Aufenthalt in Castel Gandalfo “kein Urlaub im strengen Sinn”
Vatikanexperte Nersinger: Aufenthalt in Castel Gandalfo “kein Urlaub im strengen Sinn”
Quelle
Vatikanexperte Nersinger
Von Martin Bürger
Redaktion – Montag, 7. Juli 2025
Der Vatikanexperte und Buchautor Ulrich Nersinger hat betont, die Aufenthalte der Päpste im Sommer in Castel Gandolfo seien “kein Urlaub im strengen Sinn” gewesen. Dies gilt wohl auch für Papst Leo XIV., der sich seit Sonntag in der Stadt am Albaner See befindet. Medienberichten zufolge könnte der im Mai gewählte Pontifex in den nächsten Wochen an seiner ersten Enzyklika arbeiten.
Schweiz: Neuer Bischof von St. Gallen geweiht
Im Schweizer St. Gallen ist am Wochenende Beat Grögli zum Bischof geweiht worden
Hauptkonsekrator bei der Weiheliturgie in der Kathedrale am Samstag war der emeritierte Diözesanbischof Markus Büchel. Am Gottesdienst nahm auch der Feldkircher Bischof und Administrator der liechtensteinischen Erzdiözese Vaduz, Benno Elbs, teil.
Die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter stand an der Spitze zahlreicher Vertreter des öffentlichen Lebens. Wegen der großen Zahl an mitfeiernden Gläubigen wurde der Weihegottesdienst von der katholischen Kathedrale auch live in eine nahe gelegene evangelisch-reformierte Kirche übertragen.
Auf Friedensfahrt durch Russland
Von Moskau bis Jekaterinburg: In diesen Zeiten ausgerechnet nach Russland reisen? Dass das nicht nur möglich, sondern sinnvoll ist, bewies eine zweiwöchige Pilgerreise für den Frieden
Quelle
Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad – Wikipedia
06.07.2025
Hermann Rössler
Ein Bus mit der Abbildung des russischen Doppeladlers auf der Heckscheibe hielt vor dem Hotel Kosmos in Moskau, um 44 Pilgern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz den Ausstieg zu ermöglichen. Nach der Anreise per Flugzeug über den Zwischenstopp Istanbul lag hier der Startpunkt einer zweiwöchigen Pilgerreise für den Frieden, die von Moskau bis Jekaterinburg führte. Eingeladen zur Friedenswallfahrt hatte der deutsche Pfarrer Erich Maria Fink, der seinen Priesterdienst seit 25 Jahren in der Pfarrei Beresniki im Ural, die zur Erzdiözese Moskau gehört, verrichtet. Diese Reise, erklärte Pfarrer Fink, sei “ein flehentlicher Ruf um Frieden”. Das Gebet des heiligen Franz von Assisi “Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens” begleitete die Teilnehmer in diesen zwei Wochen jeden Tag. Weiterlesen
Neueste Kommentare