Zeitschriften/Magazine

Schweizer Stunde der Diplomatie

Einem Frieden zwischen Russland und der Ukraine hat uns der Friedensgipfel vom Wochenende nicht nähergebracht. Aber er hat einige russische Narrative widerlegt

Quelle
Putin droht, tobt und verwirrt
Pax Christi: Schweizer Ukraine-Friedenskonferenz „ein Anfang“ – Vatican News
Ukraine-Friedensgipfel: Territoriale Souveränität garantieren – Vatican News

17.06.2024

Stephan Baier

Was als Erfolg zu werten ist, hängt stets von den eigenen Erwartungen und Hoffnungen ab. Wer sich vom Schweizer Friedensgipfel einen substanziellen Schritt in Richtung auf eine Waffenruhe oder gar einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine erwartet hatte, muss jetzt frustriert sein. Die Ukraine selbst hatte nie solche Illusionen: Ein Friedensgipfel, zu dem der Aggressor Russland nicht eingeladen wurde, und dem der wichtigste Pate des Aggressors, die Volksrepublik China, von Anfang an die Teilnahme verweigerte, kann logischerweise keinen Frieden bringen.

Weiterlesen

Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock: Kirchliche Präsenz und Gebet

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und die Evangelische Kirche Schweiz (EKS) hatten aus Anlass der Friedenskonferenz für diesen Samstag um 12:12 Uhr zu einem Friedensgebet in die Peterskapelle in Luzern geladen. Der katholische Basler Bischof Felix Gmür und der reformierte Pfarrer Martin Hirzel gaben in dem gemeinsamen Gebet der Hoffnung Ausdruck, dass Versöhnung und gerechter Friede möglich werden   *UPDATE

Quelle
Putin droht, tobt und verwirrt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Hl. Bruder Klaus
*Am Sonntag ertönen alle Nidwaldner Kirchenglocken gemeinsam als Friedenszeichen (luzernerzeitung.ch)
1984 Besuch von Papst Johannes Paul II. in der Schweiz

Die beiden Kirchen begrüßten die zahlreichen Initiativen, Gottesdienste und Andachten, die landesweit in den Gemeinden stattfinden und luden alle dazu ein, im Geist der Liebe den Hass zu vertreiben.

Die Verhandlungen über eine Abschlusserklärung zur Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock in der Nähe von Luzern waren am Samstag allerdings noch nicht in trockenen Tüchern. Sie dürften “bis zur letzten Minute” am frühen Sonntag andauern, wie mehrere den Gesprächen nahestehende Quellen der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagten.

Weiterlesen

Woelki schlägt BILD

Der Kölner Kardinal hat in einem entscheidenden Gerichtsverfahren gegen die Boulevard-Zeitung gewonnen

Quelle
Woelki erzielt Erfolg gegen “Bild” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kardinal Woelki (55)

13.06.2024

Meldung

Kölns Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki siegt erneut: Im Verfahren gegen “Bild” und deren Reporter Nikolaus Harbusch hat das Oberlandesgericht Köln zugunsten des Kardinals entschieden. Harbusch hatte in “Bild” behauptet, dass Woelki bei der Beförderung eines Priesters zwei belastende Dokumente, darunter auch eine polizeiliche Warnung, gekannt habe. Laut dem Gerichtsurteil darf “Bild” nun nicht weiter behaupten, dass Woelki belastende Berichte, Protokolle aus Missbrauchsakten und eine Polizeiakte bei der Beförderung bekannt gewesen seien.

Weiterlesen

Aktuelles in ‘Fels’

‘Fels’ – Katholisches Wort in die Zeit – Editorial im April 2024

Quelle
Hubert Gindert
Was ist katholisch?
Was ist katholisch – Weitere Beiträge

Liebe Leser,

Wenn wir uns als Christen am Wort und der Haltung Jesu ausrichten wollen, sind wir in dieser Gesellschaft eine kleine Minderheit. Dem sollten wir Rechnung tragen. Sind wir auf diese Situation vorbereitet?

Weltliches Denken und Anpassung an die Trends sind auch in die Kirche eingedrungen. Das haben wir beim dreijährigen Synodalen Prozess erlebt. Das ist auch der Fall, wenn die 2000jährige Lehre der Kirche,

Weiterlesen

Putins Vasallen links und rechts

Auf der falschen Seite der Geschichte: AfD und BSW boykottieren die Rede des ukrainischen Präsidenten im Bundestag, weil sie zwischen Opfer und Täter nicht unterscheiden wollen

Quelle
Kontaktschande – ein Schlüsselwort für die Probleme der Politik | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Europa soll schützen, nicht erziehen | Die Tagespost (die-tagespost.de)

12.06.2024

Stephan Baier

Wenn Abgeordnete die Rede eines ausländischen Staatsoberhauptes im Deutschen Bundestag vorsätzlich boykottieren, ist das jedenfalls unhöflich und ein Zeichen schlechter Manieren. Wenn es sich jedoch um den demokratisch gewählten Präsidenten eines Landes handelt, das von einer imperialistischen Despotie überfallen wurde und um sein Überleben kämpft, dann ist ein solcher Boykott auch ein politischer Skandal und moralisches Totalversagen.

Weiterlesen

Hassverbrechen gegen Christen

Hassverbrechen gegen Christen: Anja Hoffmann von OIDAC Europe über die Ursachen

Quelle
Ostdeutsche Bischöfe sprechen nach Europawahl von “Herausforderungen” (catholicnewsagency.com)
Hassverbrechen gegen Christen nehmen zu in Europa | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von Alexander Folz

Redaktion – Donnerstag, 6. Juni 2024

Anja Hoffmann, Geschäftsführerin der Beobachtungsstelle “Observatory on Intolerance and Discrimination against Christians in Europe” (OIDAC Europe), hat in einem Interview mit dem katholischen Fernsehsender K-TV über die zunehmende Christenverfolgung in Europa gesprochen.

“Wir wurden vor etwas mehr als zehn Jahren gegründet, damals vor allem deshalb, weil niemand sonst der Organisation

Weiterlesen

Ein Besuch im Heiligen Land ist wie ein fünftes Evangelium

Die Heiligen Orte zu besuchen, ist eine denkwürdige Erfahrung. Die Erinnerung stärkt die Hoffnung auf Frieden

Quelle
Meine Zeit im Chor der Domsingknaben | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Heiliges Land
Nahost-Konflikt – Jerusalem – das ewig umkämpfte Provisorium – Kultur – SRF

11.06.2024

Jonathan Maximilian von Hoegen

Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass ich die einzigartige Gelegenheit hatte, das Heilige Land zu besuchen: eine ganze Woche Jerusalem. Dies war umso erstaunlicher, da meine Taufe zu diesem Zeitpunkt nicht einmal ein Jahr zurücklag, ich sozusagen noch “ganz frisch” im Glauben war. Im Rückblick war es sicherlich eine Gnade, die Heilige Stadt besuchen zu dürfen, zumal dies damals noch problemlos möglich war.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel