die mit dem diesjährigen Zayed-Preis ausgezeichneten Persönlichkeiten in einer Videobotschaft gewürdigt. Er hoffe, dass der Preis für die Preisträger und alle anderen ein Ansporn sein werde, sich weiterhin „für Einheit und Weltfrieden einzusetzen“. Ausgezeichnet wurden das Herrscherpaar von Jordanien sowie die Stiftung für Wissen und Freiheit (FOKAL) aus Haiti.

In Abu Dhabi wurde die Videobotschaft, die bereits vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine aufgezeichnet wurde, am Wochenende bei der feierlichen Preisverleihung gezeigt.

Über die Vergabe des diesjährigen Preises entschied eine unabhängige Jury, die sich aus ehemaligen Staatsoberhäuptern, einem Friedensnobelpreisträger und Experten für interreligiösen und interkulturellen Dialog aus der ganzen Welt zusammensetzte.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel