“Religion ist der Kultur vorgelagert”
Der ungarische Philosoph Ferenc Hörcher über das Christentum als Grundlage für einen politischen Konservatismus der Zukunft und die Bedeutung des gesunden Menschenverstandes
Quelle
Verfassungsgebung in konsolidierten Demokratien: Neubeginn oder Verfall eines politischen Systems?
Das Bedürfnis nach Schönheit und das Scruton’sche Erbe: Ein Interview mit Ferenc Hörcher
Amazon.com: The Political Philosophy of the European City: From Polis, through City-State, to Megalopolis? (Political Theory for Today)
Beschreibung: Werner und Ernst-Wolfgang Böckenförde :: IxTheo
Ernst-Wolfgang Böckenförde – Wikipedia
Herr Hörcher, Sie haben viel über politische Philosophie geschrieben. Eines Ihrer Themen ist der politische Konservatismus der Zukunft. Können Sie Ihre Position skizzieren und erläutern, wie sie sich zum Christentum verhält?
Die englischsprachige Version meiner Forschung zum Konservatismus erschien unter dem Titel “A Political Philosophy of Conservatism: Prudence, Moderation, and Tradition” (2020).
Matthäus 5.3
Matthäus 5.3 – Selig, die da geistlich arm sind – Symbol der Weltoffenheit oder Sakrileg?
Quelle
Frankreich: Warum ein Tweet von Évian zum Politikum wurde | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Irre Panne: Olympische Flagge bei Eröffnungsfeier falsch gehisst | Express
“Hätten sie es jemals gewagt, sich auf ähnliche Weise über den Islam lustig zu machen?”
27.07.2024
Meldung
Während zahlreiche Medien im In- und Ausland die “historische Eröffnungszeremonie” (Der Kurier, Österreich) der Olympischen Spiele in Paris als gelungene, bunte, kreative, unvergleichliche, überwältigende Mega-Show der Toleranz, “der Weltoffenheit, der Modernität und der europäischen Werte” (El Mundo, Spanien) feiern, voller “Inbrunst und Emotion” (Le Figaro, Frankreich) und “Zeit Online” meint, Paris habe “sich auf die schönste Art und Weise in Szene gesetzt”, entrüsten sich in den Sozialen Medien viele Menschen über die Woke-LGBTQI-Party, bei der unter anderem das Letzte Abendmahl ins Lächerliche gezogen wurde. Selbst US-Bischof Robert Barron reagierte prompt und fragte: “Hätten sie es jemals gewagt, sich auf ähnliche Weise über den Islam lustig zu machen?”
Theologe Söding zum Synodalen Ausschuss
Theologe Söding zum Synodalen Ausschuss: “Harte Arbeit steht vor uns”
Quelle
Wenn unsere Errettung ewig sicher ist, warum warnt die Bibel dann so deutlich vor dem Abfallen? (gotquestions.org)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Mittwoch, 19. Juni 2024
Der Synodale Ausschuss als Schritt zur Verstetigung des deutschen Synodalen Wegs wird fortgesetzt. Thomas Söding, der Bochumer Neutestamentler, sagte vor diesem Hintergrund: “Harte Arbeit steht vor uns.”
“Es war richtig, dass wir in Deutschland einen Weg gegangen sind, der nicht nur ein kirchenrechtlich vordefiniertes Muster ausfüllt, sondern einen synodalen Prozess auf Augenhöhe ermöglicht – ein dringend nötiger Schritt nach den langen Konsultationsprozessen vorher”, zeigte sich Söding, einer von mehreren Vizepräsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), überzeugt.
Münchner Marsch fürs Leben weist Vorwürfe von Rechtsextremismus-Zentrum der Bischöfe zurück
Die Organisatoren des Münchner Marsches fürs Leben haben Vorwürfe des Kompetenzzentrums für Demokratie und Menschenwürde (KDM), das 2018 von den bayerischen Bischöfen eingerichtet worden war, zurückgewiesen, wonach die Demonstration für den Lebensschutz in den letzten Jahren unter “Beteiligung von radikal und extrem rechten Akteur:innen” stattgefunden habe
Münchner Marsch fürs Leben weist Vorwürfe von Rechtsextremismus-Zentrum der Bischöfe zurück (catholicnewsagency.com)
Treten Sie wie Papst Franziskus mutig für “Wir töten unsere Kinder nicht!” ein!
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
München – Mittwoch, 10. April 2024
Die Organisatoren des Münchner Marsches fürs Leben haben Vorwürfe des Kompetenzzentrums für Demokratie und Menschenwürde (KDM), das 2018 von den bayerischen Bischöfen eingerichtet worden war, zurückgewiesen, wonach die Demonstration für den Lebensschutz in den letzten Jahren unter “Beteiligung von radikal und extrem rechten Akteur:innen” stattgefunden habe. Außerdem sehe man “eine Verknüpfung von verschwörungsideologischen Argumentationsmustern und pauschaler Diffamierung von öffentlichen Medien” als kritisch an.
Unblutiges Martyrium in der Wohlstandsgesellschaft
Wenn die Welt glaubenslos wird: “Es war immer der kleine Rest” *UPDATE
Bist du gerüstet für schwierige Zeiten?
Von Urs Keusch, Vision 2000
Es gibt nicht nur das blutige Martyrium in der Verfolgung, sondern auch das stille, unbemerkte, das viele Gläubige heute in der Kirche des Westens zu tragen haben, weil sie in einem Umfeld leben, das den Glauben zerstört und lächerlich macht.
Meine Generation ist in einer Zeit aufgewachsen (68-iger Jahre), wo alles wankte. Wir wurden erfasst von alles zersetzenden Zweifeln am christlichen Glauben. Die geistigen Fundamente brachen ein, die alten Wertetafeln wurden zerschlagen. Nietzsches Prophezeiungen klangen von allen Hügeln wider: “Du wirst niemals mehr beten, niemals mehr anbeten, niemals mehr in endlosem Vertrauen ausruhen.” Und: “Ich sah eine grosse Traurigkeit über die Menschen kommen.” Es war die Traurigkeit des Nihilismus, die den Menschen beschleicht, wenn es keinen Gott mehr gibt. Es ist ein Leben ohne Hoffnung, ohne Heimat, ohne Zuflucht. Weiterlesen
‘Hauptsache, die eigene kulturelle Prägung in Frage stellen’
Ramadan-Beleuchtung: Ideologen nehmen Muslime in Geiselhaft
Quelle
Broder zu Ramadan-Festbeleuchtung: WELT
Lepanto
Christliches Abendland
Irrungen
In Frankfurt gibt es jetzt eine Ramadan-Beleuchtung. Damit tut man den Muslimen keinen Gefallen. Sie werden für eine Ideologie instrumentalisiert, die nur ein Ziel hat: Hauptsache, die eigene kulturelle Prägung in Frage stellen.
08.03.2024
Der öffentliche Raum wird schon seit längerer Zeit missbraucht. Die Orte, die allen gehören, Straßen, Plätze oder auch öffentliche Einrichtungen also, werden zum Bekenntnisraum umfunktioniert. Regenbogen-Flaggen werden gehisst oder auf Pflastersteine gepinselt. Dabei wird suggeriert: Das, was die Parteimeinung einer ideologischen Kulturkampf-Gruppe ist, sei Allgemeingut.
Verdunkelung, statt Erleuchtung
Nicht anders verhält es sich nun mit der Ramadan-Beleuchtung in Frankfurt.
Neueste Kommentare