Weltsynode
Weltsynode: Vatikan verschiebt Veröffentlichung von Berichten zu kontroversen Themen
Quelle
Bistum Limburg erwartet in zehn Jahren “ein Defizit von mehr als 100 Millionen Euro”
Von Hannah Brockhaus
Vatikanstadt – Dienstag, 8. Juli 2025
Das vatikanische Generalsekretariat der Synode hat mitgeteilt, dass die Abschlussberichte der Studiengruppen der Weltsynode zur Synodalität auf das Ende des Jahres verschoben werden. Dazu gehören Stellungnahmen zu weiblichen Diakonen und kontroversen Lehrfragen wie der Einbeziehung von Menschen, die sich als LGBT bezeichnen.
Die Studiengruppen, die von Papst Franziskus gebildet wurden, um Themen zu untersuchen, die er auf der zweiten Tagung der Weltsynode im Oktober 2024 nicht zur Diskussion stellen wollte, haben Zeit bis zum 31. Dezember, ihre endgültigen Ergebnisse vorzulegen – eine sechsmonatige Verlängerung des ursprünglichen Stichtags am 30. Juni, so das Generalsekretariat. Die Synodenleitung werde derweil im Juli kurze Zwischenberichte der Studiengruppen veröffentlichen.
Kardinal Sarah: Liturgie ist Anbetung, nicht Selbstdarstellung
Kardinal Robert Sarah hat in einer Ansprache mit Nachdruck daran erinnert, dass der Priester nicht der Herr der Liturgie sei, sondern vielmehr ihr Diener, wie das Portal InfoVaticana berichtete
Von Alexander Folz
Redaktion – Montag, 7. Juli 2025
Kardinal Robert Sarah hat in einer Ansprache mit Nachdruck daran erinnert, dass der Priester nicht der Herr der Liturgie sei, sondern vielmehr ihr Diener, wie das Portal InfoVaticana berichtete.
Die Liturgie sei kein Ort der Selbstdarstellung, sondern der Anbetung, betonte der emeritierte Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung beim liturgischen Symposium “Fons et Culmen: Sacred Liturgy Summit” im St. Patrick’s Seminary in Menlo Park.
Bischöfe planen umfassende Sparmaßnahmen
Das Sparvolumen soll rund acht Millionen Euro umfassen, kündigte die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) an. Gründe sind sinkende Mitgliederzahlen und damit ein Rückgang der Kirchensteuermittel
Quelle
Einnahmen im Sinkflug
Bistum Limburg erwartet in zehn Jahren “ein Defizit von mehr als 100 Millionen Euro”
Limburg ist überall (114)
08.07.2025
Meldung
Die Kirche in Deutschland plant ambitionierte Sparmaßnahmen. Das Sparvolumen soll rund acht Millionen Euro umfassen, kündigte die Deutsche Bischofskonferenz (DKB) am Montag in einer Pressemitteilung an. Dem Bericht zufolge machen sinkende Mitgliederzahlen und der erwartbare Rückgang des Kirchensteueraufkommens die Sparmaßnahmen notwendig.
Aufgrund der Entwicklungen sei es “unabdingbar, dass es bei zahlreichen Zuwendungsempfängern, die über den Haushalt des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) bundesweit einen Zuschuss erhalten, zu Veränderungen kommen wird”, heißt es. In der nächsten Zeit würde es Gespräche mit Zuschussempfängern geben, “mit einigen wurden sie bereits geführt”, wird Beate Gilles zitiert. Sie ist Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz und Geschäftsführerin des VDD, dem Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz.
Fundatio Christiana Virtus e.V.
Willkommen beim Verein ‘Fundatio Christiana Virtus’
Quelle
Symposium zum Thema: Volksfrömmigkeit – Alter Zopf oder verkannte Chance? – Fundatio Christiana Virtus e.V.
Wegbegleiter über Papst Benedikt XVI.: “Er war wie Johannes der Täufer”
Auf der Grundlage des christlichen Glaubens sehen die Mitglieder des Vereins Fundatio Christiana Virtus ihre Aufgabe darin, christliche Werte zu fördern und zu verbreiten. Wir sind davon überzeugt, dass der Glaube als tragendes Fundament zum Gelingen des Lebens notwendig ist. Daher fördert der Verein Initiativen und Projekte für Familien, geistliche Gemeinschaften und Orden. Darüber hinaus betätigen wir uns im Bereich von Bildung und Wissenschaft.
Die Union und die neue Lust an der Selbstzerstörung
Die Debatte um die Besetzung der freiwerdenden Richterstellen am Bundesverfassungsgericht offenbart den fehlenden Gestaltungswillen der Union und ist Wasser auf die Mühlen der AfD
Quelle
Bundesverfassungsgericht: Malteser fürchten weitreichenden Wertewandel | Die Tagespost
“Menschenwürde auch schon im Mutterleib” | Die Tagespost
07.07.2025
Eigentlich ist es unfassbar. Seit Tagen berichtet nicht bloß die “Tagespost”, sondern nahezu die gesamte bürgerliche Presse (FAZ, Welt, Bild, Focus, NZZ) kritisch über den Wunsch der SPD-Fraktion, die ultralinke Jura-Professorin Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin zu küren und nun kündigte CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann via “Augsburger Allgemeine” Unterstützung für deren Wahl an.
Synodaler Weltprozess: Die Stilübung soll weitergehen
Das römische Synodensekretariat veröffentlicht den Fahrplan bis 2028. Es geht nicht um Inhalte, sondern um eine Methode. Die Ortsbischöfe haben den ganzen Betrieb zu organisieren
Quelle
Vatikan kündigt “Kirchliche Versammlung” für 2028 an | Die Tagespost
07.07.2025
In der katholischen Kirche soll jetzt im Juni ein dreijähriger Prozess der Umsetzung der Beschlüsse der beiden Weltbischofssynoden zur Synodalität von 2023 und 2024 beginnen. Das geht aus einem Dokument hervor, das das römische Synodensekretariat am Montag veröffentlicht hat.
Kardinal Mario Grech, Generalsekretär der römischen Bischofssynode, schreibt dazu in einem Begleitbrief, dass Papst Franziskus am vergangenen 11. März, also bereits während seines Aufenthalts im Krankenhaus, diese Umsetzungsphase dem Synodensekretariat “anvertraut” habe und Papst Leo XIV. am 26. Juni bei seinem ersten Treffen mit dem Ordentlichen Rat des Generalsekretariats der Synode diesen Prozess bestätigt habe.
Neueste Kommentare